Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Betriebsarten von ARCHIVE

&pagelevel(3)&pagelevel

ARCHIVE kann sowohl die Systembetreuung (= Benutzer mit dem Privileg TSOS) als auch der nicht-privilegierte Benutzer einsetzen. Einige Funktionen und Operandenwerte sind der Systembetreuung vorbehalten.


ARCHIVE kann sowohl im Dialog- als auch im Batch-Betrieb ablaufen.

ARCHIVE erwartet alle Anweisungen aus der Systemdatei SYSDTA. SYSDTA ist im Dialogbetrieb der Datensichtstation zugewiesen, im Batch-Betrieb der ENTER-Datei.

Wenn ARCHIVE in einer Prozedur aufgerufen werden soll, müssen Sie die Systemdatei zuweisen mit:

ASSIGN-SYSDTA TO-FILE=*SYSCMD

Wenn die Anweisungen für ARCHIVE aus einer SAM- oder ISAM-Datei gelesen werden sollen, müssen Sie diese Datei zuweisen mit:

ASSIGN-SYSDTA TO-FILE=dateiname


Standardmäßig werden über SYSOUT ausgegeben:

  • Fehlermeldungen und Warnungen

  • Meldungen über Magnetbänder und Magnetbandkassetten bei der POOL-Anweisung

  • Informationen bei der STATUS-Anweisung über ARCHIVE-Prozesse, die in der Wartedatei ARCHIVE.LATER stehen


Standardmäßig werden über SYSLST ausgegeben:

  • die eingegebenen Anweisungen, gegebenenfalls mit Fehlermeldungen oder Warnungen

  • der Report über den ARCHIVE-Lauf

  • die Endemeldung ARC0009 ARCHIVE TERMINATED

Die Ausgaben nach SYSLST können Sie mit dem LIST-Operanden bei den jeweiligen Anweisungen steuern. Sie können die Ausgaben zusätzlich oder stattdessen nach SYSOUT legen oder ganz unterdrücken.