Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ausgabe in S-Variable

&pagelevel(4)&pagelevel

Mit dem Operanden INFORMATION des Kommandos wird festgelegt, welche S-Variablen angelegt werden. Folgende Angaben sind für INFORMATION möglich:

Schreibweise im Kommando

Spalte „Bedingung“

INFORMATION = *ALL
INFORMATION = *ALL und var(*LIST).ALL.HOSTS.NUM-HOSTS > 0
INFORMATION = *ALL und var(*LIST).ALL.REG-FUNC.NUM-FUNC > 0
INFORMATION = *HOSTS 1
INFORMATION = *LOCAL-ATTRIBUTES
INFORMATION = *REGISTERED-FUNCTIONS 1 2
INFORMATION = *SUMMARY
INFORMATION = *SUMMARY und var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.NUM-HOSTS > 0
INFORMATION = *SUMMARY und var(*LIST).SUMMARY.REG-FUNC.NUM-FUNC > 0 2
INFORMATION = *MINIMAL

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Die Variablen für INFORMATION = *HOST bzw. *REGISTERED-FUNCTION (mit Bedingung 4 bzw. 6 gekennzeichnet) werden nur angelegt, wenn Informationen über mindestens ein Element existieren (d.h. mindestens ein Rechner bzw. eine registrierte Funktion wurden ausgewählt). Existiert kein Element, wird im Kommando-Returncode der Maincode MCS3000 zurückgeliefert.  

2Die Variablen, die Informationen über registrierte Funktionen anzeigen (mit Bedingung 6 bzw. 9 gekennzeichnet), werden nur angezeigt, wenn der Benutzer das Privileg OPERATING oder TSOS besitzt.

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen

T

Inhalt

Bedingung

Beginn der Partnerüberwachung und Art des Starts der Recovery-Maßnahmen (aktueller Wert der partnerspezifischen Einstellung). Eine Recovery-Maßnahme kann nur dann automatisch eingeleitet werden, wenn sowohl allgemeine als auch partnerspezifische Einstellung von lokalem System und Partner dies zulassen. 
  • *AUTO=Die Überwachung des Partners beginnt mit Aufbau der MSCF-Verbindung. Das lokale System kann Recovery-Maßnahmen für den Partner auch dann automatisch einleiten, wenn dieser nur über zwei unabhängige Überwachungsverbindungen überwacht wird.
  • *BY-OPER=Die Überwachung des Partners beginnt mit Aufbau der MSCF-Verbindung. Das lokale System leitet Recovery-Maßnahmen für den Partner nur durch die Systembetreuung veranlasst ein.
  • *CONSISTENT=Wie *BY-OPER. Zusätzlich darf der Partner  Recovery-Maßnahmen für das lokale System nur  durch   die Systembetreuung veranlasst einleiten.
  • *SECURE=Wie *CONSISTENT (Ausgabe als eigener Wert aus Kompatibilitätsgründen).
  • *STD=Die Überwachung des Partners beginnt erst dann, wenn sowohl die MSCF-Verbindung aufgebaut als auch mindestens ein gemeinsames Shared-Pubset importiert ist. Die Art des Starts der Recovery-Maßnahmen wird durch die allgemeine Einstellung von „RECOVERY-START“ bestimmt.
  • *UNDEFINED=Keine Information verfügbar.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
CONN-RECOV-START

S

*AUTO
*BY-OPER
*CONSISTENT
*SECURE
*STD
*UNDEFINED

2

Status der MSCF-Verbindung:
*MSCF-CONN=MSCF-Verbindung zum Partner existiert.
*MSCF-LOCAL=Lokales System
*NOT-MSCF-CONN=Keine MSCF-Verbindung zum Partner, aber das lokale System wünscht Verbindung zum Partner.
*UNDEFINED=Das lokale System wünscht keine Verbindung zum Partner.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
CONN-STA

S

*MSCF-CONN
*MSCF-LOCAL
*NOT-MSCF-CONN
*UNDEFINED

2

Verbindungstyp:
*CCS=Closely Coupled System
*LCS=Loosely Coupled System
*UNDEFINED=Keine Information verfügbar.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
CONN-TYPE

S

*CCS
*LCS
*UNDEFINED

2

Anzahl der aktuell benutzten Überwachungsverbindungen.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
CONTR-CONN

S

<integer 0..2>
*UNDEFINED

2

Aktueller Wert der Überwachungsgruppe des Partners. Für Partner in derselben Überwachungsgruppe werden Ausfall-Rekonfigurationen gemeinsam gestartet.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
CONTROL-GROUP

S

<integer 1..9>
*NONE
*UNDEFINED

2

Überwachungsstatus des Partners:
*ACTIVE=Das lokale System ist über die Verbindungsüberwachung und die Plattenüberwachung aktiv.
*COMM-ACTIVE=Partner wird nur über die Verbindungsüberwachung kontrolliert
*CONNECT-LOST-REQ=Wie *LOST. Zusätzlich wird mit MCS1101 zur Wiederherstellung der Verbindung aufgefordert.
*CONNECT-REQ=Wie *DISK-ACTIVE. Zusätzlich wird mit MCS1101 zur Wiederherstellung der Verbindung aufgefordert. *CRASHED=Partner wurde durch System/ Systembetreuung als ausgefallen deklariert und wird aus MSCF-Verbund entfernt.
*CRASHED-QUEST=Wie *LOST. Zusätzlich ist die Ausfallfrage MSC1100 offen.
*CRITICAL=Dem Partner kann wegen Schreibfehler auf den Watch-Dog- Dateien aller gemeinsamen Shared-Pubsets die Aktivität des Systems nicht mehr signalisiert werden.
*DISK-ACTIVE=Der Partner ist nur über die Plattenüberwachung aktiv, die Verbindung ist gestört, ausgefallen, abgebaut oder existiert nicht.
*LOST=Aktivität des Partners kann weder durch die Verbindungsüberwachung noch durch die Plattenüberwachung festgestellt werden. Der Partner ist entweder ausgefallen oder es liegt eine Störung vor.
*MSCF-TERMINATED=Die Systembetreuung hat bestätigt, dass MSCF auf dem Partner terminiert wurde. Der Partner wird aus dem MSCF-Verbund entfernt.
*NOT-ACTIVE=Partner wird nicht überwacht.
*UNDEFINED=Keine Information verfügbar.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
CONTROL-STATE

S

*ACTIVE
*COMM-ACTIVE
*CONNECT-LOST-
REQ
*CONNECT-REQ
*CRASHED
*CRASHED-QUEST
*CRITICAL
*DISK-ACTIVE
*LOST
*MSCF-TERMINATED
*NOT-ACTIVE
*UNDEFINED

2

Host-Name des lokalen Systems

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
HOST-NAME

S

<c-string 1..8>
*UNDEFINED

2

Priorität des Partners im XCS-Verbund bei automatischem Start der Recovery nach einem Verbindungsverlust. Das System mit dem höheren Zahlenwert wird mit ABORT aus dem XCS-Verbund entfernt. Falls beide Systeme die gleiche Priorität haben, wird das System, das dem XCS-Verbund später beigetreten ist, aus dem XCS-Verbund entfernt.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
HOST-PRIO

S

<integer 0..32>
(0=UNDEFINED)

2

Unterscheidet den Eintrag des lokalen Systems von den Einträgen der Partner:
*LOCAL=Eintrag des lokalen Systems
*REMOTE=Eintrag eines Partner-Systems.
*UNDEFINED=Keine Information verfügbar.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
HOST-SITE

S

*LOCAL
*REMOTE
*UNDEFINED

2

Zeitstempel (UTC-Zeit) des MSCF-Starts auf dem lokalen System.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
HOST-START-TIME

S

<yyyy-mm-dd/
hh:mm:ss>
*UNDEFINED

2

Zustand des lokalen Systems/Partners bzgl. des durch „PARTNER-TYPE“ (P-T) spezifizierten Verbunds mit dem lokalen System;
bei P-T=*XCS kennzeichnet er die Teilnahme am XCS-Verbund des lokalen Systems,
bei P-T=*CCS die Teilnahme an Shared-Pubset-Verbunden des lokalen Systems:


  • *ABORT=(nur für lokales System) MSCF beendet sich abnormal.
  • *ACTIVE=

P-T=*XCS:

Lokales System nimmt am XCS-Verbund teil. Partner nimmt am XCS-Verbund des lokalen Systems teil.

