Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Beispiel 16: Differenzsicherung

&pagelevel(4)&pagelevel

Differenzsicherung des Pubsets mit einer Directory-Datei durchführen.

/SET-LOGON-PARAMETERS TSOS ————————————————————————————————————————————  (1)

/START-ARCHIVE

%  BLS0990 PROCESSING OF REP FILE ':SBZ3:$TSOS.SYSREP.ARCHIVE.120' STARTED
%  ARCLOAD Program 'ARCHIVE', version '12.0A' of '2018-06-04' loaded from file 
           ':1OSH:$TSOS.SYSLNK.ARCHIVE.120'
%  ARCCOPY Copyright (C) FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS 2018. All rights reserved 
%  ARC0001 ARCHIVE READY

* PARAM CATID=YES ——————————————————————————————————————————————————————  (2)

%  ARC0017 PARAM STATEMENT ACCEPTED

* FILES NAME=:81K: —————————————————————————————————————————————————————  (3)
*SAVE DIRECTORY=DIR.81K,CHANGED=YES,TAPES=POOL,DEVICE=TAPE-C4,DRIVES=2,
      LIST=SYSOUT,RETPD=4,SHARE=YES ———————————————————————————————————  (4)

*         S A V E   C O M M A N D   L I S T I N G ***
 
PARAMETER VALUES:-
CNS     = YES
UNLOAD  = NO
RESTART = YES
OPERATOR= NO
OLS     = NO
CATID   = YES
STREAM  = YES
 
FILES NAME=:81K: 
SAVE DIRECTORY=DIR.81K,CHANGED=YES,TAPES=POOL,DEVICE=TAPE-C4,DRIVES=2,
     LIST=SYSOUT,RETPD=4,SHARE=YES
%  ARC0002 STATEMENT ACCEPTED. ARCHIVE SEQUENCE NUMBER 'A.100820.101338', VERSION '12.0A'
%  ARC0033 ARCHIVE SUBTASK TSN '0ATX' GENERATED
%  ARC0033 ARCHIVE SUBTASK TSN '0ATY' GENERATED
%  MARM121 MAREN CATALOG ENTRY 'QE0823'/'0001' MODIFIED
%  MARM121 MAREN CATALOG ENTRY 'QE0824'/'0001' MODIFIED
%  ARC0810 THE RETENTION PERIOD OF SOME BACKUPS WILL BE MODIFIED
%  MARM121 MAREN CATALOG ENTRY 'QE0822'/'0001' MODIFIED
%  MARM121 MAREN CATALOG ENTRY 'QE0820'/'0001' MODIFIED
%  ARC0807 SAVE FILE 'S.100820.100758' RETENTION PERIOD UPDATED
%  MARM121 MAREN CATALOG ENTRY 'QE0821'/'0001' MODIFIED
%  MARM121 MAREN CATALOG ENTRY 'QE0822'/'0001' MODIFIED
%  MARM121 MAREN CATALOG ENTRY 'QE0820'/'0001' MODIFIED
%  ARC0807 SAVE FILE 'S.100820.100758' RETENTION PERIOD UPDATED
%  ARC0815 SUBTASK '0' HAS TRANSFERRED '109' PAM PAGES FOR '2' FILES 
           AND '0' JVS IN '2' SECONDS
%  ARC0815 SUBTASK '1' HAS TRANSFERRED '52' PAM PAGES FOR '4' FILES 
           AND '0' JVS IN '0' SECONDS


%  ARC0003 ARCHIVE STATEMENT COMPLETED

* END

%  ARC0009 ARCHIVE TERMINATED

(1)

Eröffnung eines Dialogs unter der Kennung der Systembetreuung (Privileg TSOS).

(2)

Diese Anweisung gibt an, dass die Katalogkennung verwendet werden soll.

(3)

Im folgenden ARCHIVE-Lauf sollen alle Dateien des Pubsets 81K bearbeitet werden.

(4)

Die SAVE-Anweisung definiert eine Sicherung auf Magnetbandkassette.

  • DIRECTORY=DIR.81K
    ARCHIVE soll die Informationen über den Sicherungslauf in die bestehende Directory-Datei schreiben.

  • CHANGED=YES
    Nur die Dateien werden vollständig gesichert, die entweder in der Directory-Datei noch nicht verzeichnet sind oder dort verzeichnet sind, sich aber seit der letzten Voll- oder Differenzsicherung geändert haben.

    Der CHANGED-Operand ist nicht erforderlich, da standardmäßig CHANGED=YES gilt. Gleiches gilt für den Operanden BLOCK-SIZE=MAX.

  • TAPES=POOL
    Die Archivnummern der Ausgabebänder werden in aufsteigender Reihenfolge dem Datenträger-Pool der Directory-Datei DIR.FULL entnommen.

  • DEVICE=TAPE-C4
    Dieser Operand gibt den Gerätetyp für die Magnetbandkassette an.

  • DRIVES=2
    Für diese Sicherung werden zwei Parallelläufe definiert. Da bei einer Differenzsicherung wesentlich weniger Dateien gesichert werden als bei einer Vollsicherung, ist eine geringere Anzahl von Parallelläufen nötig.

  • LIST=SYSOUT
    ARCHIVE soll den Report des Laufs über SYSOUT ausgeben.
    Standardmäßig wird der Report über SYSLST ausgegeben.

  • RETPD=4
    Als Schutzfrist für die Sicherungsversion werden vier Tage festgelegt. Die Dateien dieser Sicherungsversion können in diesem Zeitraum nicht gelöscht werden.

  • SHARE=YES
    Die erzeugten Datenträger und Sicherungsdateien erhalten die Eigenschaft „mehrbenutzbar“.

(5)

Report des Sicherungslaufs. Die bearbeiteten Dateien werden aufgelistet. Die Bedeutung der Spalten ist im Abschnitt „ARCHIVE-Report" erläutert.