Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

CREATE-SM-PUBSET-PARAMETERS SM-Pubset konvertieren

&pagelevel(4)&pagelevel

Diese Anweisung ist nur für HSMS-Verwalter. Sie bringt einen SM-Pubset unter HSMS-Kontrolle.

Die Anweisung überprüft den Zustand eines SM-Pubsets und schaltet das Merkmal „unter HSMS-Kontrolle“ für diesen SM-Pubset ein. Dies ist nicht umkehrbar.

Die Anweisung erstellt die Steuer- und Auftragsdateien des SM-Pubsets und öffnet die Generic Catalog Facility des SM-Pubsets.

Ein HSMS-Verwalter kann alle Parameter des SM-Pubsets angeben. Die Systemarchive für den SM-Pubset können ebenfalls definiert werden. Zu beachten ist, dass lediglich eine Teilmenge der Archivparameter für das Erstellen der Sicherungs- und Verdrängungsarchive versorgt werden kann.

Vorhandene Archivverzeichnisse können den Systemarchiven zugeordnet werden. Ein Langzeitarchiv, das in den globalen HSMS-Parametern definiert ist, kann dem SM-Pubset zugewiesen werden; es wird aber nicht automatisch erstellt (gleiches Verfahren wie bei SF-Pubsets).

Anmerkung

Wenn während der Konvertierung eines SM-Pubsets keine Steuerdatei auf dem Control-Volume-Set des SM-Pubsets vorhanden ist, wird eine Steuerdatei angelegt. Wenn bereits eine Steuerdatei vorhanden ist, wird sie überschrieben. 

Format (nur für HSMS-Verwalter)

CREATE-SM-PUBSET-PARAMETERS

Alias: CSP

SM-PUBSET-ID= <cat-id>

,GLOBAL-PARAMETERS =*STD / *PARAMETERS(...)


*PARAMETERS(...)



|

DESTROY-BY-DELETE = *NO/ *YES

,S1-DEFINITION = *STD/ *PARAMETERS(...)


*PARAMETERS(...)



|

S1-VOLUME-SET= *UNDEFINED / <cat-id>/*ALL-HSMS-CONTROLLED

,S2-DEVICE-TYPE= *STD/ *UNDEFINED / <device>

,SYSBACKUP=*UNDEFINED / *PARAMETERS(...)


*PARAMETERS(...)



|

ARCHIVE-NAME=*DEFAULT-NAME / <filename 1..22 without-cat-gen-vers>



|

,DIRECTORY-NAME= *DEFAULT-NAME / <filename 1..54 without-gen-vers>(...)



|


<filename 1..54 without-gen-vers>(...)



|



|

NEW-DIRECTORY = *YES / *NO

,SYSARCHIVE=*STD/ *UNDEFINED / *PARAMETERS(...)


*PARAMETERS(...)



|

ENVIRONMENT =*SINGLE-FEATURE / *SYSTEM-MANAGED



|

,ARCHIVE-NAME= *DEFAULT-NAME / <filename 1..22 without-cat-gen-vers>



|

,DIRECTORY-NAME =*DEFAULT-NAME / <filename 1..54 without-gen-vers>(...)



|


<filename 1..54 without-gen-vers>(...)



|



|

NEW-DIRECTORY =*YES / *NO

,SYSMIGRATE= *UNDEFINED / *PARAMETERS(...)


*PARAMETERS(...)



|

ARCHIVE-NAME= *DEFAULT-NAME / <filename 1..22 without-cat-gen-vers>



|

,DIRECTORY-NAME= *DEFAULT-NAME / <filename 1..54 without-gen-vers>(...)



|


<filename 1..54 without-gen-vers>(...)



|



|

NEW-DIRECTORY = *YES / *NO

,SYSNODEBACKUP=*UNDEFINED / *PARAMETERS(...)


*PARAMETERS(...)



|

ARCHIVE-NAME=*DEFAULT-NAME / <filename 1..22 without-cat-gen-vers>



|

,DIRECTORY-NAME = *DEFAULT-NAME / <filename 1..54 without-gen-vers>(...)



|


<filename 1..54 without-gen-vers>(...)



|



|

NEW-DIRECTORY = *YES / *NO

,SYSNODEARCHIVE = *UNDEFINED / *PARAMETERS(...)