P-T=*CCS:

Lokales System ist bereit Shared-Pubsets zu importieren. Partner hat mit lokalem System gemeinsamen Shared-Pubset.

  • *CRASH: (nur für Partner)

Der Partner wurde automatisch als ausgefallen erkannt. Das lokale System wartet vor dem Start der Fail-Rekonfiguration eine gewisse Zeit ab, um dem Partner Gelegenheit zu geben, auf eine fehlerhafte Ausfallerkennung mit einer Systembeendigung zu reagieren.

  • *FAIL= (nur für Partner)

P-T=*XCS:

Partner hat XCS-Teilnahme abgebrochen; das lokale System führt eine Fail- Rekonfiguration durch.

P-T=*CCS:

Partner hat CCS-Verbund mit lokalen System abnormal beendet; zumindest ein Shared-Pubset-Verbund des lokalen Systems ist davon betroffen und wird wieder hergestellt.

  • *JOIN=

P-T=*XCS:

Das lokale System tritt XCS-Verbund bei oder baut ihn auf. Partner wird in den Verbund aufgenommen; lokales System führt Join-Rekonfiguration durch.

  • *LEAVE=

P-T=*XCS: Das lokale System tritt aus XCS-Verbund aus. Partner wird aus Verbund entlassen; lokales System führt Leave-Rekonfiguration durch.

P-T=*CCS:(nur für lokales System) System beendet CCS-Verbund; alle importierten Shared-Pubsets werden exportiert.

  • *NOT-JOINED=

P-T=*XCS:

Das lokale System nimmt nicht am XCS-Verbund teil. Partner nimmt nicht am XCS-Verbund des lokalen Systems teil.

P-T=*CCS:

Das lokale System ist nicht bereit Shared-Pubsets zu importieren. Partner hat mit dem lokalen System keinen gemeinsamen Shared-Pubset.

  • *UNDEFINED=Keine Information verfügbar.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
HOST-STATE

S

*ABORT
*ACTIVE
*CRASH
*FAIL
*JOIN
*LEAVE
*NOT-JOINED
*UNDEFINED

2

Reihenfolge des Eintritts in den XCS-Verbund.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
JOINING-ORDER

I

<integer
0..2147483647>
(0=UNDEFINED)

2

Auf dem System ablaufende MSCF-Version mit Freigabestand
(Format ’Vmm.na’).

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
MSCF-VERSION

S

<c-string 1..6>
*UNDEFINED

2

Stau auf den Verbindungen:
--=Lokales System oder es besteht keine Verbindung zum Partner.
NN=Kein Stau
NY=Stau für REPLYs
YN=Stau für REQUESTs
YY=Stau in beide Richtungen oder die Ver-bindungs-Recovery ist aktiv.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
OVERLOAD-STA

S

--
NN
NY
YN
YY

2

Partnertyp:
*CCS=Partner ist CCS-Partner
*LCS=Partner ist LCS-Partner
*UNDEFINED=Keine Information verfügbar.
*XCS=Partner ist XCS-Partner
Für das lokale System wird ausgegeben, welche Verbundarten das System mit Partnern bilden kann.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
PARTNER-TYPE

S

*CCS
*LCS
*UNDEFINED
*XCS

2

Recovery-Start-Einstellung des Partners (kombinierte allgemeine und partnerspezifische Einstellung bezüglich des lokalen Systems).

  • *AUTO=Der Partner kann Recovery-Maßnahmen für das lokale System automatisch einleiten, wenn dieser es nicht verbietet. Er lässt auch zu, dass das lokale System Recovery-Maßnahmen für den Partner automatisch einleitet.
  • *BY-OPER=Der Partner leitet Recovery-Maßnahmen für das lokale System nur durch die Systembetreuung veranlasst ein. Er lässt jedoch zu, dass das lokale System Recovery-Maßnahmen für den Partner automatisch einleitet.
  • *CONSISTENT=Der Partner leitet Recovery-Maßnahmen für das lokale System nur durch die Systembetreuung veranlasst ein. Er verbietet, dass das lokale System Recovery-Maßnahmen für den Partner automatisch einleitet.
  • *LOCKED=Eine Systemkomponente des Partners hält den Cluster Recovery Lock .
    Wirkt wie *CONSISTENT.
  • *SECURE=Wie *CONSISTENT (Ausgabe als eigener Wert aus Kompatibilitätsgründen).
  • *NO-CONTROL=Der Partner überwacht das lokale System nicht.
  • *UNDEFINED=Keine Information verfügbar.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
PART-RECOV-START

S

*AUTO
*BY-OPER
*CONSISTENT
*LOCKED
*SECURE
*NO-CONTROL
*UNDEFINED

2

Kennwortschutz:
*NO=Für das System wurde kein Kennwort vereinbart.
*UNDEFINED=Keine Information verfügbar. 
*YES=System ist mit Kennwort geschützt.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
PASS-SPEC

S

*NO
*UNDEFINED
*YES

2

Processor-Name des Systems

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
PROCESSOR-NAME

S

<c-string 1..8>
*UNDEFINED

2

Stand einer Konfigurationsänderung/einer Störung in Bezug auf lokales System bzw. Partner aus Sicht des lokalen Systems. Ausgegeben werden verbundweit sichtbare Zustände der entsprechenden Änderung im XCS-Verbund. Für CCS-Verbunde wird nur eine Teilmenge (mit „P-T=*CCS“ gekennzeichnet) ausgegeben, da Änderungen im CCS den Teilnehmern nicht bekannt gegeben werden.

  • *ABORT-END=Das abbrechende lokale System hat die globale Beendigung der registrierten Funktion abgeschlossen und wartet nun auf ihre lokale Beendigung. Ein im Verbund verbleibendes System wartet, bis auch alle anderen im Verbund verbleibenden Teilnehmer diesen Zustand erreicht haben, um danach den Rekonfigurationszustand FAIL REQUEST einzunehmen.

P-T=*CCS: Das System hat MSCF abnormal beendet; alle importierten Shared-Pubsets sind exportiert, die Plattenüberwachung ist beendet.

  • *ABORT-REQUEST=Partner soll Teilnahme am XCS-Verbund wegen Fehler abbrechen.
  • *ABORT-START=Das System bricht Teilnahme am XCS-Verbund ab und beendet die registrierten Funktionen abnormal. Es wartet auf das Ende der globalen Terminierungsphase der registrierten Funktionen auf dem abbrechenden Teilnehmer.

P-T=*CCS: Das System bricht MSCF wegen Fehler ab; alle importierten Shared-Pubsets werden exportiert.

  • *CONN-ACT=MSCF-Verbindung zu Partner besteht/wurde wieder aufgebaut; andere Teilnehmer können aber Verbindung zu diesem Partner verloren haben.
  • *CONN-LOST=MSCF-Verbindung zum Partner ist gestört, ausgefallen oder wurde abgebaut; Plattenüberwachung kennt Partner aber noch als aktiv.
  • *CONTROL-CRASH=Beide Überwachungspfade zum Partner ausgefallen; kein anderer Verbundteilnehmer kennt Partner mehr als aktiv; Partner ist evtl. ausgefallen.
  • *CONTROL-FAIL=Beide Überwachungspfade zum Partner ausgefallen; mindestens ein anderer Verbundteilnehmer kennt Partner aber noch als aktiv.

