Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-HSMS-PARAMETERS HSMS-Parameter ausgeben

&pagelevel(4)&pagelevel

Diese Anweisung ist nur für HSMS-Administratoren und zeigt die aktuellen oder permanenten HSMS-Parameter an.

Neben der Ausgabe nach SYSOUT bzw. SYSLST unterstützt die Anweisung auch die strukturierte Ausgabe in S-Variable.

Format (nur für HSMS-Verwalter)

SHOW-HSMS-PARAMETERS

Alias: SHP

VALID-PERIOD = *SESSION / *PERMANENT

,OUTPUT = *NONE / list-poss(2): *SYSOUT / *SYSLST

,STRUCTURE-OUTPUT = *SYSINF / *NONE / <composed-name 1..255>(...)


<composed-name 1..255>(...)



|

WRITE-MODE = *REPLACE / *EXTEND

VALID-PERIOD =
Bestimmt, ob die aktuellen oder die permanent gültigen HSMS-Parameter ausgegeben werden sollen.

VALID-PERIOD = *SESSION
Es werden die HSMS-Parameter angezeigt, die in der laufenden Session gültig sind.

VALID-PERIOD = *PERMANENT
Es werden die dauerhaft gültigen HSMS-Parameter angezeigt.

OUTPUT =
Bestimmt das Ausgabemedium für die gewünschten Informationen. Stapelaufträge werden grundsätzlich nach SYSLST ausgegeben.

OUTPUT = *NONE
Die Ausgabe erfolgt nicht im Textformat.

OUTPUT = *SYSOUT
Die Ausgabe erfolgt in die logische Systemdatei SYSOUT, d.h. im Dialog in der Regel auf den Bildschirm.

OUTPUT = *SYSLST
Die Ausgabe erfolgt in die logische Systemdatei SYSLST. Dabei umfasst jede Maske 43 Zeilen.

STRUCTURE-OUTPUT =
Steuert die strukturierte Ausgabe in S-Variable.

STRUCTURE-OUTPUT = *SYSINF
Die strukturierte Ausgabe wird in den S-Variablenstrom SYSINF gelenkt.

STRUCTURE-OUTPUT = *NONE
Es erfolgt keine strukturierte Ausgabe.

STRUCTURE-OUTPUT = <composed-name 1..255>(...)
Name der S-Variable, die für die strukturierte Ausgabe verwendet werden soll.

WRITE-MODE =
Bestimmt, ob die Ausgabe den aktuellen Inhalt der S-Variablen ersetzen oder ergänzen soll.

WRITE-MODE = *REPLACE
Der aktuelle Inhalt der S-Variable wird durch die neue Ausgabe ersetzt.

WRITE-MODE = *EXTEND
Die neue Ausgabe erweitert den aktuellen Inhalt der S-Variable. 

Layout der Bildschirmmasken

Die Ausgabe besteht aus 2 Bildschirmmasken:

 SHOW-HSMS-PARAMETERS (01)               VALID-PERIOD = @@@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 HSMS-ACCOUNT : @@@@@@@@                   HSMS-VERSION : @@@@@@@
                                         SAVE-FILE-PROC : @@@@@@@@@@@@@@@@
 OPERATION-CONTROL
    OPERATIONAL-MODUS   : @@@@@@@@@@@      NUMBER-OF-SUBTASK   : @@
    COMMON-MEMORY-SIZE  : @@               HSMS-SV-PORT-NUMBER : @@@@@
    FILE-SIZE-DEFAULT   : @@@@@,@@@@@      FILE-SIZE-RESULT    : @@@@@,@@@@@
    MONITORING : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@      OUTPUT              : @@@@@@@
                                           KEEP-REQUESTS       : @
 DEFAULT-HSMS-STORAGE
    S1-PUBSET-ID : @@@@@@@@@@@           S2-DEVICE-TYPE : @@@@@@@@
    SYSMIGRATE : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  BACKUP-SERVER  : @@@@@@@@@
    SYSBACKUP  : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  SYSNODEBACKUP  : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ 
    SYSARCHIVE : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  SYSNODEARCHIVE : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 
 MIGRATION-CONTROL
    EXCEPT-FILE      : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
    FILE-INHIBIT     : @@@@@@@@@
    RECALL-FROM-S2   : @@@@@@@@@@@         MAXIMUM-WAIT-TIME : @@@@
    CANCEL-AT-RECALL : @@@@@@@@@@@@         BACKUP-MANDATORY : @@@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE :    (+, -, ++, --, E)
 SHOW-HSMS-PARAMETERS (02)               VALID-PERIOD = @@@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 REQUEST-WAIT-LIMITS
    DIALOG-REQUEST-TIME : @@@@@          BATCH-REQUEST-TIME : @@@@@
    DIALOG-EXEC-TIME    : @@@@@          BATCH-EXEC-TIME    : @@@@@

