Beschreibungsstand: Funktionsbereich: Anwendungsbereich: Privilegierung: | MSCF V21.0A Pubset- und MRSCAT-Verwaltung MULTI-CATALOG-AND-PUBSET-MGMT TSOS |
Berechtigungsschlüssel: | R |
Funktionsbeschreibung
Über das Kommando wird im laufenden Betrieb der angegebene Shared-Pubset zu einem XCS-Pubset umdefiniert. Das Kommando kann nur dann erfolgreich bearbeitet werden, wenn der betroffene Shared Pubset
ausschließlich von Rechnern importiert ist, die ein und demselben XCS-Verbund angehören
von allen Rechnern importiert ist, die diesem XCS-Verbund angehören. Dieser XCS-Verbund muss global konsistent sein, d.h., es darf weder eine Verbindungsstörung vorliegen noch eine XCS-Rekonfiguration anstehen
Das Kommando kann auf einem beliebigen Rechner des XCS-Verbunds abgesetzt werden.
Hinweis
Im laufenden Betrieb kann ein XCS-Pubset nicht zum gewöhnlichen Shared-Pubset erklärt werden. Dies ist nur über ein Exportieren und anschließendes Importieren des Pubsets zu erreichen.
Näheres über XCS-Pubsets siehe Kapitel „XCS-Verbund“.
Format
SET-XCS-PUBSET |
PUBSET = <catid 1..4> |
Operandenbeschreibung
PUBSET = <catid 1..4>
Legt fest, welcher Shared-Pubset zu einem XCS-Pubset umdefiniert werden soll.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando ohne Fehler ausgeführt | |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler | |
64 | MCS4127 | Fehler während der Kommandoverarbeitung aufgetreten |
Hinweis
Ein XCS-Verbund erfordert zumindest einen XCS-Pubset. Muss der letzte XCS-Pubset z.B. infolge eines Pubset-Fehlers exportiert werden, so kann kein Rechner mehr dem XCS-Verbund beitreten.
Diese Situation lässt sich dadurch bereinigen, dass alle XCS-Teilnehmer einen Shared-Pubset importieren und dieser mit dem Kommando SET-XCS-PUBSET zu einem XCS-Pubset erklärt wird.