P-T=*CCS: MSCF-Verbindung zum Partner ausgefallen/abgebaut; Partner ist für das lokale System auf allen gemeinsamen Pubsets nicht mehr als aktiv sichtbar; Partner könnte ausgefallen sein; Aktion der Systembetreuung angefordert.

  • *FAIL-END=Partner hat MSCF abnormal abgebrochen und wurde aus lokaler Sicht aus XCS-Verbund entfernt; lokales System wartet darauf, dass auch alle anderen im Verbund verbleibenden Teilnehmer diesen Zustand erreicht haben, um die Fail-Rekonfiguration zu beenden. Erst danach ist der Verbund wiederhergestellt.
  • *FAIL-REQUEST=Partner hat MSCF abnormal beendet und soll aus XCS-Verbund entfernt werden; lokales System wartet auf Start der Fail-Rekonfiguration.

P-T=*CCS: Partner wurde vom lokalen System als ausgefallen erklärt; lokales System wartet einige Zeit, damit Partner ggf. SETS einleiten kann.

  • *FAIL-START=Partner hat MSCF abnormal beendet und wird aus XCS-Verbund entfernt; die im Verbund verbleibenden Teilnehmer stellen durch eine Fail-Rekonfiguration den Verbund wieder her.

P-T=*CCS: Partner hat MSCF abnormal beendet; betroffene Shared-Pubset-Verbunde werden wieder hergestellt.

  • *JOIN-END=Das lokale System ist XCS-Verbund beigetreten/hat Partner in Verbund aufgenommen; lokales System wartet darauf, dass auch alle anderen Teilnehmer diesen Zustand erreicht haben, um die Join-Rekonfiguration zu beenden.
  • *JOIN-REQUEST=Das lokale System möchte XCS-Verbund beitreten/soll Partner in Verbund aufnehmen; lokales System wartet auf Starten der Join-Rekonfiguration.
  • *JOIN-START=Das lokale System tritt XCS-Verbund bei/nimmt Partner in XCS-Verbund auf; registrierte Funktionen werden gestartet/rekonfiguriert; Verbund führt Join-Rekonfiguration durch.
  • *LEAVE-END=Das lokale System ist aus XCS-Verbund ausgetreten/hat Partner aus Verbund entlassen; es wartet darauf, dass auch alle anderen Teilnehmer diesen Zustand erreicht haben, um Leave- Rekonfiguration zu beenden.
  • *LEAVE-REQUEST=Das lokale System möchte XCS-Verbund verlassen/soll Partner aus Verbund entlassen; die von den Anwendungen auf dem austretenden Teilnehmer genutzte XCS-Funktionalität wurde freigegeben; lokales System wartet auf Start der Leave-Rekonfiguration.
  • *LEAVE-START=Das lokale System tritt aus XCS-Verbund aus/entlässt Partner aus Verbund; registrierte Funktionen werden beendet/rekonfiguriert; Verbund führt Leave-Rekonfiguration durch.

P-T=*CCS: Das lokale System beendet MSCF; alle importierten Shared-Pubsets werden exportiert.

  • *NOT-ACTIVE=Für das System steht aus Sicht des lokalen Systems keine Rekonfiguration an, keine Konfigurationsstörung ist bekannt.

P-T=*CCS: Für lokales System steht keine Rekonfiguration/für Partner keine Ausfallerkennung oder -rekonfiguration an

  • *UNDEFINED=Keine Information verfügbar.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
RECONF-STATE

S

*ABORT-END
*ABORT-REQUEST
*ABORT-START
*CONN-ACT
*CONN-LOST
*CONTROL-CRASH
*CONTROL-FAIL
*FAIL-END
*FAIL-REQUEST
*FAIL-START
*JOIN-END
*JOIN-REQUEST
*JOIN-START
*LEAVE-END
*LEAVE-REQUEST
*LEAVE-START
*NOT-ACTIVE
*UNDEFINED

2

Art des Starts der Recovery-Maßnahmen (der zuletzt mit /START-MSCF-CONNECTION angeforderte Wert der partnerspezifischen Einstellung).
Der angeforderte Wert kann sich vorübergehend vom aktuellen Wert unterscheiden (solange die Verbindung nicht aktiv ist). Bedeutung der Werte siehe bei ALL.HOSTS.HOSTS(*LIST).CONN-RECOV-START.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
REQ-CONN-RECOV-START

S

*AUTO
*BY-OPER
*CONSISTENT
*SECURE
*STD
*UNDEFINED

2

Anzahl der angeforderten Überwachungsverbindungen

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
REQ-CONTR-CONN

S

<integer 1..2>
*UNDEFINED

2

Zuletzt mit /START-MSCF-CONNECTION angeforderter Wert der Überwachungsgruppe des Partners.
Der angeforderte Wert kann sich vorübergehend vom aktuellen Wert unterscheiden (solange die Verbindung nicht aktiv ist). Für Partner in der gleichen Überwachungsgruppe werden Ausfall-Rekonfigurationen gemeinsam gestartet.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
REQ-CONTROL-GROUP

S

<integer 1..9>
*NONE
*UNDEFINED

2

Systemidentifikation

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
SYS-ID

S

<c-string 1..3>
*UNDEFINED

2

Freigabestand der BS2000-Version des Systems

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
SYS-SUBVERSION

S

<c-string 1..1>
*UNDEFINED

2

BS2000-Version des Systems ohne Freigabestand (Format 'Vmm.n')

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
SYS-VERSION

S

<c-string 5..5>
*UNDEFINED

2

Name des XCS-Verbundes

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
XCS-NAME

S

<c-string 1..8>
*UNDEFINED

2

Zeitstempel (UTC-Zeit) des XCS-Verbundaufbaus bestehend aus Startdatum und Startzeit

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
XCS-START-TIME


<yyyy-mm-dd/
hh:mm:ss>
*UNDEFINED

2

Anzahl der Systeme, über die informiert wird

var(*LIST).ALL.HOSTS.NUM-HOSTS

I

<integer 0..164>

1

Maximaler Zeitraum, innerhalb dem das System den Verbund im Rahmen einer ABORT-Verarbeitung verlassen haben muss.

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
ABORT-LIM

S

<integer 0..6000>
*UNLIMITED
*UNDEFINED

1

Aktuelle Anzahl der MSCF-Servertasks

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
ACT-SERVER-NUM

I

<integer 2..4000>
0

1

Der Wert hat keine Bedeutung mehr und wird nur noch aus Kompatibilitätsgründen ausgegeben.

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
FADING-INTERVAL

S

<integer 0..300>
*UNDEFINED

1

Maximale Fehlererkennungszeit in Sekunden

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
FAIL-DETEC-LIM

S

<integer 176..3300>
*UNDEFINED

1

Anzahl der freien MSCF-Servertasks

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
FREE-SERVER-NUM

I

<integer 0..4000>

1

Host-Name des Systems

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
HOST-NAME

S

<c-string 1..8>
*UNDEFINED

1

Priorität des lokalen Systems im XCS-Verbund bei automatischem Start der Recovery nach Verbindungsverlust. Das System mit dem höheren Zahlenwert wird mit ABORT aus dem XCS-Verbund entfernt. Falls beide Systeme gleiche Priorität haben, wird das System aus dem Verbund entfernt, das dem XCS-Verbund später beigetreten ist.

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
HOST-PRIO

I

<integer 0..32>
(0 = UNDEFINED)

1

Zeitstempel (UTC-Zeit) des MSCF-Starts auf dem lokalen System

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
HOST-START-TIME

S

<yyyy-mm-dd/
hh:mm:ss>
*UNDEFINED

1

Maximaler Zeitraum, innerhalb dem das System einen normalen Verbundaustritt (LEAVE-Rekonfiguration) abgeschlossen haben muss. Nach Ablauf dieser Zeit wird der normale Verbundaustritt in einen abnormalen Verbundaustritt (ABORT) umgewandelt.

