SM2 unterscheidet auch im MSCF-Verbund zwischen privilegierten („Erst“-Verwaltern, „Zweit“-Verwaltern und sonstigen privilegierten Benutzern) und nicht-privilegierten Benutzern. Zwischen den Rechten eines lokalen und eines Remote-Benutzers wird jedoch nicht unterschieden. Ein Benutzer kann auf verschiedenen Rechnern unterschiedliche Rechte haben, abhängig von seinem Privileg und den bereits vergebenen Rechten. Insbesondere kann der Erstverwalter eines Rechners von einem anderen Rechner stammen. Solche Erstverwalter sind auf dem MEASUREMENT-STATUS-Bildschirm an der zusätzlichen Ausgabe des Host-Namens erkennbar.
Je nach Recht des Benutzers steht ein eingeschränkter Satz an Administrations-Anweisungen zur Verfügung. Demzufolge kann sich die Menge der erlaubten Anweisungen auf den Rechnern unterscheiden. Auf den einzelnen Rechnern werden die jeweils nicht erlaubten Anweisungen abgewiesen. Bei mehreren selektierten Rechnern werden im geführten Dialog die Anweisungen des zuerst angegebenen Rechners angezeigt.