Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Eingabeformat der Anweisungen

&pagelevel(3)&pagelevel

Sie können mehrere Anweisungen an ARCHIVE eingeben, die durch mindestens ein Leerzeichen getrennt sein müssen. Insgesamt darf die Eingabe maximal 1.000.000 Zeichen umfassen.

Bei der Definition eines Sicherungs- oder Rekonstruktionslaufs müssen Sie die nachstehende Reihenfolge der Anweisungen beachten:

  1. optional eine PARAM-Anweisung

  2. eine oder mehrere FILES- und/oder JOBVAR-Anweisung(en)

  3. eine Anweisung, die Ein- oder Ausgaben auf Sicherungsdatenträger erfordern (z.B. SAVE oder RESTORE)

Diese Anweisungsfolge bringt ARCHIVE in eine interne Darstellung.

Wenn Sie beim Eingeben der Anweisungen einen Fehler machen, müssen Sie bei der anschließenden Korrektur auch die FILES- und JOBVAR-Anweisungen erneut eingeben.

Beispiel 1

FILES NA=FAR.E     EXPORT NOW=YES,TAPES=WORK01
1. Anweisung       2. Anweisung

Eine Anweisung beginnt immer mit dem Anweisungsnamen (z.B. FILES). Danach muss mindestens ein Leerzeichen folgen. Die Operanden sind durch Kommas zu trennen. Das Komma können Sie nach einer geschlossenen runden Klammer weglassen, außer wenn der DEVICE-Operand in einer FILES-Anweisung folgt.

Beispiel 2

EXPORT             NOW=YES,TAPES=WORK01
Anweisungsname     Operanden

Leerzeichen können Sie in einer Eingabezeile beliebig setzen, ausgenommen innerhalb von Dateinamen und Schlüsselwörtern (wie z.B. TAPES).

Die Reihenfolge der Operanden ist beliebig.

Die Angabe YES können Sie an jeder Stelle mit Y abkürzen, die Angabe NO mit N.

Fortsetzung von Anweisungen

Im Dialogbetrieb können Sie eine Eingabe in der nächsten Zeile ohne Fortsetzungszeichen weiterschreiben.
Wenn SYSDTA keiner Datensichtstation zugewiesen ist (sondern einer SAM- oder ISAM-Datei oder einer Diskette), können Sie jede Anweisung in der nächsten Zeile fortsetzen, wenn Sie die fortzusetzende Zeile mit einem der folgenden Zeichen abschließen:

  • Bindestrich „ - “ in Spalte 72

  • Komma „ , “ oder Gleichheitszeichen „ = “ als letztes Zeichen in einer Eingabezeile

  • einer geschlossenen runden Klammer „ ) “ als letztem Zeichen in der Eingabezeile einer FILES- oder JOBVAR-Anweisung.

Die Anweisungen HELP und PARAM können Sie nicht fortsetzen.

Ein Kommentar wird in Anführungszeichen (" ") geschrieben. Die Anführungszeichen müssen, wie die Zeichen der Anweisung, vor Spalte 73 stehen.
Kommentare können Sie auch in Anweisungen einfügen, überall dort , wo auch Leerstellen erlaubt sind. Ein Kommentar kann mehrere Zeilen umfassen.

Wenn SYSDTA keiner Datensichtstation zugewiesen ist, werden alle Zeichen in den Spalten 73 bis 80 ignoriert.