 DEFAULT-TAPE-CONTROL                    START-TIME     PERIOD
    READ-CONTROL    : @@@@@@@@@@@@@@@@     @@@@@@@@       @@@@
    WRITE-CONTROL   : @@@@@@@@@@@@@@@@     @@@@@@@@       @@@@
    EXPRESS-CONTROL : @@@@@@@@@@@@@@@@     @@@@@@@@       @@@@

 REQUEST-PRIORITIES     READ  WRITE                        READ  WRITE
    IMPORT/EXPORT :      @@@    @@@      IMPLICIT-RECALL :  @@@
    BACKUP        :      @@@    @@@      NODEBACKUP      :  @@@    @@@
    ARCHIVAL      :      @@@    @@@      NODEARCHIVAL    :  @@@    @@@
    MIGRATION     :      @@@    @@@      SHADOW          :  @@@    @@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE :    (+, -, ++, --, E)


Legende:

Spalte                                            

Werte                                         

Bedeutung              

VALID-PERIOD


Zeigt an, welche Steuerparameter (aktuell oder permanent) im gleichnamigen Operanden angefordert wurden

HSMS-CCOUNT


Abrechnungsnummer, unter der die Betriebsmittel für die HSMS-Servertasks abgerechnet werden

HSMS-VERSION


Zeigt die aktuelle HSMS-Version an

SAVE-FILE-PROC


Aktueller Verarbeitungsmodus für Sicherungsdateien

HSMS-V9-COMP

  • Sicherungsdateien auf der Speicherebene S1, auf gemeinschaftlicher Platte und Net-Storage werden wie in HSMS V9.0B erstellt und werden in HSMS V9.0B vollständig unterstützt. Die Funktionalität von HSMS ab V10.0A steht nicht vollständig zur Verfügung.

HSMS-V10-COMP

  • Die Funktionalität von HSMS V10.0A steht vollständig zur Verfügung. Sicherungsdateien auf gemeinschaftlicher Platte und Net-Storage werden in Vorgängerversionen nicht unterstützt.

OPERATION-CONTROL


Informationsblock mit den Parametern für den HSMS-Start

OPERATIONAL-MODUS


Anzeige der Betriebsweise von HSMS:

OPERATION

  • HSMS wird im vollen Funktionsumfang betrieben

SIMULATION

  • Alle HSMS-Anweisungen sind erlaubt aber Aktionsanweisungen werden nur simuliert

DEFINE-SHOW

  • Es sind nur HSMS-Anweisungen erlaubt, die HSMS-Einstellungen verändern oder ausgeben

NUMBER-OF-SUBTASK


Anzahl der HSMS-Servertasks

COMMON-MEMORY-SIZE


Mindestgröße des HSMS-Common-Memory-Pools in 1 MByte Segmenten

HSMS-SV-PORT-NUMBER


aus Kompatibilitätsgründen: Portnummer, die HSMS-SV verwendet

FILE-SIZE-DEFAULT


Primär- und Sekundärzuweisung für interne HSMS-Dateien

FILE-SIZE-RESULT


Primär- und Sekundärzuweisung für HSMS-Ergebnisdateien

MONITORING


Es werden Informationen über das Monitoring in einer SE-Server-Umgebung ausgegeben.

NONE

  • Es werden keine Aufträge überwacht, unabhängig von den entsprechenden Archivattributen und den Privilegien des Benutzers.

ALL

  • Unabhängig von den jeweiligen Archivattributen werden alle Aufträge überwacht.

BY-ARCHIVE-ATTRIBUTE

  • Wenn Monitoring durchgeführt wird, werden alle Aufträge, die sich auf Archive mit dem Attribut MONITORING=*STD beziehen, überwacht.

SYSHSMS-ONLY

  • Wenn Monitoring durchgeführt wird, werden nur folgende Aufträge überwacht:

  • Alle Aufträge, die Archive mit dem Besitzer SYSHSMS betreffen.

  • Aufträge, die sich nicht auf Archive beziehen (EXPORT-/IMPORT-FILES), falls der HSMS-Lauf unter einer Benutzerkennung mit dem Privileg HSMS-ADMINISTRATION gestartet wurde.

OUTPUT




Gibt das Standardausgabeziel für Reporte an.

