Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Schreibzugriffe nach Menge steuern (nur für Archive für BS2000-Dateien)

&pagelevel(5)&pagelevel

Bei Schreibzugriffen (Operand WRITE-CONTROL) gibt es eine weitere Möglichkeit der Steuerung. Mit dem Operanden MINIMUM-PAGES kann der Beginn einer Bandverarbeitungszeit von der zu schreibenden Menge abhängig gemacht werden: Bandzugriffe werden erst zugelassen, wenn der Gesamtumfang aller Schreibaufträge in 2-KByte-Blöcken (PAM-Seiten) die angegebene Seitenzahl erreicht. Wenn die Mindestzahl bis zum Ende der HSMS-Session nicht erreicht wird, werden die Aufträge für die nächste HSMS-Session vorgemerkt.

Gezählt werden bei den MINIMUM-PAGES nur:

  • Schreibaufträge von S0 auf S2

  • Schreibaufträge von nicht-privilegierten Benutzern.

Nicht mitgezählt werden also:

  • Schreibaufträge des HSMS-Verwalters

  • Aufträge zum Kopieren von Sicherungsdateien

  • Aufträge zum Verdrängen von S1 nach S2.

Durch die Angabe von START-TIME=*IMMEDIATELY, PERIOD=0 und MINIMUM-PAGES >= 0 kann eingestellt werden, dass Schreibzugriffe zeitlich ungesteuert jeweils erst dann erfolgen, wenn eine Mindestanzahl von PAM-Seiten geschrieben werden kann.

Wird zusätzlich zur Angabe von MINIMUM-PAGES für das betroffene Archiv mit NEW-STD-SAVE-FILE=*EACH-TAPE-SESSION ein Wechsel der Standard-Sicherungsdatei bei jeder Bandverarbeitungszeit vereinbart, so kann der ungefähre Füllgrad der beim Ausschreiben erzeugten Bandsicherungsdatei gesteuert werden. Dies gilt für Langzeit- und Migrationsarchive und ebenso für Sicherungsarchive, wenn ihre Definition diese Bearbeitung erlaubt.

Da bei der Zahl der zu schreibenden Seiten die Schreibaufträge des HSMS-Verwalters nicht berücksichtigt werden, sie also zusätzlich auf den Datenträger geschrieben würden, empfiehlt es sich in diesem Fall, Schreibaufträge des HSMS-Verwalters grundsätzlich als Expressaufträge zu starten.