Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Transfer von Dateien

&pagelevel(4)&pagelevel

Sollen Dateien in einem anderen Data Center verarbeitet werden, so können Sie diese im ersten BS2000-System oder unter der ersten Benutzerkennung mit einem EXPORT-Lauf auf Magnetband, Magnetbandkassette bzw. Platte schreiben.

Anschließend werden die Sicherungsdatenträger in das zweite BS2000-System transportiert bzw. dort verfügbar gemacht, und die Dateien bzw. Jobvariablen werden mit ARCHIVE mit der IMPORT-Anweisung wieder eingelesen. Dabei werden auch die Katalogeinträge im Katalog TSOSCAT aufgebaut.

Mit ARCHIVE können Sie die Dateien bzw. Jobvariablen im neuen System auch unter einer anderen Benutzerkennung einlesen (Operand SHARE=YES bei der Sicherung, Operand RENAME beim Export oder Import, wobei RENAME beim Export mit Directory-Datei nicht zugelassen ist.)

Beim Transfer von mehreren Dateien und Jobvariablen ist auch parallele Verarbeitung mit ARCHIVE möglich.

Die Transfer-Funktion setzt keine Directory-Datei voraus. Es ist jedoch möglich, EXPORT-/IMPORT-Läufe mit einer Directory-Datei durchzuführen.
Wird diese Directory-Datei mit dem Operanden DIRSAVE=YES als letzte Datei auf den Sicherungsdatenträger geschrieben und im zweiten BS2000-System in einem Vorlauf mit DIRECTORY=NONE als erste importiert, dann steht im zweiten System ein Inhaltsverzeichnis der zu importierenden Dateien zur Verfügung. Mithilfe der Directory-Datei können anschließend die übrigen Dateien in das System eingespielt werden. Dies ist in der Regel nur bei umfangreichen Sicherungsdateien auf mehreren Datenträgern sinnvoll, die mit mehreren Parallelläufen (DRIVES-Operand) bearbeitet werden können.