Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Backup, Archivierung und Rekonstruktion

&pagelevel(3)&pagelevel

Bild 4: Backup, Archivierung und Rekonstruktion von Dateien und Jobvariablen

Mit ARCHIVE können Sie Dateien, Dateiblöcke und Katalogeinträge von Dateien und Jobvariablen auf Magnetband, Magnetbandkassette oder Platte sichern. Die Daten werden in so genannte Sicherungsdateien gesichert.

Die Sicherung auf gemeinschaftliche Platten ist der Systembetreuung vorbehalten; sie ist nur auf Platten des Home-Pubsets möglich.
Von Dateien auf Magnetband oder Magnetbandkassette werden nur die Katalogeinträge gesichert.

Dateien, die gesichert bzw. rekonstruiert werden, und Sicherungsdateien dürfen Sie nicht mit /SECURE-RESOURCE-ALLOCATION reservieren.
Alle wichtigen Informationen über einen Sicherungslauf werden standardmäßig ausgedruckt und in die Directory-Datei übernommen. Wenn der Benutzer seine Dateien wieder vom Sicherungsdatenträger einlesen will, muss er nur den Namen dieser Directory-Datei angeben. Alle notwendigen Informationen – wie z.B. die Archivnummer des Sicherungsdatenträgers – werden dann dieser Directory-Datei entnommen. 

Ablauf einer Sicherung

/START-ARCHIVE

Aufruf des Programms

*FILES ...

Auswahl der Dateien, die gesichert werden sollen

*JOBVAR ...

Auswahl der Jobvariablen, die gesichert werden sollen

*SAVE ...

Angabe des Namens der Directory-Datei, der Archivnummern der Sicherungsdatenträger und der Operanden für den Sicherungslauf

*END                      

Beenden des Programms

Ablauf einer Rekonstruktion

/START-ARCHIVE

Aufruf des Programms

*FILES ...

Auswahl der Dateien, die restauriert werden sollen

*JOBVAR ...

Auswahl der Jobvariablen, die restauriert werden sollen

*RESTORE ...

Angabe des Namens der Directory-Datei oder der Archivnummern der Sicherungsdatenträger und der Operanden für den Rekonstruktionslauf

*END                      

Beenden des Programms

ARCHIVE-Parameter werden in den ARCHIVE-Anweisungen immer dann verwendet, wenn ein dem Parameter entsprechender Operand der Anweisung nicht spezifiziert wurde (siehe „Unterstreichung“, „Metasyntax").
In der Syntaxdarstellung wird die Voreinstellung für den Parameter als Standardwert angegeben (siehe "SHOW-DEFAULT Standardwerte der Parameter anzeigen"). Der Wert für den Parameter kann sich von der Voreinstellung unterscheiden, wenn die Parameterdatei geändert wurde, siehe unten.