Damit Migration möglich ist, muss der HSMS-Verwalter ein Migrationsarchiv einrichten. Das Systemarchiv muss als öffentliches Archiv mit Schreibberechtigung
(USER-ACCESS=*ALL-USERS und ACCESS=*WRITE) eingerichtet werden, wenn auch nicht-privilegierte Benutzer dieses Archiv für die Verdrängung nutzen sollen.
Global wird das Standard-Systemarchiv für Verdrängung zugewiesen mit:
//MODIFY-HSMS-PARAMETERS – // DEFAULT-HSMS-STORAGE=*PAR(SYSMIGRATE=<archivname>)
Pubset-spezifisch kann ein anderes Migrationsarchiv zugewiesen werden mit:
//MODIFY-PUBSET-PARAMETERS – // STORAGE-LEVEL=*S0(SYSMIGRATE=<archivname>)
Wenn SM-Pubsets an der Migrationsverarbeitung beteiligt sind, muss der HSMS-Verwalter Standard-Systemarchive für jeden SM-Pubset definieren, für den Migration erlaubt ist. Dies kann der HSMS-Verwalter entweder während der Definition des SM-Pubsets mit der HSMS-Anweisung CREATE-SM-PUBSET-PARAMETERS durchführen oder später, indem er mit der HSMS-Anweisung MODIFY-SM-PUBSET-PARAMETERS die Parameter des SM-Pubsets ändert.
Wenn global kein Migrationsarchiv zugewiesen wird (SYSMIGRATE=*UNDEFINED), ist Verdrängung nur möglich, wenn einem Pubset ausdrücklich ein Migrationsarchiv zugewiesen wird: Der standardmäßige Rückgriff auf eine globale Voreinstellung ist nicht möglich.