Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ausgabedatenträger

&pagelevel(5)&pagelevel

Wird bei der Rekonstruktion kein Ausgabedatenträger angegeben, dann wird standardmäßig auf denselben Datenträgertyp ausgegeben, von dem gesichert wurde:

  • Dateien, die von einer gemeinschaftlichen Platte gesichert wurden, werden wieder auf eine gemeinschaftliche Platte zurückgeschrieben.

  • Dateien, die von einem privaten Datenträger gesichert wurden, werden wieder auf denselben privaten Datenträger (dieselbe VSN) zurückgeschrieben.

Sollen Dateien auf einen anderen als den ursprünglichen Datenträger zurückgeschrieben werden, dann müssen Sie die Archivnummer dieses Datenträgers im TO-Operanden der FILES-Anweisung angeben.

Bei der Rekonstruktion von Multivolume-Dateien, die auf verschiedenen Plattentypen liegen, müssen Sie Speicherplatz mit /CREATE-FILE reservieren und die Rekonstruktion mit dem Operanden SPACE=KEEP durchführen.

Dateien können Sie neu benennen.
Bei Katalogeinträgen, die mit CATONLY=YES gesichert werden, können Sie nur die Katalogkennung umbenennen.

Wenn eine Datei vollständig zurückgeschrieben wird, bekommt sie einen neuen internen Dateinamen (CFID). Diese Datei wird bei einem erneuten Sicherungslauf mit CHANGED=YES nicht gesichert, wenn sie zuvor von der letzten Sicherungsversion rekonstruiert wurde.