HSMS muss in Zusammenarbeit von Systemverwalter und HSMS-Verwalter installiert werden. Der Systemverwalter muss die entsprechende IMON-Installation für HSMS durchführen. Im Zuge dieser IMON-Installation werden ebenfalls alle notwendigen Dateien für ARCHIVE installiert.
Wenn der Systemverwalter HSMS das erste Mal lädt, geschieht dies im Modus DEFINE-SHOW, d.h. HSMS führt noch keine Aktionsanweisungen aus. Anschließend nimmt der HSMS-Verwalter die Einstellung der Steuerparameter und den Wechsel zum OPERATION-Modus vor.
Vor dem Installieren einer neuen HSMS-Version muss sich der Systemverwalter unbedingt über die Anforderungen an die Systemumgebung und über die Kompatibilität der verschiedenen HSMS-Versionen informieren. Der Abschnitt „Kompatibilität von HSMS-Definitionen in verschiedenen HSMS-Umgebungen“ erklärt, wie ein Versionsumstieg und -rückstieg durchgeführt wird und welche HSMS-Versionen für einen Ablauf von Shared-Pubsets kompatibel sind. Dieser Abschnitt sollte sorgfältig gelesen werden, da der Verlust einer Steuerdatei auch den Verlust der gesamten HSMS-Umgebung zur Folge haben kann.
Häufig war vor der Einführung von HSMS schon das Softwareprodukt ARCHIVE zur Datensicherung im Einsatz. Die von ARCHIVE erzeugten Directory-Dateien können von HSMS übernommen werden (siehe Abschnitt „Besonderheiten bei Übergang von ARCHIVE- zu HSMS-Betrieb“, „ARCHIVE-Directory-Dateien übernehmen“).