*PARAMETERS(...)



|

ARCHIVE-NAME= *DEFAULT-NAME / <filename 1..22 without-cat-gen-vers>



|

,DIRECTORY-NAME = *DEFAULT-NAME / <filename 1..54 without-gen-vers>(...)



|


<filename 1..54 without-gen-vers>(...)



|



|

NEW-DIRECTORY = *YES / *NO

,SYSVERSION= *UNDEFINED  /  *PARAMETERS(...)


*PARAMETERS(...)



|

ARCHIVE-NAME= *DEFAULT-NAME / <filename 1..22 without-cat-gen-vers>



|

,DIRECTORY-NAME = *DEFAULT-NAME/ <filename 1..54 without-gen-vers>(...)



|


<filename 1..54 without-gen-vers>(...)



|



|

NEW-DIRECTORY = *YES / *NO

,MIGRATION-CONTROL = *STD / *PARAMETERS(...)


*PARAMETERS(...)



|

MIGRATION = *ALLOWED / *S2-ONLY / *INHIBITED



|

,BACKUP-MANDATORY = *YES / *NO



|

,EXCEPT-FILE = *NONE / <filename 1..54 without-cat-gen-vers>



|

,FILE-INHIBIT = *STD / *RESPECTED / *IGNORED

SM-PUBSET-ID = <cat-id>
Sie müssen die Katalogkennung des zu konvertierenden Pubsets explizit angeben.
Vor dem Konvertieren müssen Sie den angegebenen SM-Pubset lokal importieren und die Benutzerkennung SYSHSMS auf dem Pubset einrichten.

GLOBAL-PARAMETERS =
Legt die Parameter für einen SM-Pubset unter HSMS-Kontrolle fest.

GLOBAL-PARAMETERS = *STD
Es werden alle Standardwerte genommen.

GLOBAL-PARAMETERS = *PARAMETERS(...)
Legt die Parameter für einen SM-Pubset fest.

DESTROY-BY-DELETE =
Legt fest, ob beim Löschen der Sicherungsdatei der freigegebene Speicherplatz aus Datenschutzgründen mit binären Nullen überschrieben wird.

DESTROY-BY-DELETE = *NO
Beim Löschen der Sicherungsdatei wird der freigegebene Speicherplatz nicht mit binären Nullen überschrieben

DESTROY-BY-DELETE = *YES
Beim Löschen der Sicherungsdatei wird der freigegebene Speicherplatz aus Datenschutzgründen mit binären Nullen überschrieben. Deshalb ist beim späteren Löschen der Sicherungsdatei mit einer längeren Laufzeit zu rechnen.

S1-DEFINITION =
Definiert die S1-Ebene des SM-Pubsets.

S1-DEFINITION = *STD
Es werden alle Standardwerte genommen.

S1-DEFINITION = *PARAMETERS(...)
Die S1-Ebene des SM-Pubsets wird angegeben.

S1-VOLUME-SET = *UNDEFINED
Für den SM-Pubset wird keine S1-Ebene definiert.

S1-VOLUME-SET = <cat-id>
Die Katalogkennung des Volume-Sets, das als S1-Ebene dienen soll, wird explizit angegeben. Dieses S1-Volume-Set müssen Sie aus den von HSMS reservierten Volume-Sets des SM-Pubsets auswählen. Wenn Sie einen falschen S1-Volume-Set angeben, wird die Anweisung abgewiesen.

S1-VOLUME-SET = *ALL-HSMS-CONTROLLED
Das Volume-Set der Ebene S1 ist nicht eindeutig festgelegt. Jedes HSMS-kontrollierte Volume-Set des SM-Pubset kann als Ebene S1 verwendet werden. Mehrere dieser Volume-Sets können verwendet werden, falls während eines Sicherungslaufs auf einem Volume nicht genug Speicherplatz vorhanden ist.

Diese Einstellung ist nur sinnvoll, wenn auf allen Systemen des Shared-Pubset-Verbunds BS2000 OSD/BC V11.0 oder höher verwendet wird und die Einstellung SAVE-FILE-PROCESSING=*HSMS-V10-COMPATIBLE vorgenommen wurde.

Die Anweisung kann in folgenden Fällen abgelehnt werden:

  • Wenn kein HSMS-kontrolliertes Volume-Set existiert, wird die Angabe *ALL-HSMS-CONTROLLED mit der Meldung HSM050A abgelehnt.

