Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

CHECK-CATALOGED-FILES Katalogisierte Dateien überprüfen

&pagelevel(4)&pagelevel

Diese Anweisung steht nur dem HSMS-Administrator zur Verfügung.

Es wird empfohlen, von Zeit zu Zeit (optimal täglich, aber nicht seltener als wöchentlich) zu überprüfen, ob es in Versions-Backup-Archiven Dateien gibt, die von der Verarbeitungsebene gelöscht wurden. Dazu wird die HSMS-Anweisung CHECK-CATALOGED-FILES benutzt. CHECK-CATALOGED-FILES überprüft jede Datei im Versions-Backup-Archiv, ob sie noch im System existiert. Wenn die Datei nicht gefunden wird, wird das aktuelle Datum als Löschdatum für die Datei im Archivverzeichnis eingetragen.

Mit //SHOW-ARCHIVE SELECT=*FILES(…,INFO=*VERSION) können Sie überprüfen, welche Dateien von HSMS als gelöscht erkannt worden sind (das Feld DELETION-DATE ist gefüllt). Bei Bedarf können Sie die Datei wiederherstellen. Solange für die Datei mit //MODIFY-ARCHIVE .. FILES=*MARK-FOR-DELETION(...) keine Löschvormerkung eingetragen worden ist, wird die Datei bei folgenden Reorganisationsläufen mitkopiert. Wurde eine als gelöscht erkannte Datei wieder hergestellt, entfernt CHECK-CATALOGED-FILES das Löschdatum wieder. CHECK-CATALOGED-FILES aktualisiert auch die Anzahl der Backup-Versionen im Archivverzeichnis, wenn diese vorher im Katalogeintrag der Datei oder der zugewiesenen Management-Klasse geändert worden ist.         

Das Ergebnis der Überprüfung wird im Report ausgegeben. Dort werden alle Dateien aufgelistet, die gelöscht wurden oder für die sich die Anzahl der aufzubewahrenden Backup-Versionen (NUM-OF-BACKUP-VERS) geändert hat.

Die Anweisung überprüft nur Dateien auf importierten Pubsets. 

Format (nur für HSMS-Verwalter)

CHECK-CATALOGED-FILES

Alias: CCF

PUBSET = <cat-id 1..4> / *ALL

, ARCHIVE-NAME = *SYSVERSION / <filename 1..22 without-cat-gen-vers>

, ENVIRONMENT = *SINGLE-FEATURE / *SYSTEM-MANAGED(...)



*SYSTEM-MANAGED(...)




|

CATALOG-ID = <cat-id>

, REPORT = *SUMMARY / *FULL / *NONE

, OUTPUT = *STD / *PRINTER /  *MAIL / *LIBRARY-ELEMENT(...) / 





<filename 1..54 without-gen-vers>


*LIBRARY-ELEMENT(...)




|

LIBRARY = <filename 1..54 without-gen-vers>




|

, ELEMENT = <composed-name 1..64 with-under>

PUBSET = 
Gibt den Pubset an, für den die Daten innerhalb des Versions-Backup-Archivs überprüft werden. 

PUBSET = <cat-id 1..4>
Nur Dateien, die sich auf dem angegebenen Pubset bzw. dem zugehörigen Versions-Backup-Archiv befinden, werden überprüft. Der Pubset muss im System importiert sein, sonst wird die Anweisung zurückgewiesen.

Im Falle einer SM-Umgebung muss hier derselbe Pubset angegeben werden, wie im Operanden ENVIRONMENT der Parameter CATALOG-IDsonst wird die Anweisung zurückgewiesen.

PUBSET = *ALL
Es werden Dateien von allen importierten Pubsets überprüft, die in den Versions-Backup-Archiven gesichert wurden. Nicht-importierte Pubsets werden nicht berücksichtigt. Es wird eine entsprechende Warnmeldung ausgegeben.

ARCHIVE-NAME =  *SYSVERSION
In der SF-Umgebung gilt diese HSMS-Anweisung nur für das Archiv, das als System-Versions-Backup-Archiv für den angegebenen Pubset festgelegt ist. Wenn es nicht definiert ist, wird die Anweisung zurückgewiesen.

In der SM-Umgebung gilt diese HSMS-Anweisung für das Archiv, das als System-Versions-Backup-Archiv in den Parametern des SM-Pubsets definiert ist. 

Wenn der angegebene Pubset nicht unter HSMS-Kontrolle ist, wird eine entsprechende Warnmeldung angezeigt.

