Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Erweiterte Speicherebene S1 wieder auf ein Volume-Set reduzieren

&pagelevel(5)&pagelevel

Wenn die erweiterte Speicherebene S1 bereits eine Weile genutzt wurde, können sich einzelne Sicherungsdateien über mehrere Volume-Sets verteilen. Deshalb muss eine erweiterte Speicherebene S1 leer sein, bevor sie wieder auf ein einzelnes Volume-Set reduziert werden kann.

Um die erweiterte Speicherebene S1 für einen SM-Pubset SM01 auf das Volume-Set VS01 zu reduzieren, ist folgende Anweisung notwendig:

//MODIFY-SM-PUBSET-PARAMETERS SM-PUBSET-ID=sm01,
                              S1-DEFINITION=*PAR(S1-VOLUME-SET=vs01

HSMS überprüft, ob sich auf Volume-Sets unter HSMS-Kontrolle noch Sicherungsdateien befinden. Ist dies der Fall, wird die Anweisung MODIFY-SM-PUBSET-PARAMETERS mit der Meldung HSM0500 zurückgewiesen.
Das gilt auch, wenn die S1-Ebene mit SM-PUBSET-ID=*UNDEFINED ganz entfernt werden soll.

Wenn nach Nutzung der erweiterten Speicherebene S1 das Umschalten auf ein Volume-Set notwendig wird, muss der Administrator vorher die S1-Ebene leeren:

  • Die Migrationsarchive mit der Anweisung MIGRATE-FILES von S1 nach S2 migrieren. Sicherungsdateien, die keine ungültigen Dateien enthalten, werden dabei nicht reorganisiert.

  • Backup- und Langzeitarchive mit der Anweisung COPY-SAVE-FILE von S1 nach S2 kopieren. Dann die Sicherungsdateien mit folgender Anweisung von S1 löschen.

  • Reorganisieren von Versions-Backup-Archiven auf S2 mit der Anweisung REORGANIZE-VERSION-BACKUP

//MODIFY-ARCHIVE ... SAVE-FILE=*DELETE