Dieses Kapitel
erläutert den LCS-, CCS-, Shared-Pubset- und XCS-Verbund.
informiert über Verbindung, Partnertyp, Anwendungen, Besonderheiten und Einschränkungen der einzelnen Verbundarten.
behandelt Eintritt, Wiedereintritt und Austritt in den bzw. aus dem XCS-Verbund.
erläutert die XCS-Rekonfiguration.
Begriffe „Verbindung“, „Verbund“ und „Partner“
Die Begriffe „Verbindung“ und „Verbund“ sind in HIPLEX MSCF wie folgt definiert:
Eine Verbindung bezeichnet den durch BCAM realisierten Kommunikationsweg, der zwei Rechner (auch unterschiedlicher BS2000-Versionen) miteinander koppelt.
Ein Verbund bezeichnet demgegenüber eine Menge von Rechnern, die funktionell zusammenarbeiten. HIPLEX MSCF stellt dabei die Verbindungen und Koordinationsmechanismen zur Verfügung, mit deren Hilfe verteilte Systemfunktionen die Verbundfunktionalität realisieren.
HIPLEX MSCF unterscheidet folgende Verbindungstypen:
LCS-Verbindung
CCS-Verbindung
Diese Verbindungstypen sind die Basis der folgenden Verbundarten.
LCS-Verbund („Loosely Coupled System“, realisiert mittels LCS-Verbindung)
sowie jeweils realisiert über CCS-Verbindungen:
CCS-Verbund („Closely Coupled System“)
SPVS-Verbund („Shared-Pubset-Verbund“)
XCS-Verbund („Cross Coupled System”)
Alle Neuerungen und Weiterentwicklungen werden ausschließlich über CCS-Verbindungen unterstützt. Der über LCS-Verbindungen unterstützte Funktionsumfang wird nicht mehr erweitert.
Beispiel
Rechner R1 ist über eine LCS-Verbindung mit Rechner R2 und über CCS-Verbindungen mit den Rechnern R3, R4 und R5 gekoppelt. Die Pubsets S1 und S2 werden von den Rechnern R1 und R4, der Pubset S3 von den Rechnern R1, R4 und R5 als Shared-Pubset, der Pubset X1 wird von den Rechnern R1 und R5 als XCS-Pubset genutzt.
Bild 6: Verbundarten
Aus der Sicht eines Rechners wird die Verbundbeziehung zu einem Partner-Rechner durch den Partnertyp definiert. Dabei wird zwischen den Partnertypen LCS-, CCS- und XCS-Partner unterschieden.
Ein Partner-Rechner wird als LCS-Partner bezeichnet, wenn zu ihm eine MSCF-Verbindung vom Typ LCS besteht.
Ein Partner-Rechner wird als CCS-Partner bezeichnet, wenn zu ihm eine MSCF-Verbindung vom Typ CCS besteht, beide Rechner jedoch nicht am selben XCS-Verbund teilnehmen.
Ein Partner-Rechner wird als XCS-Partner bezeichnet, wenn beide Rechner am selben XCS-Verbund teilnehmen.