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
LEAVE-LIM

S

<integer 1..6000>
*UNLIMITED
*UNDEFINED

1

Auf dem lokalen System ablaufende MSCF-Version mit Freigabestand (Format ’Vmm.na’).

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
MSCF-VERSION

S

<c-string 1..6>
*UNDEFINED

1

Kennwortschutz:
*NO=Für das lokale System wurde kein Kennwort vereinbart.
*UNDEFINED=Keine Information verfügbar.

*YES=Lokales System ist mit Kennwort geschützt.

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
PASS-SPEC

S

*NO
*UNDEFINED
*YES

1

Processor-Name des lokalen Systems

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
PROCESSOR-NAME

S

<c-string 1..8>
*UNDEFINED

1

Art des Starts der Recovery-Maßnahmen (allgemeine Einstellung). Eine Recovery-Maßnahme kann nur dann automatisch eingeleitet werden, wenn sowohl allgemeine als auch partnerspezifische Einstellung von lokalem System und Partner dies zulassen.
*AUTO=Das lokale System kann Recovery-Maßnahmen für Partner automatisch einleiten, Partner dürfen Recovery-Maßnahmen für das lokalen System automatisch einleiten.
*BY-OPER=Das lokale System leitet Recovery-Maßnahmen für Partner nur durch die Systembetreuung veranlasst ein, Partner dürfen Recovery-Maßnahmen für das lokale System automatisch einleiten.
*CONSISTENT=Das lokale System leitet Recovery-Maßnahmen für Partner nur durch die Systembetreuung veranlasst ein, Partner dürfen Recovery-Maßnahmen für das lokale System nur durch die Systembetreuung veranlasst einleiten.
*LOCKED=Eine Systemkomponente    hält den Cluster Recovery Lock. Wirkt wie * CONSISTENT .
*SECURE= Wie *CONSISTENT (Ausgabe als eigener Wert aus Kompatibilitätsgründen) .

*UNDEFINED=Keine Information verfügbar.

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
RECOVERY-START

S

*AUTO
*BY-OPER
*CONSISTENT
*LOCKED
*SECURE
*UNDEFINED

1

Art des Starts der Recovery-Maßnahmen (zuletzt mit /SET- oder /MODIFY-MSCF-ENVIRONMENT angeforderter Wert der allgemeinen Einstellung). Der Wert kann sich vorübergehend vom aktuellen Wert unterscheiden. Bedeutung der Werte siehe ALL.LOC-ATTR.RECOVERY-START oben.

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
REQ-RECOVERY-START

S

*AUTO
*BY-OPER
*CONSISTENT
*LOCKED
*SECURE
*STD
*UNDEFINED


Maximal-Anzahl MSCF-Servertasks

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
SERVER-LIM

S

<integer 10..500>
*UNDEFINED

1

Systemidentifikation des lokalen Systems

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
SYS-ID

S

<c-string 1..3>
*UNDEFINED

1

Freigabestand der BS2000-Version des lokalen Systems

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
SYS-SUBVERSION

S

<c-string 1..1>
*UNDEFINED

1

BS2000-Version des lokalen Systems ohne Freigabestand (Format "Vmm.n")

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
SYS-VERSION

S

<c-string 1..5>
*UNDEFINED

1

Zeitraum, der den XCS-Funktionalität nutzenden Tasks zur Verfügung steht, um bei Verbundaustritt/-abbruch die XCS-Funktionalität freizugeben, bevor die registrierten XCS-Funktionen beendet werden.

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
USER-TERM-LIM

S

<integer 0..6000>
*UNLIMITED
*UNDEFINED

1

Aktuelle XCS-Konfigurationsnummer, die bei jeder Konfigurationsänderung um 1 erhöht wird.

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
XCS-CONFIGURATION

I

<integer
0..2147483647>
(0 = UNDEFINED)

1

Name des XCS-Verbunds

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
XCS-NAME

S

<c-string 1..8>
*UNDEFINED

1

Zeitstempel (UTC-Zeit) des XCS-Verbund-Starts bestehend aus Startdatum und Startzeit

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
XCS-START-TIME

S

<yyyy-mm-dd/
hh:mm:ss>
*UNDEFINED

1

Zustand der XCS-Funktionalität auf dem lokalen System:
*ACTIVE=Das lokale System nimmt aktiv am XCS-Verbund teil; die komplette XCS-Funktionalität ist verfügbar. Eine XCS-Rekonfiguration wird nicht durchgeführt, Störung ist keine bekannt.
*INTERRUPTED=XCS-Verbund ist wegen Störung unterbrochen (Art der Störung siehe „RECONF STATE“); XCS-Funktionalität steht je nach Art der Störung nur eingeschränkt zur Verfügung.
*NOT-ACTIVE=Das lokale System nimmt noch nicht oder nicht mehr am XCS-Verbund teil; XCS-Funktionalität ist momentan nicht verfügbar.
*NOT-GENERATED=Das lokale System ist nicht als XCS-Teilnehmer vorgesehen.
MSCF unterstützt nur LCS- und CCS-Verbund; XCS-Funktionalität steht lokal zur Verfügung.

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
XCS-STATE

S

*ACTIVE
*INTERRUPTED
*NOT-ACTIVE
*NOT-GENERATED
*RECONF-FAIL
*RECONF-JOIN
*RECONF-LEAVE
*UNDEFINED
*XCS-SUSPENDED

1

*RECONF-FAIL=Ein oder mehrere Partner haben die Teilnahme am XCS-Verbund abgebrochen; der XCS-Verbund wird durch Entfernen der ausgefallenen Partner aus dem XCS-Verbund wiederhergestellt. Eine Fail-Rekonfiguration der XCS-Funktionalität wird durchgeführt; die
Funktionalität steht, je nach Art des Fehlers, erst wieder nach Abschluss der Rekonfiguration uneingeschränkt zur Verfügung.
*RECONF-JOIN=XCS-Verbund wird erweitert, eine Join-Rekonfiguration der XCS-Funktionalität wird durchgeführt (lokales System tritt in Verbund ein/nimmt Partner auf). Die XCS-Funktionalität steht beim Eintritt des Systems noch nicht, bei Aufnahme eines Partners aber
uneingeschränkt zur Verfügung.
*RECONF-LEAVE=XCS-Verbund wird verkleinert, eine Leave-Rekonfiguration der XCS-Funktionalität wird durchgeführt (lokales System tritt aus Verbund aus/entlässt Partner). Die XCS-Funktionalität steht beim Austritt des lokalen Systems nicht mehr, bei der Entlassung eines Partners aber uneingeschränkt zur Verfügung.

*UNDEFINED=Keine Informationen verfügbar.

*XCS-SUSPENDED=Das lokale System ist als XCS-Teilnehmer vorgesehen. Mit dem zuletzt ausgeführten Kommando START-SUBSYSTEM MSCF trat es jedoch keinem XCS-Verbund bei. Die XCS-Funktionalität steht momentan nicht zur Verfügung. Ein Neustart von MSCF im XCS-Modus ist jedoch möglich.