  • Auf einem BS2000-System mit einer früheren BS2000 OSD/BC-Version als V11.0 wird die Angabe *ALL-HSMS-CONTROLLED mit der Meldung HSM021D abgelehnt.

    Die Fehlermeldung gibt an, dass diese Einstellung im vorhandenen Shared-Pubset nicht sinnvoll ist. Es ist jedoch weiterhin möglich, dass die Angabe von einem anderen System im Netzwerk akzeptiert wird, sofern dort BS2000 Version V11.0 oder höher vorhanden ist.

S2-DEVICE-TYPE = *STD / *UNDEFINED / <device>
Standardgerätetyp, mit dem die Objekte des SM-Pubsets auf die S2-Ebene gesichert werden sollen. Sie müssen einen Datenträger der Klasse „TAPE“ angeben. Es werden nur Gerätetypen akzeptiert, die im System bekannt sind. Im Dialog werden mit DEVICE-TYPE=? die möglichen Gerätetypen angezeigt.

S2-DEVICE-TYPE = *STD
Der Wert *STD wird in den spezifischen Parametern des SM-Pubsets abgelegt. In diesem Fall wird der Wert der HSMS-spezifischen Parameter der SF-Pubset-Umgebung entnommen.

SYSBACKUP =
Legt das Standard-Backup-Archiv für den SM-Pubset fest. Das Standard-Backup-Archiv wird mit folgenden Attributen erstellt:
USER-ACCESS=*ALL-USERS(ACCESS=*READ),RETENTION-PERIOD=32, SAVE-FILE-STRUCTURE=*SEVERAL-SVID.
Wenn diese Voreinstellungen für Sie nicht passend sind, können Sie:

  • die Voreinstellungen mit der Anweisung MODIFY-ARCHIVE-ATTRIBUTES ändern oder

  • später ein Archiv mit der Anweisung CREATE-ARCHIVE erstellen und dieses Archiv mit MODIFY-SM-PUBSET-PARAMETERS dem System-Backup-Archiv des SM-Pubsets zuweisen.

Wenn während des Einrichtens des Archivs ein Fehler auftritt, wird eine Warnung ausgegeben und die Bearbeitung trotzdem fortgesetzt.

SYSBACKUP = *UNDEFINED
Es wird kein Standard-Backup-Archiv für den SM-Pubset festgelegt.

SYSBACKUP = *PARAMETERS(...)
Legt die Parameter für das Standard-Backup-Archiv fest. Es wird während der Konvertierung des SM-Pubsets mit den Attributen USER-ACCESS=*ALL-USERS(ACCESS=*READ) erstellt.

ARCHIVE-NAME =
Legt den Namen des Archivs fest.

ARCHIVE-NAME = *DEFAULT-NAME
Das Backup-Archiv wird mit den standardmäßigen Attributwerten erstellt. Es erhält den Standardnamen :cat-id:HSMS.STD.BA.

ARCHIVE-NAME = <filename 1..22 without-cat-gen-vers>
Das Standardarchiv erhält einen expliziten Namen, welcher für den SM-Pubset lokal ist.

DIRECTORY-NAME =
Der Name des Archivverzeichnisses wird für das angegebene Archiv festgelegt.

DIRECTORY-NAME = *DEFAULT-NAME
Ein Standard-Archivverzeichnis mit dem Namen :cat-id:HSMS.DIR.BA wird zugewiesen.

DIRECTORY-NAME = <filename 1..54 without-gen-vers>(...)
Das Archivverzeichnis erhält einen expliziten Namen. Die angegebene Datei darf katalogisiert sein; sie muss aber leer sein. Die Katalogkennung des Archivverzeichnisnamens muss die SM-Pubset-ID sein.

NEW-DIRECTORY = *YES
Das angegebene Archivverzeichnis wird für die Definition des Archivs erstellt.

NEW-DIRECTORY = *NO
Ein bestehendes Archivverzeichnis wird für die Definition des Archivs verwendet.

SYSARCHIVE =
Legt das Standard-Langzeitarchiv für den SM-Pubset fest.
Wenn das Langzeitarchiv in der SF-Pubset-Umgebung definiert wird, muss es bereits vorhanden sein.