PRINTER

  • Ein Report wird an den Drucker gesendet.

MAIL

  • Ein Report wird als Anhang einer E-Mail an die Adresse geschickt, die im Benutzereintrag eines Aufrufers eingetragen ist. Wenn das Versenden per E-Mail nicht möglich ist, wird der Report auf Drucker ausgegeben.

STD-FILE
  • Es wird ein Report in eine Standarddatei ausgegeben, deren Name automatisch generiert wird
STD-LIB
  • Es wird ein Report in ein Standard-Bibliothekselement (Typ P) ausgegeben. Der Name der Bibliothek und des Bibliothekselements werden automatisch generiert.

KEEP-REQUESTS






Anzeige, ob Aufträge beim Laden des Subsystems HSMS gelöscht werden.

ALWAYS

Alle Aufträge werden aufbewahrt.

NO

Die Aufträge werden gelöscht.

YES

Aufträge werden 40 Tage aufbewahrt.

<0..32767>

Aufträge, die älter als die angegebene Anzahl der Tage sind, werden gelöscht.

DEFAULT-HSMS-STORAGE


Informationsblock mit Parametern für Standard-S1-Pubset und Standard-Systemarchive der SF-Umgebung

S1-PUBSET-ID


Kennung des Pubsets, der als Standard-S1-Pubset genutzt wird

S2-DEVICE-TYPE


Gerätetyp, der standardmäßig für Sicherungen auf S2 benutzt wird

SYSMIGRATE


Name des Standard-Systemarchivs für Verdrängung

SYSBACKUP


Name des Standard-Systemarchivs für Datensicherung

SYSARCHIVE


Name des Standard-Systemarchivs für Langzeitarchivierung

SYSNODEBACKUP


Name des Standard-Systemarchivs für die Sicherung von Knoten

SYSNODEARCHIVE =


Name des Standard-Systemarchivs für die Archivierung von Knoten

BACKUP-SERVER


Host-Name des Backup-Servers

MIGRATION-CONTROL


Informationsblock mit Parametern für die Verdrängung

EXCEPT-FILE


Name der Datei, die die Namen von Dateien enthält, die von der Verdrängung ausgenommen sind

FILE-INHIBIT


Anzeige, ob die Migrationssperren beachtet werden, die der Benutzer gesetzt hat:

RESPECTED

  • Die Migrationssperren des Benutzers werden beachtet

IGNORED

  • Die Migrationssperren des Benutzers werden nicht beachtet

RECALL-FROM-S2


Anzeige, ob das implizite Zurückholen verdrängter Dateien durch das DVS des BS2000 von der Speicherebene S2 zugelassen ist:

ALLOWED

  • Es ist für Stapel- und Dialogaufträge erlaubt

BATCH-ONLY

  • Es ist nur für Stapelaufträge erlaubt

NOT-ALLOWED

  • Es ist nicht erlaubt

CANCEL-AT-RECALL


Anzeige, ob das Unterbrechen beim Zurückholen einer Datei erlaubt ist:

ALLOWED

  • Das Unterbrechen ist erlaubt

NOT-ALLOWED

  • Das Unterbrechen ist nicht erlaubt

MAXIMUM-WAIT-TIME


Angabe in Sekunden, wie lange HSMS auf die Antwort des Benutzers wartet

BACKUP-MANDATORY


Zeigt an, ob die Migration von Dateien, die noch nicht gesichert sind, erlaubt ist oder nicht.

REQUEST-WAIT-LIMITS


Informationsblock mit Parametern für maximalen Wartezeiten

DIALOG-REQUEST-TIME


Maximale Wartezeit für die Annahme eines Auftrags durch HSMS bei Dialogaufträgen

BATCH-REQUEST-TIME


Maximale Wartezeit für die Annahme eines Auftrags durch HSMS bei Stapelaufträgen

DIALOG-EXEC-TIME


Maximale Wartezeit auf die Beendigung eines Auftrags durch HSMS bei Dialogaufträgen

BATCH-EXEC-TIME


Maximale Wartezeit auf die Beendigung eines Auftrags durch HSMS bei Stapelaufträgen

DEFAULT-TAPE-CONTROL


Informationsblock mit Parametern für die Bandverarbeitung

READ-CONTROL


Anzeige der Bandverarbeitungszeiten für Lesezugriffe:

PROCESS-REQUESTS

  • Bandzugriffe sind jederzeit zugelassen

HOLD-REQUESTS

  • Bandzugriffe sind vorläufig nicht zugelassen

BY-TAPE-SESSIONS

  • Bandzugriffe erfolgen in einem vorgegebenen Zeitraster zu den Bandverarbeitungszeiten

WRITE-CONTROL


Anzeige der Bandverarbeitungszeiten für Schreibzugriffe.
Angezeigte Werte wie bei READ-CONTROL.

