Wegen der stetig wachsenden Datenmengen erfordert die Speicherung, Sicherung und Verwaltung der Daten in einem Rechenzentrum einen zunehmenden Aufwand an Geräten, Datenträgern und nicht zuletzt an Personal.
HSMS (Hierarchisches Speicher Management System – Hierarchical Storage Management System) ist ein Softwareprodukt
zur Organisation von Datensicherung und Archivierung
zur Nutzungsoptimierung von externen Schnellspeichern in einem BS2000-System
zum Datentransfer
HSMS erleichtert die Datensicherung und unterstützt damit in erster Linie Rechenzentrums- bzw. Systemverwalter. Aber auch dem nicht-privilegierten BS2000-Benutzer stehen Funktionen zum Zugriff auf Systemsicherungen, zur Archivierung von Daten und die Möglichkeit zur Speicherplatzoptimierung, wenn auch eingeschränkt, zur Verfügung.
Mit HSMS können im BS2000 katalogisierte Dateien (DVS) bearbeitet werden, d.h. Dateien von gemeinschaftlichen Datenträgern (SF- und SM-Pubsets), Privatplatten und Net-Storage (Dateien sowohl vom Typ BS2000 als auch NODE-FILE).
Zusätzlich ist das Sichern, Restaurieren und Archivieren von Dateien des lokalen BS2000-UFS (POSIX) und darin gemounteten fernen Knoten möglich. Diese Dateien sind nur über POSIX erreichbar, sie sind also nicht im BS2000 DVS katalogisiert.
Nicht-privilegierte Benutzer können solche Dateien und Jobvariablen anderer Benutzerkennungen sichern und zurückholen, wenn sie Miteigentümer sind (siehe Handbuch „SECOS“ [16]). Die Miteigentümerschaft betrifft in HSMS Dateien, Jobvariablen und Archive. Die Miteigentümerschaft auf ein Archiv ist in HSMS durch Miteigentümerschaft auf das zugehörige Archivverzeichnis realisiert.
HSMS unterstützt große Dateien und Volumes (>= 32 GB). Dabei ist Folgendes zu beachten:
Große Dateien können nur auf den dafür vorgesehenen Pubsets restauriert werden.
Dateien < 32 GB, die sich auf Pubsets mit großen Volumes befinden, werden wie normale Dateien behandelt. Sie werden auf allen Pubsets und auch in allen BS2000-Versionen verarbeitet.
HSMS V12.0 kann auf Anlagen mit BS2000 OSD/BC ab V10.0 eingesetzt werden.