Für eine SM-Pubset-Umgebung wird das Standard-Langzeitarchiv mit folgenden Attributen erstellt:
USER-ACCESS=*ALL-USERS(ACCESS=*READ),RETENTION-PERIOD=32,SAVE-FILE-STRUCTURE=*SEVERAL-SVID.
Wenn diese Voreinstellungen für Sie nicht passend sind, können Sie:

  • die Voreinstellungen mit der Anweisung MODIFY-ARCHIVE-ATTRIBUTES ändern oder

  • später ein Archiv mit der Anweisung CREATE-ARCHIVE erstellen und dieses Archiv mit MODIFY-SM-PUBSET-PARAMETERS dem System-Langzeitarchiv des SM-Pubsets zuweisen.

Wenn während des Einrichtens des Archivs ein Fehler auftritt, wird eine Warnung ausgegeben und die Bearbeitung trotzdem fortgesetzt.

SYSARCHIVE = *STD
Es wird auf das Systemarchiv Bezug genommen, das in den globalen HSMS-Parametern definiert ist.

SYSARCHIVE = *UNDEFINED
Es wird kein Standard-Langzeitarchiv für den SM-Pubset festgelegt.

SYSARCHIVE = *PARAMETERS(...)
Legt die Parameter für das Standard-Langzeitarchiv fest. Dieses Langzeitarchiv kann ein globales SF-Archiv oder ein lokales SM-Archiv sein.

ENVIRONMENT =
Legt den Umgebungstyp fest.

ENVIRONMENT = *SINGLE-FEATURE
Das Standard-Langzeitarchiv muss bereits in der SF-Pubset-Umgebung existieren.

ENVIRONMENT = *SYSTEM-MANAGED
Das Langzeitarchiv wird während der Konvertierung des SM-Pubsets erstellt.

ARCHIVE-NAME =
Legt den Namen des Archivs fest.

ARCHIVE-NAME = *DEFAULT-NAME
Das Langzeitarchiv erhält den Standardnamen :environment cat-id:HSMS.STD.AR.

ARCHIVE-NAME = <filename 1..22 without-cat-gen-vers>
Das Standardarchiv erhält einen expliziten Namen.

DIRECTORY-NAME =
Legt den Namen des Archivverzeichnisses fest. Dieser Operand macht keinen Sinn:

  • in einer SF-Pubset-Umgebung, da das Archiv bereits vorhanden sein muss.

  • in einer SM-Umgebung, wenn das angegebene Archiv bereits vorhanden ist.

DIRECTORY-NAME = *DEFAULT-NAME
Bei einem SM-Pubset wird ein Standard-Archivverzeichnis zugewiesen. Es hat den Namen: :environment_cat-id:HSMS.DIR.AR

Bei einem SF-Pubset stellt dieser Wert das Archivverzeichnis dar, das dem Archiv bereits zugeordnet ist.

DIRECTORY-NAME = <filename 1..54 without-gen-vers>(...)
Bei einem SF-Pubset wird dieser Wert nicht berücksichtigt.
Bei einem SM-Pubset erhält das Archivverzeichnis, das dem Archiv zugeordnet ist, einen expliziten Namen. Die angegebene Datei darf katalogisiert sein; sie muss aber leer sein. Die Katalogkennung des Archivverzeichnisnamens muss die SM-Pubset-ID sein.

NEW-DIRECTORY = *YES
Das angegebene Archivverzeichnis wird für die Definition des Archivs erstellt.

NEW-DIRECTORY = *NO
Ein bestehendes Archivverzeichnis wird für die Definition des Archivs verwendet.

SYSMIGRATE =
Das Standard-Migrationsarchiv wird für den SM-Pubset definiert.

SYSMIGRATE = *UNDEFINED
Es wird kein Standard-Migrationsarchiv für den SM-Pubset festgelegt.

SYSMIGRATE = *PARAMETERS(...)
Legt die Parameter für das Standard-Migrationsarchiv fest. Das Standard-Migrationsarchiv wird mit folgenden Attributen erstellt:
USER-ACCESS=*ALL-USERS(ACCESS=*READ),RETENTION-PERIOD=32,SAVE-FILE-STRUCTURE=*SEVERAL-SVID.
Wenn diese Voreinstellungen für Sie nicht passend sind, können Sie:

  • die Voreinstellungen mit der Anweisung MODIFY-ARCHIVE-ATTRIBUTES ändern oder

  • später ein Archiv mit der Anweisung CREATE-ARCHIVE erstellen und dieses Archiv mit MODIFY-SM-PUBSET-PARAMETERS dem System-Backup-Archiv des SM-Pubsets zuweisen.