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.
XCS-STATE
(Fortsetzung)

S

*ACTIVE
*INTERRUPTED
*NOT-ACTIVE
*NOT-GENERATED
*RECONF-FAIL
*RECONF-JOIN
*RECONF-LEAVE
*UNDEFINED
*XCS-SUSPENDED

1

Verfügbarkeitseigenschaft einer registrierten Funktion:
*MANDATORY=Muss verfügbar sein.
*OPTIONAL=Ist nicht obligatorisch.

var(*LIST).ALL.REG-FUNC.
FUNC(*LIST).FUNC-ATTR

S

*MANDATORY
*OPTIONAL

3

Fehlerzustand der registrierten Funktion gegenüber d. MSCF-Verbundverwaltung:
*ABORT=Registrierte Funktion hat Abbruch von MSCF gefordert.
*CRASH=Registrierte Funktion hat sich abnormal beendet. Je nach „FUNCTION STATE“ ist die Rekonfigurationsfähigkeit der anderen Verbundteilnehmer oder der erneute MSCF-Start behindert.
*NONE=Kein Fehler bekannt. *PROTOCOL=Registrierte Funktion hat auf einen Rekonfigurationsauftrag fehlerhaft reagiert.

var(*LIST).ALL.REG-FUNC.
FUNC(*LIST).FUNC-ERROR

S

*ABORT
*CRASH
*NONE
*PROTOCOL

3

Name der registrierten Funktion:
CPM=Shared Pubset Manager
DAB=Disk Access Buffer



NSM=Node Synchronisation Manager
SHC=Storage Host Component
XPM=XCS Pubset Manager
XTS=XCS Time Synchronisation

var(*LIST).ALL.REG-FUNC.
FUNC(*LIST).FUNC-NAME

S

CPM
DAB



NSM
SHC
XPM
XTS

3

Rekonfigurationszustand der registrierten Funktion:
*DISABLED=Funktion hat Verbund verlassen und beendet sich (lokale Terminierungsphase).
*ENABLED=Funktion hat lokale Initialisierung abgeschlossen und ist bereit zum Verbundeintritt.
*INITIATED=Funktion wird soeben initialisiert; der Verbundeintritt wird vorbereitet
*IN-RECONF=Funktion wird rekonfiguriert; je nach Rekonfiguration u. Funktion kann Verbundfunktionalität eingeschränkt sein.
*IN-TERM=Funktion wird beendet; sie tritt aus Verbund mit Partnerinstanzen aus und gibt belegte Verbundressourcen frei (verbundweite Terminierungsphase).
*NOT-ACTIVE=Funktion nicht aktiv (noch nicht initialisiert oder schon beendet).
*READY=Funktion hat Verbundeintritt/-rekonfiguration erfolgreich abgeschlossen; Verbundfunktionalität ist verfügbar.
*STARTED=Funktion wurde gestartet/ tritt in den Verbund mit Partnerinstanzen ein.

var(*LIST).ALL.REG-FUNC.
FUNC(*LIST).FUNC-STATE

S

*DISABLED
*ENABLED
*INITIATED
*IN-RECONF
*IN-TERM
*NOT-ACTIVE
*READY
*STARTED

3

Typ der registrierten Funktion:
*CCS=CCS-Funktion
*XCS=XCS-Funktion

var(*LIST).ALL.REG-FUNC.
FUNC(*LIST).FUNC-TYPE

S

*CCS
*XCS

3

Anzahl der registrierten Funktionen, über die informiert wird

var(*LIST).ALL.REG-FUNC.
NUM-FUNC

I

<integer 0..16>

1

Art des Starts der Recovery-Maßnahmen (partnerspezifische Einstellung). Bedeutung der Werte siehe
ALL.HOSTS.HOST(*LIST).CONN-RECOV-START.

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
CONN-RECOV-START

S

*AUTO
*BY-OPER
*CONSISTENT
*SECURE
*STD
*UNDEFINED

4

Status der MSCF-Verbindung:
*MSCF-CONN=MSCF-Verbindung zum Partner existiert.
*MSCF-LOCAL=Lokales System
*NOT-MSCF-CONN=Keine MSCF-Verbindung zum Partner, aber lokales System wünscht Verbindung zum Partner.
*UNDEFINED=Lokale System wünscht keine Verbindung zum Partner.

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
CONN-STA

S

*MSCF-CONN
*MSCF-LOCAL
*NOT-MSCF-CONN
*UNDEFINED

4

Verbindungstyp:
*CCS=Closely Coupled System
*LCS=Loosely Coupled System
*UNDEFINED=Keine Information verfügbar.

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
CONN-TYPE

S

*CCS
*LCS
*UNDEFINED

4

Anzahl der aktuell benutzten Überwachungsverbindungen

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
CONTR-CONN

S

<integer 0..2>
*UNDEFINED

4

Aktueller Wert der Überwachungsgruppe des Partners. Für Partner in derselben Überwachungsgruppe werden Ausfall-Rekonfigurationen gemeinsam gestartet.

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
CONTROL-GROUP

S

<integer 1..9>
*NONE
*UNDEFINED

4

Überwachungsstatus des Partners.
Bedeutung der Werte siehe ALL.HOSTS.HOST(*LIST).CONTROL-STATE.

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
CONTROL-STATE

S

*ACTIVE
*COMM-ACTIVE
*CONNECT-LOST-
REQ
*CONNECT-REQ
*CRASHED
*CRASHED-QUEST
*CRITICAL
*DISK-ACTIVE
*LOST
*MSCF-TERMINATED
*NOT-ACTIVE
*UNDEFINED

4

Host-Name des Systems

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
HOST-NAME

S

<c-string 1..8>
*UNDEFINED

4

Priorität eines Systems im XCS-Verbund bei automatischem Start der Recovery nach Verbindungsverlust. Das System mit dem höheren Zahlenwert wird mit ABORT aus dem XCS-Verbund entfernt. Falls beide Systeme gleiche Priorität haben, wird das System aus dem XCS-Verbund entfernt, das dem XCS-Verbund später beigetreten ist.

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
HOST-PRIO

I

<integer 0..32>
(0 = UNDEFINED)

4

Unterscheidet den Eintrag des lokalen Systems von den Einträgen der Partner:
*LOCAL=Eintrag des lokalen Systems.
*REMOTE=Eintrag eines Partner-Systems.
*UNDEFINED=Keine Information verfügbar.

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
HOST-SITE

S

*LOCAL
*REMOTE
*UNDEFINED

4

Zeitstempel (UTC-Zeit) des MSCF-Starts auf dem System

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
HOST-START-TIME

S

<yyyy-mm-dd/
hh:mm:ss>
*UNDEFINED

4

Zustand des lokalen Systems/Partners bzgl. des durch „PARTNER-TYPE“ (P-T) spezifizierten Verbunds mit dem lokalen System; genaue Bedeutung siehe ALL.HOSTS.HOST(*LIST).HOST-STATE.

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
HOST-STATE

S

*ABORT
*ACTIVE
*CRASH
*FAIL
*JOIN
*LEAVE
*NOT-JOINED
*UNDEFINED

4

Reihenfolge des Eintritts in den XCS-Verbund

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
JOINING-ORDER

I

<integer
0..2147483647>
(0=UNDEFINED)

4

Auf dem System ablaufende MSCF-Version mit Freigabestand (Format 'Vmm.na')

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
MSCF-VERSION

S

<c-string 1..6>
*UNDEFINED

4

Stau auf den Verbindungen:
--= Lokales System oder es besteht keine Verbindung zum Partner
NN=Kein Stau
NY=Stau für REPLYs
YN=Stau für REQUESTs
YY=Stau in beide Richtungen oder die Verbindungs-Recovery ist aktiv.

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
OVERLOAD-STA

S

--
NN
NY
YN
YY

4

Partnertyp:
*CCS=Partner ist CCS-Partner
*LCS=Partner ist LCS-Partner
*UNDEFINED=Keine Information verfügbar.
*XCS=Partner ist XCS-Partner
Für das lokale System selbst wird ausgegeben, welche Verbundarten das System mit Partnern bilden kann.

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
PARTNER-TYPE

S

*CCS
*LCS
*UNDEFINED
*XCS

4

RECOVERY-START-Einstellung des Partners bezüglich des lokalen Systems (kombinierte allgemeine und partnerspezifische Einstellung). Bedeutung siehe bei ALL.HOSTS.HOST(*LIST).PART-RECOV-START.

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
PART-RECOV-START

S

*AUTO
*BY-OPER
*CONSISTENT
*LOCKED
*SECURE
*NO-CONTROL
*UNDEFINED

4

Kennwortschutz:
*NO=Für das System wurde kein Kennwort vereinbart.
*UNDEFINED=Keine Information verfügbar.

*YES=System ist mit Kennwort geschützt.