EXPRESS-CONTROL


Anzeige der Bandverarbeitungszeiten für Expressaufträge.

Angezeigte Werte wie bei READ-CONTROL.

START-TIME


Beginn der Bandverarbeitungszeit, jeweils für READ-, WRITE- und EXPRESS-CONTROL:

IMMEDIATELY

  • Bandzugriffe sind unmittelbar nach der Anweisungseingabe oder nach dem Start der HSMS-Session erlaubt

<time>

  • Uhrzeit für den Beginn einer Bandverarbeitungszeit

PERIOD


Zeitdauer in Minuten, die jeweils zwischen zwei Bandverarbeitungszeiten verstreichen soll; jeweils für READ-, WRITE- und EXPRESS-CONTROL

REQUEST-PRIORITIES


Informationsblock mit Parametern für die Bearbeitungsprioritäten der verschiedenen Auftragsarten

READ


Bearbeitungspriorität für Leseaufträge der jeweiligen Auftragsart

WRITE


Bearbeitungspriorität für Schreibaufträge der jeweiligen Auftragsart

IMPORT/EXPORT


Import-/Export-Aufträge

IMPLICIT-RECALL


implizite Recall-Aufträge (hier sind nur Leseaufträge möglich)

BACKUP


Aufträge für ein Sicherungsarchiv

ARCHIVAL


Aufträge für ein Langzeitarchiv

MIGRATION


Aufträge für ein Migrationsarchiv

NODEBACKUP


Aufträge für ein Knoten-Sicherungsarchiv

NODEARCHIVAL


Aufträge für ein Knoten-Langzeitarchiv

SHADOW


Aufträge für ein Schattenarchiv

VERSIONBACKUP


Aufträge für ein Versions-Backup-Archiv

Ausgabe in S-Variablen

Alle Variablen sind vom Datentyp String.

Name der S-Variable                                                                        

Inhalt                                         

Fußnote

var(*list).VALID-PERIOD

*SESSION
*PERM


var(*list).HSMS-ACCOUNT

*NONE
<string 1..8>


var(*list).HSMS-VERSION

<string 7..7>


var(*list).SAVE-FILE-PROCESSING

*HSMS-V9-COMPATIBLE
*HSMS-V10-COMPATIBLE


var(*list).OPERATION-CONTR.OPERATION-MODE

*OPER
*SIMULATION
*DEFI-SHOW


var(*list).OPERATION-CONTR.NUM-OF-SUB-TASK

0..99

1)

var(*list).OPERATION-CONTR.COMMON-MEM-SIZE

1..99

1)

var(*list).OPERATION-CONTR.HSMS-SV-PORT-NUM

1..65535

1)

var(*list).OPERATION-CONTR.PRI-ALLOC-DEFAULT

24..32767

1)

var(*list).OPERATION-CONTR.SEC-ALLOC-DEFAULT

24..32767

1)

var(*list).OPERATION-CONTR.PRI-ALLOC-RESULT

24..32767

1)

var(*list).OPERATION-CONTR.SEC-ALLOC-RESULT

24..32767

1)

var(*list).OPERATION-CONTR.MONITORING

*ALL
*BY-ARCHIVE-ATTRIBUTE
*SYSHSMS-ONLY
*NONE


var(*list).OPERATION-CONTR.KEEP-REQUESTS

*ALWAYS

*STD

*YES 

0..32767

1)

var(*list).OPERATION-CONTR.OUTPUT

*PRINTER
*MAIL


var(*list).DEF-HSMS-STOR.S1-PUBSET

*UNDEF
<string 1..4>


var(*list).DEF-HSMS-STOR.S2-DEV-TYPE

<string 1..8>


var(*list).DEF-HSMS-STOR.SYSMIGRATE

*UNDEF
<string 1..22>


var(*list).DEF-HSMS-STOR.SYSARCHIVE

UNDEF
<string 1..22>



var(*list).DEF-HSMS-STOR.SYSBACKUP

*UNDEF
<string 1..22>



var(*list).DEF-HSMS-STOR.SYSNODEARCHIVE

UNDEF
<string 1..22>


var(*list).DEF-HSMS-STOR.SYSNODEBACKUP

UNDEF
<string 1..22>


var(*list).DEF-HSMS-STOR.BACKUP-SERVER

*NONE
*LOCALHOST
<string 1..8>


var(*list).MIGR-CONTR.EXCEPT-F

*NONE
<string 1..54>


var(*list).MIGR-CONTR.F-INHIBIT

*RESPECT
*IGNORE


var(*list).MIGR-CONTR.RECALL-FROM-S2

*ALLOW
*BATCH-ONLY
*NOT-ALLOW


var(*list).MIGR-CONTR.CANCEL-AT-RECALL

*ALLOW
*NOT-ALLOW


var(*list).MIGR-CONTR.MAX-WAIT-TIME

10..3600

1) 2)