Wenn während des Einrichtens des Archivs ein Fehler auftritt, wird eine Warnung ausgegeben und die Bearbeitung trotzdem fortgesetzt.

ARCHIVE-NAME =
Legt den Namen des Archivs fest.

ARCHIVE-NAME = *DEFAULT-NAME
Ein Migrationsarchiv wird mit den standardmäßigen Attributwerten erstellt. Es erhält den Standardnamen :cat-id:HSMS.STD.MI.

ARCHIVE-NAME = <filename 1..22 without-cat-gen-vers>
Das Standardarchiv erhält einen expliziten Namen, welcher für den SM-Pubset lokal ist.

DIRECTORY-NAME =
Der Name des Archivverzeichnisses wird für das angegebene Archiv festgelegt.

DIRECTORY-NAME = *DEFAULT-NAME
Ein Standard-Archivverzeichnis mit dem Namen :cat-id:HSMS.DIR.MI wird zugewiesen.

DIRECTORY-NAME = <filename 1..54 without-gen-vers>(...)
Das Archivverzeichnis erhält einen expliziten Namen. Die angegebene Datei darf katalogisiert sein; sie muss aber leer sein. Die Katalogkennung des Archivverzeichnisnamens muss die SM-Pubset-ID sein.

NEW-DIRECTORY = *YES
Das angegebene Archivverzeichnis wird für die Definition des Archivs erstellt.

NEW-DIRECTORY = *NO

Ein bestehendes Archivverzeichnis wird für die Definition des Archivs verwendet.

SYSNODEBACKUP =
Legt das Standardarchiv für Knotensicherung eines BS2000-UFS (POSIX) oder von Knoten-S0 für den SM-Pubset fest. Es wird mit folgenden Attributen erstellt: USER-ACCESS=*ALL-USERS(ACCESS=*READ),RETENTION-PERIOD=32,SAVE-FILE-STRUCTURE=*SEVERAL-SVID.
Wenn diese Voreinstellungen für Sie nicht passend sind, können Sie:

  • die Voreinstellungen mit der Anweisung MODIFY-ARCHIVE-ATTRIBUTES ändern oder

  • später ein Archiv mit der Anweisung CREATE-ARCHIVE erstellen und dieses Archiv mit MODIFY-SM-PUBSET-PARAMETERS dem Systemarchiv für Knotensicherung des SM-Pubsets zuweisen.

Wenn während des Einrichtens des Archivs ein Fehler auftritt, wird eine Warnung ausgegeben, aber die Bearbeitung wird fortgesetzt.

SYSNODEBACKUP = *UNDEFINED
Für den SM-Pubset wird kein Standardarchiv für Knotensicherung eines BS2000-UFS (POSIX) oder von Knoten-S0 definiert.

SYSNODEBACKUP = *PARAMETERS(...)
Legt die Parameter für das Standardarchiv für Knotensicherung eines BS2000-UFS (POSIX) oder von Knoten-S0 fest. Es wird während der Konvertierung des SM-Pubsets mit den Attributen USER-ACCESS=*ALL-USERS(ACCESS=*READ) erstellt.

ARCHIVE-NAME =
Legt den Namen des Archivs fest.

ARCHIVE-NAME = *DEFAULT-NAME
Das Archiv für Knotensicherung wird mit den standardmäßigen Attributwerten erstellt. Es erhält den Standardnamen :cat-id:HSMS.STD.NB.

ARCHIVE-NAME = <filename 1..22 without-cat-gen-vers>
Das Standardarchiv erhält einen expliziten Namen, welcher für den SM-Pubset lokal ist.

DIRECTORY-NAME =
Der Name des Archivverzeichnisses wird für das angegebene Archiv festgelegt.

DIRECTORY-NAME = *DEFAULT-NAME
Ein Standard-Archivverzeichnis mit dem Namen :cat-id:HSMS.DIR.NB wird zugewiesen.

DIRECTORY-NAME = <filename 1..54 without-gen-vers>(...)
Das Archivverzeichnis erhält einen expliziten Namen. Die angegebene Datei darf katalogisiert sein; sie muss aber leer sein. Die Katalogkennung des Archivverzeichnisnamens muss die SM-Pubset-ID sein.

NEW-DIRECTORY = *YES
Das angegebene Archivverzeichnis wird für die Definition des Archivs erstellt.

