Wenn der Zugriff auf eine UNIX-Workstation über NFS erfolgt, muss der HSMS-Verwalter vorher einige Tätigkeiten an der Workstation durchführen. Im Folgenden ist beschrieben, was bei einer UNIX-Workstation zu tun ist.
Der Verwalter einer Workstation muss all seine Dateisysteme, die HSMS bearbeiten soll, folgendermaßen konfigurieren, damit sie gemeinsam benutzbar (shareable) sind:
Dateisysteme in die Datei /etc/dfs/sharetab eintragen
Dateisysteme mit dem UNIX-Kommando share gemeinsam benutzbar machen
Durch den Einsatz von NFS können aber nur solche Dateisysteme als gemeinsam benutzbar (share) erklärt werden, bei denen nicht bereits ein Teil gemeinsam benutzbar ist.
Für die betroffenen Dateisysteme auf der UNIX-Workstation muss die Root-Berechtigung für den BS2000-Rechner erteilt werden, auf dem HSMS läuft.
Der Administrator muss die Liste der gemeinsam benutzbaren Dateisysteme, die er sichern will, im entsprechenden Sicherungskommando für Knotendateien angeben. Eine Liste der gemeinsam benutzbaren Dateisysteme kann mit dem UNIX-Kommando dfshares ermittelt werden.