Dateien und Jobvariablen der eigenen Kennung und von einer fremden Benutzerkennung von Magnetband oder MBK einspielen.
/START-ARCHIVE
% BLS0990 PROCESSING OF REP FILE ':SBZ3:$TSOS.SYSREP.ARCHIVE.110' STARTED % ARCLOAD Program 'ARCHIVE', version '11.0A' of '2018-06-04' loaded from file ':1OSH:$TSOS.SYSLNK.ARCHIVE.110' % ARCCOPY Copyright (C) FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS 2018. All rights reserved % ARC0001 ARCHIVE READY
*FILES NAME=(FILE.,$USERID2.FILE.,RENAME=ID2.FILE.)
——————————————————— (1)
*JOBVAR NAME=(JV.,$USERID2.JV.,RENAME=ID2.JV.) ———————————————————————— (2)
*IMPORT FROM=(QE0830),DEVICE=TAPE-C4,LIST=SYSOUT —————————————————————— (3)
* I M P O R T C O M M A N D L I S T I N G *** PARAMETER VALUES:- UNLOAD = NO RESTART = YES OPERATOR= NO SNR = YES CATID = NO STREAM = YES FILES NAME=(FILE.,$USERID2.FILE.,RENAME=ID2.FILE.) JOBVAR NAME=(JV.,$USERID2.JV.,RENAME=ID2.JV.) IMPORT FROM=(QE0830),DEVICE=TAPE-C4,LIST=SYSOUT % ARC0002 STATEMENT ACCEPTED. ARCHIVE SEQUENCE NUMBER 'A.100824.132654', VERSION '11.0A' % ARC0033 ARCHIVE SUBTASK TSN '0A4W' GENERATED
% ARC0003 ARCHIVE STATEMENT COMPLETED
*END
% ARC0009 ARCHIVE TERMINATED
(1) | Im NAME-Operanden der FILES-Anweisung sind die Dateien angegeben, die ARCHIVE bearbeiten soll; der NAME-Operand der JOBVAR-Anweisung gibt die Jobvariablen an. Der RENAME-Operand ist erforderlich, da die Dateien und Job-variablen von der Benutzerkennung Wenn in der FILES-Anweisung der TO-Operand nicht angegeben wird, schreibt ARCHIVE bei einem IMPORT-Lauf standardmäßig alle Dateien auf gemeinschaftliche Datenträger. Dies gilt auch dann, wenn die Dateien von privaten Datenträgern gesichert wurden. |
(2) | Mit der IMPORT-Anweisung werden die Dateien und Jobvariablen wieder eingelesen, die zuvor in einem EXPORT-Lauf gesichert wurden. Wenn die Dateien in ein anderes BS2000-System eingelesen werden, wird für diese Datei auch der Katalogeintrag in TSOSCAT aufgebaut.
|
(3) | Report des Import-Laufs. Die bearbeiteten Dateien und Jobvariablen werden aufgelistet. Die Bedeutung der Spalten ist im Abschnitt „ARCHIVE-Report" erläutert. |