Wenn *ALL als Pubset angegeben ist, wird für jedes importierte Pubset in der SF-Umgebung das entsprechende System-Versions-Backup-Archiv ermittelt. Im Report wird für jedes Versions-Backup-Archiv folgende Meldung ausgegeben:
HSM0040 PRUEFUNG VON DATEIEN DES VERSIONS-BACKUP-ARCHIVES '(&00)' GESTARTET. 

Für SM-Umgebungen wird die Anweisung abgelehnt. Wenn das System-Versions-Backup-Archiv für ein Pubset nicht definiert ist, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.

ARCHIVE-NAME = <filename 1..22 without-cat-gen-vers> 
Name des Versions-Backup-Archivs, dessen Inhalt zu überprüfen ist. Das angegebene Archiv muss bereits existieren.

Wenn das Archivverzeichnis kennwortgeschützt ist, muss das Kennwort für das Archivverzeichnis mit dem Kommando ADD-PASSWORD eingegeben werden.    

ENVIRONMENT = 
Legt die HSMS-Umgebung fest, der das angegebene Archiv zugeordnet ist.

ENVIRONMENT = *SINGLE-FEATURE
Das angegebene Versions-Backup-Archiv ist der SF-Umgebung zugeordnet.

ENVIRONMENT = *SYSTEM-MANAGED(...)
Das Archiv ist in der angegebenen SM-Pubset-Umgebung definiert.

CATALOG-ID = <cat-id>
Katalogkennung der SM-Pubset-Umgebung.

REPORT =
Bestimmt, ob und in welchem Umfang ein Report ausgegeben werden soll.

REPORT = *SUMMARY
Ausgegeben wird eine Zusammenfassung mit eventuellen Fehlermeldungen.

REPORT = *FULL
Ausgegeben wird ein Report in vollem Umfang der durchgeführten Aktionen.

REPORT = *NONE
Es wird kein Report ausgegeben.

OUTPUT =
Bestimmt, wohin der Report ausgegeben werden soll.

OUTPUT = *STD
Den Ausgabeort des Reports bestimmen die Standardeinstellungen, festgelegt durch den globalen HSMS-Parameter OUTPUT.

OUTPUT = *PRINTER
Der Report des Auftrags wird auf Drucker ausgegeben.

OUTPUT = *MAIL
Der Report des Auftrags wird als Anhang einer E-Mail an die Adresse geschickt, die im Benutzereintrag des Aufrufers eingetragen ist. Wenn das Versenden per E-Mail nicht möglich ist, wird der Report auf Drucker ausgegeben. 

OUTPUT = *LIBRARY-ELEMENT(...)
Der Report des Auftrags wird druckaufbereitet in das angegebene PLAM-Bibliothekselement (Typ P) ausgegeben. Wenn diese Ausgabe nicht möglich ist, wird der Report auf Drucker ausgegeben.

LIBRARY = <filename 1..54 without-gen-vers> 
Name der PLAM-Bibliothek.

ELEMENT = <composed-name 1..64 with-under> 
Name des Elements. Erzeugt wird ein Element vom Typ P mit einer Version, die die Benutzerkennung sowie Datum und Zeit enthält. 

OUTPUT = <filename 1..54 without-gen-vers> 
Der Report des Auftrags wird druckaufbereitet in die angegebene Datei geschrieben.  Wenn diese Datei bereits existiert, dann gilt:

  • Wenn sie nicht leer und eine SAM-Datei ist, wird sie fortgeschrieben.
  • Andernfalls wird der Report auf Drucker ausgegeben.
  1. Wenn eine bereits gelöschte bzw. als gelöscht markierte Datei restauriert oder mit gleichem Namen neu angelegt wurde und erneut ein CHECK-CATALOGED-FILES durchgeführt wird, geschieht Folgendes:   
    • Das Löschdatum wird für diese Datei aus dem Archivverzeichnis entfernt.
    • Eine bereits vorhandene Löschvormerkung (MARK-FOR-DELETION) wird entfernt. 
    • Ein eventuell neuer Wert NUM-OF-BACKUP-VERS wird für die Datei im Archivverzeichnis vermerkt.
  2. Wenn eine Datei im Archivverzeichnis bereits als gelöscht vermerkt wurde und diese nach wie vor gelöscht ist, wird das Löschdatum nicht aktualisiert.
  3. Für //CHECK-CATALOGED-FILES PUBSET=*ALL, werden die Dateien mit ARCHIVE=*SYSVERSION für jedes SYSVERSION-Archiv des jeweiligen Pubsets überprüft. Für jedes Versions-Backup-Archiv wird im Report folgende Meldung ausgegeben:
    HSM0040 PRUEFUNG VON DATEIEN DES VERSIONS-BACKUP-ARCHIVES '(&00)' GESTARTET.