NEW-DIRECTORY = *NO
Ein bestehendes Archivverzeichnis wird für die Definition des Archivs verwendet.

SYSNODEARCHIVE =
Legt das Standard-Langzeitarchiv für Knoten eines BS2000-UFS (POSIX) oder von Knoten-S0 für den SM-Pubset fest. Es wird mit folgenden Attributen erstellt: USER-ACCESS=*ALL-USERS(ACCESS=*READ),RETENTION-PERIOD=32,SAVE-FILE-STRUCTURE=*SEVERAL-SVID.
Wenn diese Voreinstellungen für Sie nicht passend sind, können Sie:

  • die Voreinstellungen mit der Anweisung MODIFY-ARCHIVE-ATTRIBUTES ändern oder

  • später ein Archiv mit der Anweisung CREATE-ARCHIVE erstellen und dieses Archiv mit MODIFY-SM-PUBSET-PARAMETERS dem System-Langzeitarchiv für Knoten des SM-Pubsets zuweisen.

Wenn während des Einrichtens des Archivs ein Fehler auftritt, wird eine Warnung ausgegeben; die Bearbeitung wird aber fortgesetzt.

SYSNODEARCHIVE = *UNDEFINED
Es gibt kein Standard-Langzeitarchiv für die Archivierung von Knotendateien eines BS2000-UFS (POSIX) oder von Knoten-S0 für das SM-Pubset.

SYSNODEARCHIVE = *PARAMETERS(...)
Legt die Parameter für das Standard-Langzeitarchiv für Knoten eines BS2000-UFS (POSIX) oder von Knoten-S0 fest. Es wird während der Konvertierung des SM-Pubsets mit den Attributen USER-ACCESS=*ALL-USERS(ACCESS=*READ) erstellt.

ARCHIVE-NAME =
Legt den Namen des Archivs fest.

ARCHIVE-NAME = *DEFAULT-NAME
Das Langzeitarchiv für Knoten wird mit den standardmäßigen Attributwerten erstellt. Es erhält den Standardnamen :cat-id:HSMS.STD.NA.

ARCHIVE-NAME = <filename 1..22 without-cat-gen-vers>
Das Standardarchiv erhält einen expliziten Namen, welcher für den SM-Pubset lokal ist.

DIRECTORY-NAME =
Der Name des Archivverzeichnisses wird für das angegebene Archiv festgelegt.

DIRECTORY-NAME = *DEFAULT-NAME
Ein Standard-Archivverzeichnis mit dem Namen :cat-id:HSMS.DIR.NA wird zugewiesen.

DIRECTORY-NAME = <filename 1..54 without-gen-vers>(...)
Das Archivverzeichnis erhält einen expliziten Namen. Das angegebene Archivverzeichnis darf katalogisiert sein; es muss aber leer sein. Die Katalogkennung des Archivverzeichnisses muss die SM-Pubset-ID sein.

NEW-DIRECTORY = *YES
Das angegebene Archivverzeichnis wird für die Definition des Archivs angelegt.

NEW-DIRECTORY = *NO
Ein bestehendes Archivverzeichnis wird für die Definition des Archivs verwendet.

SYSVERSION = 
Ordnet das Standardarchiv für Versions-Backup dem SM-Pubset zu. Standardarchive für Versions-Backup werden mit den folgenden Attributen erstellt:  USER-ACCESS=*ALL-USERS(ACCESS=*READ),RETENTION-PERIOD=32,SAVE-FILE-STRUCTURE=*SEVERAL-SVID.

Wenn diese Voreinstellungen für Sie nicht passend sind, können Sie:

  • die Voreinstellungen mit der Anweisung MODIFY-ARCHIVE-ATTRIBUTES ändern oder
  • später ein Versions-Backup-Archiv mit der Anweisung CREATE-ARCHIVE erstellen und dieses Archiv mit MODIFY-SM-PUBSET-PARAMETERS als System-Versions-Backup-Archiv des SM-Pubsets zuweisen. 

Wenn während des Einrichtens des Archivs ein Fehler auftritt, wird eine Warnung ausgegeben und die Bearbeitung trotzdem fortgesetzt.

SYSVERSION = *UNDEFINED
Es wird kein Standard-Backup-Archiv für den SM-Pubset festgelegt.

