Dateien mit einer Directory-Datei von einem gemeinschaftlichen Datenträger auf Magnetband oder MBK sichern.
Bild 6: Sicherung von Dateien
/START-ARCHIVE ———————————————————————————————————————————————————————— (1)
% BLS0990 PROCESSING OF REP FILE ':SBZ3:$TSOS.SYSREP.ARCHIVE.120' STARTED % ARCLOAD Program 'ARCHIVE', version '12.0A' of '2018-06-04' loaded from file ':1OSH:$TSOS.SYSLNK.ARCHIVE.120' % ARCCOPY Copyright (C) FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS 2018. All rights reserved % ARC0001 ARCHIVE READY —————————————————————————————————————————————— (2)
*FILES NAME=FILE. ————————————————————————————————————————————————————— (3)
*SAVE DIRECTORY=DIR.SAVE.FILE,NEW,VOLUME=QE0829,
DEVICE=TAPE-C4,LIST=BOTH ———————————————————————————————————————— (4)
* S A V E C O M M A N D L I S T I N G *** ————————————————— (5) PARAMETER VALUES:- CNS = YES UNLOAD = NO RESTART = YES OPERATOR= NO OLS = NO CATID = NO STREAM = YES FILES NAME=FILE. SAVE DIRECTORY=DIR.SAVE.FILE,NEW,VOLUME=QE0829,DEVICE=TAPE-C4,LIST=BOTH % ARC0002 STATEMENT ACCEPTED. ARCHIVE SEQUENCE NUMBER 'A.100817.142326', VERSION '12.0A' ———————————————————————————————————————————— (6) % ARC0033 ARCHIVE SUBTASK TSN '0GKZ' GENERATED ——————————————————————— (7) % MARM121 MAREN CATALOG ENTRY 'QE0829'/'0001' MODIFIED ——————————————— (8) % ARC0815 SUBTASK '0' HAS TRANSFERRED '3646' PAM PAGES FOR '6' FILES AND '0' JVS IN '5' SECONDS ————————————————————————————————— (9)
% ARC0003 ARCHIVE STATEMENT COMPLETED ———————————————————————————————— (11)
*END —————————————————————————————————————————————————————————————————— (12)
% ARC0009 ARCHIVE TERMINATED ————————————————————————————————————————— (13)
(1) | ARCHIVE wird aufgerufen. |
(2) | ARCHIVE ist geladen und ablaufbereit. |
(3) | Im NAME-Operanden der FILES-Anweisung sind die Dateien angegeben, die ARCHIVE bearbeiten soll. |
(4) | Die SAVE-Anweisung definiert eine Sicherung auf Magnetbandkassette.
|
(5) | ARCHIVE gibt zur Kontrolle in einer Anweisungsliste die für den Lauf gültigen Operandenwerte und die eingegebenen Anweisungsfolgen aus. |
(6) | ARCHIVE stellt fest, dass die eingegebenen Anweisungen syntaktisch korrekt sind. Der ARCHIVE-Lauf erhält eine eigene ARCHIVE-Folgenummer. |
(7) | ARCHIVE startet eine Subtask für die Ein-/Ausgabe mit eigener TSN. |
(8) | Eine Meldung des MAREN-Subsystems. |
(9) | ARCHIVE meldet die Menge der übertragenen Daten. |
(10) | Report des Sicherungslaufs. Die bearbeiteten Dateien werden aufgelistet. Die Bedeutung der Spalten ist im Abschnitt „ARCHIVE-Report" erläutert. |
(11) | ARCHIVE meldet, dass der Sicherungslauf ohne Fehler beendet wurde. |
(12) | ARCHIVE soll beendet werden. |
(13) | ARCHIVE ist beendet. |