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
PASS-SPEC

S

*NO
*UNDEFINED
*YES

4

Processor-Name des Systems

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
PROCESSOR-NAME

S

<c-string 1..8>
*UNDEFINED

4

Stand einer Konfigurationsänderung/einer Störung in Bezug auf lokales System bzw. Partner aus Sicht des lokalen Systems; genaue Bedeutung siehe bei ALL.HOSTS.HOST. (*LIST).RECONF-STATE.

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
RECONF-STATE

S

*ABORT-END
*ABORT-REQUEST
*ABORT-START
*CONN-ACT
*CONN-LOST
*CONTROL-CRASH
*CONTROL-FAIL
*FAIL-END
*FAIL-REQUEST
*FAIL-START
*JOIN-END
*JOIN-REQUEST
*JOIN-START
*LEAVE-END
*LEAVE-REQUEST
*LEAVE-START
*NOT-ACTIVE
*UNDEFINED

4

Art des Starts der Recovery-Maßnahmen (der zuletzt mit /START-MSCF-CONNECTION angeforderte Wert der partnerspezifischen Einstellung). Der angeforderte Wert kann sich vorübergehend vom aktuellen Wert unterscheiden (solange die Verbindung nicht aktiv ist). Bedeutung der Werte siehe bei ALL.HOSTS.HOST(*LIST).CONN-RECOV-START.

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
REQ-CONN-RECOV-START

S

*AUTO
*BY-OPER
*CONSISTENT
*SECURE
*STD
*UNDEFINED

4

Anzahl der angeforderten Überwachungsverbindungen

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
REQ-CONTR-CONN

S

<integer 1..2>
*UNDEFINED

4

Zuletzt mit /START-MSCF-CONNECTION angeforderter Wert der Überwachungsgruppe.

Der angeforderte Wert kann sich vorübergehend vom aktuellen Wert unterscheiden (solange die Verbindung nicht aktiv ist). Für Partner in derselben Überwachungsgruppe werden Ausfall-Rekonfigurationen gemeinsam gestartet.

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
REQ-CONTROL-GROUP

S

<integer 1..9>
*NONE
*UNDEFINED

4

Systemidentifikation des Systems

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
SYS-ID

S

<c-string 1..3>
*UNDEFINED

4

Freigabestand der BS2000-Version des Systems

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
SYS-SUBVERSION

S

<c-string 1..1>
*UNDEFINED

4

BS2000-Version des Systems ohne Freigabestand (Format ’Vmm.n’)

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
SYS-VERSION

S

<c-string 1..5>
*UNDEFINED

4

Name des XCS-Verbundes

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
XCS-NAME

S

<c-string 1..8>
*UNDEFINED

4

Zeitstempel (UTC-Zeit) des XCS-Verbundaufbaus bestehend aus Startdatum und Startzeit

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
XCS-START-TIME


<yyyy-mm-dd/
hh:mm:ss>
*UNDEFINED

4

Anzahl der Systeme, über die informiert wird

var(*LIST).HOSTS.NUM-HOSTS

I

<integer 1..164>

4

Maximaler Zeitraum, innerhalb dem das System den Verbund im Rahmen einer ABORT-Konfiguration verlassen haben muss

var(*LIST).LOC-ATTR.ABORT-LIM

S

<integer 0..6000>
*UNLIMITED
*UNDEFINED

5

Aktuelle Anzahl der MSCF-Servertasks

var(*LIST).LOC-ATTR.
ACT-SERVER-NUM

I

<integer 2..4000>

5

Der Wert hat keine Bedeutung mehr und wird nur noch aus Kompatibilitätsgründen ausgegeben.

var(*LIST).LOC-ATTR.
FADING-INTERVAL

S

<integer 0..300>
*UNDEFINED

5

Maximale Fehlererkennungszeit in Sekunden

var(*LIST).LOC-ATTR.FAIL-DETEC-LIM

S

<integer 176..3300>
*UNDEFINED

5

Anzahl der freien MSCF-Servertasks

var(*LIST).LOC-ATTR.
FREE-SERVER-NUM

I

<integer 0..4000>

5

Host-Name des Systems

var(*LIST).LOC-ATTR.HOST-NAME

S

<c-string 1..8>
*UNDEFINED

5

Priorität des lokalen Systems im XCS-Verbund bei automatischem Start der Recovery nach Verbindungsverlust. Das System mit dem höheren Zahlenwert wird mit ABORT aus dem XCS-Verbund entfernt.
Falls beide Systeme gleiche Priorität haben, wird das System aus dem XCS-Verbund entfernt, das später beigetreten ist.

var(*LIST).LOC-ATTR.HOST-PRIO

I

<integer 0..32>
(0 = UNDEFINED)

5

Zeitstempel (UTC-Zeit) des MSCF-Starts auf dem System

var(*LIST).LOC-ATTR.
HOST-START-TIME

S

<yyyy-mm-dd/
hh:mm:ss>
*UNDEFINED

5

Maximaler Zeitraum, innerhalb dem das System einen normalen Verbundaustritt (LEAVE-Rekonfiguration) abgeschlossen haben muss. Nach Ablauf dieser Zeit wird der normale Verbundaustritt in einen abnormalen Verbundaustritt (ABORT) umgewandelt.

var(*LIST).LOC-ATTR.LEAVE-LIM

S

<integer 1..6000>
*UNLIMITED
*UNDEFINED

5

Auf dem System ablaufende MSCF-Version mit Freigabestand (Format 'Vmm.na')

var(*LIST).LOC-ATTR.MSCF-VERSION

S

<c-string 6..6>
*UNDEFINED

5

Kennwortschutz:
*NO=Für das lokale System wurde kein Kennwort vereinbart
*UNDEFINED=Keine Information verfügbar.
*YES=Lokales System ist mit Kennwort
geschützt

var(*LIST).LOC-ATTR.PASS-SPEC

S

*NO
*UNDEFINED
*YES

5

Processor-Name des Systems

var(*LIST).LOC-ATTR.
PROCESSOR-NAME

S

<c-string 1..8>
*UNDEFINED

5

Art des Starts der Recovery-Maßnahmen (allgemeine Einstellung).
Bedeutung siehe ALL.LOC-ATTR.RECOVERY-START.

var(*LIST).LOC-ATTR.
RECOVERY-START

S

*AUTO
*BY-OPER
*CONSISTENT
*LOCKED
*SECURE
*UNDEFINED

5

Art des Starts der Recovery-Maßnahmen (zuletzt mit /SET- oder /MODIFY-MSCF-ENVIRONMENT angeforderter Wert der allgemeinen Einstellung). Der angeforderte Wert kann sich vorübergehend vom aktuellen Wert unterscheiden. Bedeutung siehe ALL.LOC-ATTR.RECOVERY-START.

var(*LIST).LOC-ATTR.
REQ-RECOVERY-START

S

*AUTO
*BY-OPER
*CONSISTENT
*LOCKED
*SECURE
*UNDEFINED

5

Maximal-Anzahl MSCF-Servertasks

var(*LIST).LOC-ATTR.SERVER-LIM

S

<integer 10..500>
*UNDEFINED

5

Systemidentifikation des Systems

var(*LIST).LOC-ATTR.SYS-ID

S

<c-string 1..3>
*UNDEFINED

5

Freigabestand der BS2000-Version des Systems

var(*LIST).LOC-ATTR.
SYS-SUBVERSION

S

<c-string 1..1>
*UNDEFINED

5

BS2000-Version des Systems ohne Freigabestand (Format ’Vmm.n’)

var(*LIST).LOC-ATTR.SYS-VERSION

S

<c-string 1..5>
*UNDEFINED

5

Zeitraum, der den XCS-Funktionalität nutzenden Tasks zur Verfügung steht, um bei Verbundaustritt/-abbruch die XCS-Funktionalität freizugeben, bevor die registrierten XCS-Funktionen beendet werden.

