Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Sicherungsdateien freigeben

&pagelevel(4)&pagelevel

Sicherungsdateien, deren Schutzfrist abgelaufen ist, kann der Archiveigentümer mit dem Operanden SAVE-FILES der MODIFY-ARCHIVE-Anweisung aus dem Archiv freigeben (löschen). Auch wenn eine Sicherungsdatei mehrere Sicherungsversionen enthält, kann sie nur als Ganzes freigegeben werden.

Es ist möglich, einzelne Sicherungsdateien durch Angabe ihrer Save-File-Id freizugeben. Die Sicherungsdateien können aber auch durch ihre Attribute ausgewählt werden. So lassen sich alle Sicherungsdateien, deren Schutzfrist abgelaufen ist, mit folgender HSMS-Anweisung löschen:

//MODIFY-ARCHIVE SAVE-FILES=*DELETE –
//  (SAVE-FILE-ID=*BY-ATTR(SAVE-FILE-STATE=*OBSOLETE))

Gelöschte Sicherungsdateien werden aus dem Archiv entfernt. Bei Sicherungsdateien auf S2 werden die Datenträger wieder in den Pool freier Datenträger aufgenommen. Sicherungsdateien auf S1 oder Privatplatte werden gelöscht. Eine Sicherungsdatei wird jedoch nicht freigegeben,

  • wenn sie im Fall eines Versions-Backup-Archivs eine Sicherungsversion mit zumindest einer gültigen Dateiversion enthält;
  • wenn Sie im Fall eines Migrationsarchivs migrierte Dateien enthält.

Eine Sicherungsdatei kann auch dann freigegeben werden, wenn ihre Schutzfrist noch nicht abgelaufen ist oder im Falle von Migrations- oder Versions-Backup-Archiven, wenn sie gültige Dateien bzw. Dateiversionen enthält:

//MODIFY-ARCHIVE SAVE-FILES=*DELETE(...,FORCED-DELETE=*YES)

Die Sicherungsdatei wird ohne weitere Kontrollen gelöscht. Die dazugehörigen Datenträger im Datenträger-Pool des Archivs erhalten den Zustand FORCED-DELETE, bis die ursprünglich vereinbarte Schutzfrist abgelaufen ist. Wird mit einem Archiv ohne Datenträger-Pool gearbeitet, werden bei obiger Anweisung auch die Datenträger ohne weitere Kontrollen freigegeben.