Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ausnahmedatei

&pagelevel(5)&pagelevel

Die Verdrängung von Dateien – besonders auf die Offline-Hintergrundebene S2 – kann eine Einschränkung beim Zugriff auf diese Datei bedeuten. Dies ist nicht immer sinnvoll und gewünscht. Deshalb bieten das Datenverwaltungssystem des BS2000 und HSMS einige Möglichkeiten, bestimmte Dateien von der Verdrängung auszuschließen. Insbesondere Dateien, die zum Startup des BS2000 gebraucht werden, müssen von der Migration ausgeschlossen werden, da HSMS zu diesem Zeitpunkt nicht geladen ist und die Dateien nicht zurückgeholt werden können.

Wichtige Systemdateien werden mit einer Migrationssperre im Katalogeintrag ausgeliefert (nur mit COPY-FILE PROTECTION=*SAME kopieren!), und auch Kundendateien können mit der Migrationssperre geschützt werden. Allerdings unterscheidet HSMS beim Respektieren der Migrationssperre nicht zwischen verschiedenen Benutzern (siehe Abschnitt „Verdrängung zulassen“).

Dateien wie die Parameterdatei, CMDFILE etc. können zuverlässig vor Migration geschützt werden, indem diese Dateien (oder aus Sicherheitsgründen die ganze Benutzerkennung TSOS) durch Eintrag in eine Ausnahmedatei (Except-File) von der Migration ausgenommen werden.

Der HSMS-Verwalter listet dazu in einer SAM-Datei satzweise (nur Großbuchstaben) die Dateien auf, die HSMS nicht migrieren soll. Durch Angabe von teilqualifizierten Dateinamen können auch ganze Benutzerkennungen (wie z.B. TSOS) von der Verdrängung ausgenommen werden. Zur Bestimmung der Dateien können auch Wildcards verwendet werden.

Zugewiesen wird diese Ausnahmedatei mit:

  • In der SF-Pubset-Umgebung:

    //MODIFY-HSMS-PARAMETERS –
    //  MIGRATION-CONTROL=*PARAMETERS(EXCEPT-FILE=<dateiname>)
  • In einer SM-Pubset-Umgebung:

    //MODIFY-SM-PUBSET-PARAMETERS –
    //  SM-PUBSET-ID=<sm-pubset-id>, - 
    //  MIGRATION-CONTROL=*PARAMETERS(EXCEPT-FILE=<dateiname>)