var(*LIST).LOC-ATTR.
USER-TERM-LIM

S

<integer 0..6000>
*UNDEFINED
*UNLIMITED

5

Nummer der aktuellen XCS-Konfiguration. Sie wird bei jeder Konfigurationsänderung um 1 erhöht.

var(*LIST).LOC-ATTR.
XCS-CONFIGURATION

I

<integer
0..2147483647>
(0 = UNDEFINED)

5

Name des XCS-Verbunds

var(*LIST).LOC-ATTR.XCS-NAME

S

<c-string 1..8>
*UNDEFINED

5

Zeitstempel (UTC-Zeit) des XCS-Verbundaufbaus

var(*LIST).LOC-ATTR.
XCS-START-TIME

S

<yyyy-mm-dd/
hh:mm:ss>
*UNDEFINED

5

Zustand der XCS-Funktionalität auf dem lokalen System; genaue Bedeutung siehe bei ALL.LOC-ATTR.XCS-STATE.

var(*LIST).LOC-ATTR.XCS-STATE

S

*ACTIVE
*INTERRUPTED
*NOT-ACTIVE
*NOT-GENERATED
*RECONF-FAIL
*RECONF-JOIN
*RECONF-LEAVE
*UNDEFINED

5

Verfügbarkeitseigenschaft einer registrierten Funktion:
*MANDATORY=Muss verfügbar sein
*OPTIONAL=Ist nicht obligatorisch

var(*LIST).REG-FUNC.FUNC(*LIST).
FUNC-ATTR

S

*MANDATORY
*OPTIONAL

6

Fehlerzustand der registrierten Funktion gegenüber d. MSCF-Verbundverwaltung:
*ABORT=Registrierte Funktion hat Abbruch von MSCF gefordert.
*CRASH=Registrierte Funktion hat sich abnormal beendet. Je nach „FUNCTION STATE“ ist die Rekonfigurationsfähigkeit der anderen Verbundteilnehmer oder der erneute MSCF-Start behindert.
*NONE=Kein Fehler bekannt
*PROTOCOL=Registrierte Funktion hat auf einen Rekonfigurationsauftrag fehlerhaft reagiert.

var(*LIST).REG-FUNC.FUNC(*LIST).
FUNC-ERROR

S

*ABORT
*CRASH
*NONE
*PROTOCOL

6

Name der registrierten Funktion:
CPM=Shared Pubset Manager
DAB=Disk Access Buffer



NSM=Node Synchronisation Manager
SHC=Storage Host Component
XPM=XCS Pubset Manager
XTS=XCS Time Synchronisation

var(*LIST).REG-FUNC.FUNC(*LIST).
FUNC-NAME

S

CPM
DAB



NSM
SHC
XPM
XTS

6

Rekonfigurationszustand der registrierten Funktion; genaue Bedeutung siehe bei ALL.REG-FUNC.FUNC(*LIST).
FUNC-STATE.

var(*LIST).REG-FUNC.FUNC(*LIST).
FUNC-STATE

S

*DISABLED
*ENABLED
*INITIATED
*IN-RECONF
*IN-TERM
*NOT-ACTIVE
*READY
*STARTED

6

Typ der registrierten Funktion:
*CCS=CCS-Funktion
*XCS=XCS-Funktion

var(*LIST).REG-FUNC.FUNC(*LIST).
FUNC-TYPE

S

*CCS
*XCS

6

Anzahl der registrierten Funktionen, über die informiert wird

var(*LIST).REG-FUNC.NUM-FUNC

I

<integer 1..16>

6

Art des Starts der Recovery-Maßnahmen (aktueller Wert der partnerspezifischen Einstellung):
Bedeutung der Werte siehe bei ALL.HOSTS.HOST(*LIST).CONN-RECOV-START

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).CONN-RECOV-START

S

*AUTO
*BY-OPER
*CONSISTENT
*SECURE
*STD
*UNDEFINED

8, 10

Status der MSCF-Verbindung:
*MSCF-CONN=MSCF-Verbindung zum Partner existiert.
*MSCF-LOCAL=Lokales System
*NOT-MSCF-CONN=Keine MSCF-Verbindung zum Partner, aber lokales System wünscht Verbindung zum Partner.
*UNDEFINED=Lokales System wünscht keine Verbindung zum Partner.

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).CONN-STA

S

*MSCF-CONN
*MSCF-LOCAL
*NOT-MSCF-CONN
*UNDEFINED

8, 10

Anzahl der aktuell benutzten Überwachungsverbindungen

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).CONTR-CONN

S

<integer 0..2>
*UNDEFINED

8, 10

Aktueller Wert der Überwachungsgruppe des Partners. Für Partner in derselben Überwachungsgruppe werden Ausfall-Rekonfigurationen gemeinsam gestartet.

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).CONTROL-GROUP

S

<integer 1..9>
*NONE
*UNDEFINED

8, 10

Überwachungsstatus des Partners:
Bedeutung der Werte siehe ALL.HOSTS.HOST(*LIST).CONTROL-STATE

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).CONTROL-STATE

S

*ACTIVE
*COMM-ACTIVE
*CONNECT-LOST-
REQ
*CONNECT-REQ
*CRASHED
*CRASHED-QUEST
*CRITICAL
*DISK-ACTIVE
*LOST
*MSCF-TERMINATED
*NOT-ACTIVE
*UNDEFINED

8, 10

Host-Name des Systems

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).HOST-NAME

S

<c-string 1..8>
*UNDEFINED

8, 10

Zustand des lokalen Systems/Partners bzgl. des durch „PARTNER-TYPE“ (P-T) spezifizierten Verbunds mit dem lokalen System; genaue Bedeutung siehe ALL.HOSTS.HOST(*LIST).HOST-STATE

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).HOST-STATE

S

*ABORT
*ACTIVE
*FAIL
*JOIN
*LEAVE
*NOT-JOINED
*UNDEFINED

8, 10

Auf dem System ablaufende MSCF-Version mit Freigabestand (Format 'Vmm.na')

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).MSCF-VERSION

S

<c-string 6..6>
*UNDEFINED

5

Stau auf den Verbindungen:
--=Lokales System oder es besteht keine Verbindung zum Partner.
NN=Kein Stau
NY=Stau für REPLYs
YN=Stau für REQUESTs
YY=Stau in beide Richtungen oder die Verbindungs-Recovery ist aktiv.

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).OVERLOAD-STA

S

--
NN
NY
YN
YY

8, 10

Partnertyp:
*CCS=Partner ist CCS-Partner
*LCS=Partner ist LCS-Partner
*UNDEFINED=Keine Information verfügbar.
*XCS=Partner ist XCS-Partner
Für das lokale System wird ausgegeben, welche Verbundarten es mit Partnern bilden
kann.

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).PARTNER-TYPE

S

*CCS
*LCS
*UNDEFINED
*XCS

8, 10

RECOVERY-START-Einstellung des Partners
(kombinierte Einstellung bezüglich des lokalen Systems).
Bedeutung siehe ALL.HOSTS.HOST(*LIST).PART-RECOV-START

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).PART-RECOV-START

S

*AUTO
*BY-OPER
*CONSISTEND
*LOCKED
*SECURE
*NO-CONTROL
*UNDEFINED

8, 10

Processor-Name des Systems

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).PROCESSOR-NAME

S

<c-string 1..8>
*UNDEFINED

8, 10

Stand einer Konfigurationsänderung/einer Störung in Bezug auf lokales System bzw. Partner aus Sicht des lokalen Systems;
genaue Bedeutung siehe bei ALL.HOSTS.HOST(*LIST).RECONF-STATE.

