Beschreibungsstand: Funktionsbereich: Anwendungsbereich: Privilegierung: | MSCF V 21.0A Pubset- und MRSCAT-Verwaltung MULTI-CATALOG-AND-PUBSET-MGMT OPERATING |
Berechtigungsschlüssel: | R |
Funktionsbeschreibung
Mit dem Kommando RELEASE-CLUSTER-RECOVERY-LOCK kann die Systembetreuung den Cluster Recovery Lock (CRL) manuell freigeben.
Bei bestimmten Sonderbedingungen des Betriebssystems (z.B. bei der CPU-Rekonfiguration) wird das Betriebssystem für eine gewisse Zeit angehalten. Um das Risiko einer fehlerhaften Ausfallerkennung durch MSCF auszuschalten, kann die für die Sonderbedingung verantwortliche Systemkomponente während des kritischen Zeitraums den Cluster Recovery Lock (CRL) reservieren. Solange der CRL reserviert ist, wird eine Fail-Rekonfiguration durch MSCF nur nach Bestätigung durch die Systembetreuung gestartet.
Derzeitige Nutzer des CRL sind das VM2000-Kommando MOVE-VM und die Live Migration.
Die Reservierung und Freigabe des CRL durch eine Systemkomponente wird mit den Meldungen MCS1048 und MCS1049 angezeigt.
Anwendungsfall für die manuelle Freigabe des CRL
Normalerweise wird der CRL nach Beendigung der Sonderbedingung wieder zurückgegeben. Unterbleibt dies (z.B. wegen eines Fehlers), dann ist die automatische Ausfallbehandlung blockiert. In diesem Fall kann der CRL per Kommando freigegeben werden.
Die Reservierung des CRL wird im Kommando SHOW-MSCF-CONFIGURATION mit RECOVERY-START=LOCKED
angezeigt.
Format
RELEASE-CLUSTER-RECOVERY-LOCK |
HOST-NAME = *OWN / <alphanum-name 1..8> |
Operandenbeschreibung
HOST-NAME =
BCAM-Name des Rechners, der den CLUSTER-RECOVERY-LOCK hält, das freizugeben ist
HOST-NAME = *OWN
Das CLUSTER-RECOVERY-LOCK, das der eigene Rechner hält, soll freigegeben werden. Dies entspricht der bisherigen Funktionalität des Kommandos.
HOST-NAME = <alphanum-name 1..8>
Das CLUSTER-RECOVERY-LOCK, das der Partnerrechner hält, soll auf dem eigenen Rechner freigegeben werden.
Die Ausfallerkennung durch MSCF wird dadurch für den betreffenden Rechner wieder aktiviert, und zwar ausschließlich an dem Rechner, an dem das Kommando abgesetzt wird. Somit kann gegebenenfalls wieder eine Fail-Rekonfiguration durch MSCF gestartet werden.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando ohne Fehler ausgeführt | |
1 | 0 | CMD0001 | Keine Aktion notwendig |
1 | CMD2201 | Parameterfehler | |
2 | CMD2202 | Subsystem MSCF nicht definiert | |
3 | CMD2203 | Installationsfehler | |
32 | MCS0025 | Interner Fehler (Börsenaufruf, Request Memory) | |
64 | CMD0216 | Benutzer ist nicht privilegiert | |
40 | MCS1054 | Angegebener Rechner ist unbekannt | |
64 | CMD0216 | Benutzer ist nicht privilegiert | |
65 | CMD2241 | Subsystem MSCF nicht geladen | |
65 | MCS0003 | Subsystem MSCF wird gerade geladen | |
65 | MCS0004 | Subsystem MSCF wird gerade entladen | |
66 | CMD2242 | keine Verbindung zum Subsystem MSCF | |
128 | CMD2280 | Subsystem MSCF kurzzeitig nicht verfügbar | |
129 | CMD2281 | Subsystem MSCF für längere Zeit nicht verfügbar | |
130 | CMD2282 | Subsystem MSCF für unbestimmte Zeit nicht verfügbar |