SYSVERSION = *PARAMETERS(...)
Legt die Parameter für das Standard-Backup-Archiv fest. Es wird während der Konvertierung des SM-Pubsets mit den Attributen USER-ACCESS=*ALL-USERS(ACCESS=*READ) erstellt.

ARCHIVE-NAME = 
Legt den Namen des Archivs fest.

ARCHIVE-NAME = *DEFAULT-NAME
Das Versions-Backup-Archiv wird mit den standardmäßigen Attributwerten erstellt. Es erhält den Standardnamen :cat-id:HSMS.STD.VE.

ARCHIVE-NAME = <filename 1..22 without-cat-gen-vers>
Das Standardarchiv erhält einen expliziten Namen, welcher für den SM-Pubset lokal ist.

DIRECTORY-NAME =
Der Name des Archivverzeichnisses wird für das angegebene Archiv festgelegt.

DIRECTORY-NAME = *DEFAULT-NAME
Ein Standard-Archivverzeichnis mit dem Namen :cat-id:HSMS.DIR.VE wird zugewiesen.

DIRECTORY-NAME = <filename 1..54 without-gen-vers>(...)
Das Archivverzeichnis erhält einen expliziten Namen. Das angegebene
Archivverzeichnis darf katalogisiert sein; es muss aber leer sein. Die Katalogkennung des Archivverzeichnisses muss die SM-Pubset-ID sein.

NEW-DIRECTORY = *YES  
Das angegebene Archivverzeichnis wird für die Definition des Archivs angelegt.

NEW-DIRECTORY = *NO
Ein bestehendes Archivverzeichnis wird
für die Definition des Archivs verwendet.

MIGRATION-CONTROL =
Die Parameter für die Migrationskontrolle werden festgelegt.

MIGRATION-CONTROL = *STD
Es werden alle Standardwerte genommen.

MIGRATION-CONTROL = *PARAMETERS(...)

MIGRATION =
Legt fest, ob und in welchem Umfang nicht-privilegierte Benutzer Dateien von diesem Pubset migrieren dürfen.

MIGRATION = *ALLOWED
Nicht-privilegierte Benutzer können Dateien von diesem Pubset ohne Einschränkungen migrieren.

MIGRATION = *S2-ONLY
Nicht-privilegierte Benutzer können nur von S0 nach S2 verdrängen.

MIGRATION = *INHIBITED
Nur ein HSMS-Verwalter darf Dateien von diesem Pubset migrieren. Allen anderen Benutzern ist die Migration nicht erlaubt.

BACKUP-MANDATORY = *YES / *NO
*YES verbietet das Migrieren von Dateien, die noch nicht gesichert sind (außer von Dateien mit Sichungsklasse E). *NO erlaubt es.

EXCEPT-FILE = *NONE / <filename 1..54 without-cat-gen-vers>
Sie können eine Ausnahmedatei angeben, die satzweise die Namen von Dateien enthält, die von der Migration ausgeschlossen werden sollen. Die Ausnahmedatei darf auch teilqualifizierte Dateinamen und solche mit Wildcards enthalten. Die Dateinamen müssen in Großbuchstaben geschrieben werden.
Die Ausnahmedatei muss eine SAM-Datei mit variabler Satzlänge sein, die pro Satz einen Pfadnamen enthält. Sie können diese Datei mit der HSMS-Anweisung SELECT-FILE-NAMES oder mit dem BS2000-Kommando SHOW-FILE-ATTRIBUTES erstellen. Die Ausnahmedatei muss auf dem SM-Pubset liegen.

FILE-INHIBIT =
Regelt, ob die Migrationssperren beachtet werden, die der Benutzer gesetzt hat. Sie können Migrationssperren mit den BS2000-Kommandos CREATE-FILE und MODIFY-FILE-ATTRIBUTES vereinbaren.

FILE-INHIBIT = *STD
Der Wert *STD wird in den spezifischen Parametern des SM-Pubsets abgelegt. In diesem Fall wird der Wert den HSMS-spezifischen Parametern der SF-Umgebung entnommen.

FILE-INHIBIT = *RESPECTED
Vom Benutzer gesetzte Migrationssperren werden beachtet. Entsprechende Dateien werden nicht migriert.

FILE-INHIBIT = *IGNORED
Vom Benutzer gesetzte Migrationssperren werden nicht beachtet. Entsprechende Dateien werden trotzdem migriert.