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).RECONF-STATE

S

*ABORT-END
*ABORT-REQUEST
*ABORT-START
*CONN-ACT
*CONN-LOST
*CONTROL-CRASH
*CONTROL-FAIL
*FAIL-END
*FAIL-REQUEST
*FAIL-START
*JOIN-END
*JOIN-REQUEST
*JOIN-START
*LEAVE-END
*LEAVE-REQUEST
*LEAVE-START
*NOT-ACTIVE
*UNDEFINED

8, 10

Art des Starts der Recovery-Maßnahmen (zuletzt mit /START-MSCF-CONNECTION angeforderter Wert der partnerspezifischen Einstellung). Der angeforderte Wert kann sich vorübergehend vom aktuellen Wert unterscheiden (solange die Verbindung nicht aktiv ist). Bedeutung der Werte siehe bei ALL.HOSTS.HOST(*LIST).CONN-RECOV-START.

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).REQ-CONN-RECOV-
START

S

*AUTO
*BY-OPER
*CONSISTENT
*SECURE
*STD
*UNDEFINED

8, 10

Anzahl der angeforderten Überwachungsverbindungen

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).REQ-CONTR-CONN

S

<integer 1..2>
*UNDEFINDED

8, 10

Zuletzt mit /START-MSCF-CONNECTION angeforderter Wert der Überwachungsgruppe des Partners.
Der angeforderte Wert kann sich vorübergehend vom aktuellen Wert unterscheiden (solange die Verbindung nicht aktiv ist). Für Partner in der gleichen Überwachungsgruppe werden Ausfall-Rekonfigurationen gemeinsam gestartet.

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).REQ-CONTROL-
GROUP

S

<integer 1..9>
*NONE
*UNDEFINED

8, 10

Systemidentifikation

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).SYS-ID

S

<c-string 1..3>
*UNDEFINED

8, 10

Freigabestand der BS2000-Version des Systems

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).SYS-SUBVERSION

S

<c-string 1..1>
*UNDEFINED

8, 10

BS2000-Version des Systems ohne Freigabestand (Format ’Vmm.n’)

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).SYS-VERSION

S

<c-string 1..5>
*UNDEFINED

8, 10

Anzahl der Systeme, über die informiert wird

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
NUM-HOSTS

I

<integer 0..164>

7, 10

Verfügbarkeitseigenschaft einer registrierten Funktion:
*MANDATORY=Muss verfügbar sein.
*OPTIONAL=Ist nicht obligatorisch.

var(*LIST).SUMMARY.REG-FUNC.
FUNC(*LIST).FUNC-ATTR

S

*MANDATORY
*OPTIONAL

9

Fehlerzustand der registrierten Funktion gegenüber d. MSCF-Verbundverwaltung:
*ABORT=Registrierte Funktion hat Abbruch von MSCF gefordert.
*CRASH=Registrierte Funktion hat sich abnormal beendet. Je nach „FUNCTION STATE“ ist die Rekonfigurationsfähigkeit der anderen Verbundteilnehmer oder der erneute MSCF-Start behindert.
*NONE=Kein Fehler bekannt.
*PROTOCOL=Registrierte Funktion hat auf einen Rekonfigurationsauftrag fehlerhaft reagiert.

var(*LIST).SUMMARY.REG-FUNC.
FUNC(*LIST).FUNC-ERROR

S

*ABORT
*CRASH
*NONE
*PROTOCOL

9

Name der registrierten Funktion:
CPM=Shared Pubset Manager
DAB=Disk Access Buffer



NSM=Node Synchronisation Manager
SHC=Storage Host Component
XPM=XCS Pubset Manager
XTS=XCS Time Synchronisation

var(*LIST).SUMMARY.REG-FUNC.
FUNC(*LIST).FUNC-NAME

S

CPM
DAB



NSM
SHC
XPM
XTS

9

Rekonfigurationszustand der registrierten Funktion; genaue Bedeutung siehe bei ALL.REG-FUNC.FUNC(*LIST). FUNC-STATE.

var(*LIST).SUMMARY.REG-FUNC.
FUNC(*LIST).FUNC-STATE

S

*DISABLED
*ENABLED
*INITIATED
*IN-RECONF
*IN-TERM
*NOT-ACTIVE
*READY
*STARTED

9

Typ der registrierten Funktion:
*CCS=CCS-Funktion
*XCS=XCS-Funktion

var(*LIST).SUMMARY.REG-FUNC.
FUNC(*LIST).FUNC-TYPE

S

*CCS
*XCS

9

Anzahl der registrierten Funktionen, über die informiert wird

var(*LIST).SUMMARY.REG-FUNC.
NUM-FUNC

I

<integer 0..16>

7, 10

Name des XCS-Verbunds

var(*LIST).SUMMARY.XCS-NAME

S

<c-string 1..8>
*UNDEFINED

7, 10

Zustand der XCS-Funktionalität auf dem lokalen System; genaue Bedeutung siehe bei ALL.LOC-ATTR.XCS-STATE.

var(*LIST).SUMMARY.XCS-STATE

S

*ACTIVE
*INTERRUPTED
*NOT-ACTIVE
*NOT-GENERATED
*RECONF-FAIL
*RECONF-JOIN
*RECONF-LEAVE
*UNDEFINED
*XCS-SUPENDED

7, 10


Hinweis

Die in der folgenden Tabelle aufgeführten S-Variablen werden nur noch aus Kompatibilitätsgründen unterstützt. Ab MSCF V14.0A wurden die S-Variablen ***.HOST-CONTR durch die von HOST-STATE unabhängigen S-Variablen ***.CONTROL-STATE ersetzt. Die S-Variablen ***.RECONF-NUM und ***.XCS-RECONF-NUM wurden in ***.JOINING-ORDER und ***.XCS-CONFIGURATION umbenannt. Bereits ab MSCF V13.0A wurden die S-Variablen ***-LIMIT ersetzt durch durch die S-Variablen ***-LIM. Für Neuprogrammierungen sollten nur die in der vorangegangenen Tabelle  enthaltenen S-Variablen verwendet werden.


Ausgabe-Information

Name der S-Variablen

T

Inhalt

Bedingung

Überwachungsstatus des Partners.
Bedeutung der Werte siehe ALL.HOSTS.HOST(*LIST).CONTROL-STATE.

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
HOST-CONTR

S

*ACTIVE
*COMM-ACTIVE
*CRASHED
*CRITICAL
*DISK-ACTIVE
*LOST
*NOT-ACTIVE
*UNDEFINED

2

Reihenfolge des Beitritts zum XCS

var(*LIST).ALL.HOSTS.HOST(*LIST).
HOST-RECONF-NUM

I

<integer
0..2147483647>
(0=UNDEFINED)

2

Nummer der aktuellen XCS-Konfiguration.
Sie wird bei jeder Konfigurationsänderung um 1 erhöht.

var(*LIST).ALL.LOC-ATTR.XCS-
RECONF-NUM

I

<integer
0..2147483647>
(0=UNDEFINED)

1

Überwachungszustand des Partners. Bedeutung der Werte siehe
ALL.HOSTS.HOST(*LIST).CONTROL-STATE.

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
HOST-CONTR

S

*ACTIVE
*COMM-ACTIVE
*CRASHED
*CRITICAL
*DISK-ACTIVE
*LOST
*NOT-ACTIVE
*UNDEFINED

4

Reihenfolge des XCS-Beitritts

var(*LIST).HOSTS.HOST(*LIST).
HOST-RECONF-NUM

I

<integer
0..2147483647>
(0=UNDEFINED)

4

Nummer der aktuellen XCS-Konfiguration.
Sie wird bei jeder Konfigurationsänderung um 1 erhöht

var(*LIST).LOC-ATTR.
XCS-RECONF-NUM

I

<integer
0..2147483647>
(0=UNDEFINED)

5

Überwachungszustand des Partners. Bedeutung der Werte siehe
ALL.HOSTS.HOST(*LIST).CONTROL-STATE.

var(*LIST).SUMMARY.HOSTS.
HOST(*LIST).HOST-CONTR

S

*ACTIVE
*COMM-ACTIVE
*CRASHED
*CRITICAL
*DISK-ACTIVE
*LOST
*NOT-ACTIVE
*UNDEFINED

8