var(*list).MIGR-CONTR.BACKUP-MANDATORY

*YES
*NO


var(*list).REQ-WAIT-LIM.DIALOG-REQ-TIME

0..99999

1)

var(*list).REQ-WAIT-LIM.BATCH-REQ-TIME

0..99999

1)

var(*list).REQ-WAIT-LIM.DIALOG-EXEC-TIME

0..99999

1)

var(*list).REQ-WAIT-LIM.BATCH-EXEC-TIME

0..99999

1)

var(*list).DEF-TAPE-CONTR.READ-CONTR.STA

*PROC-REQ
*HOLD-REQ
*BY-TAPE-SESSION


var(*list).DEF-TAPE-CONTR.READ-CONTR.START-TIME

*IMMED
<string_1..8>

3)
3)


var(*list).DEF-TAPE-CONTR.READ-CONTR.PERIOD

*END-OF-DAY
1..1440

3)
1) 3)


var(*list).DEF-TAPE-CONTR.WRITE-CONTR.STA

*PROC-REQ
*HOLD-REQ
*BY-TAPE-SESSION


var(*list).DEF-TAPE-CONTR.WRITE-CONTR.START-TIME

*IMMED
<string_1..8>

4)
4)

var(*list).DEF-TAPE-CONTR.WRITE-CONTR.PERIOD

*END-OF-DAY
1..1400

4)
1) 4)


var(*list).DEF-TAPE-CONTR.EXPRESS-CONTR.STA

*PROC-REQ
*HOLD-REQ
*BY-TAPE-SESSION


var(*list).DEF-TAPE-CONTR.EXPRESS-CONTR.START-TIME

*IMMED
<string_1..8>

5)
5)

var(*list).DEF-TAPE-CONTR.EXPRESS-CONTR.PERIOD

*END-OF-DAY
1..1440

5)
1) 5)

var(*list).REQ-PRIO.IMP

1..255

1)

var(*list).REQ-PRIO.EXP

1..255

1)

var(*list).REQ-PRIO.IMPL-RECALL

1..255

1)

var(*list).REQ-PRIO.BACKUP-READ

1..255

1)

var(*list).REQ-PRIO.BACKUP-WRITE

1..255

1)

var(*list).REQ-PRIO.ARCHIVAL-READ

1..255

1)

var(*list).REQ-PRIO.ARCHIVAL-WRITE

1..255

1)

var(*list).REQ-PRIO.MIGR-READ

1..255

1)

var(*list).REQ-PRIO.MIGR-WRITE

1..255

1)

var(*list).REQ-PRIO.NODEBACKUP-READ

1..255

1)

var(*list).REQ-PRIO.NODEBACKUP-WRITE

1..255

1)

var(*list).REQ-PRIO.NODEARCHIVAL-READ

1..255

1)

var(*list).REQ-PRIO.NODEARCHIVAL-WRITE

1..255

1)

var(*list).REQ-PRIO.SHADOW-READ

1..255

1)

var(*list).REQ-PRIO.SHADOW-WRITE

1..255

1)

var(*list).REQ-PRIO.VERSIONBACKUP-READ

1..255

1)

var(*list).REQ-PRIO.VERSIONBACKUP-WRITE

1..255

1)

var(*list).CAL-CTRL.PRIM-CN-NAME

*NONE
<string_1..48>


var(*list).CAL-CTRL.PRIM-CN-IP-ADDR

*NONE
<string_1..15>


var(*list).CAL-CTRL.SEC-CN-NAME

*NONE
<string_1..48>


var(*list).CAL-CTRL.SEC-CN-IP-ADDR

*NONE
<string_1..15>


1)

Die Ganzzahl-Werte werden im String-Format ausgegeben.

2)

Brauchbare Ausgabe nur bei CANCEL-AT-RECALL=*ALLOW; ansonsten Ausgabe mit leerer Zeichenkette

3)

Brauchbare Ausgabe nur bei READ-CONTR.STA=*BY-TAPE-SESSION; ansonsten Ausgabe mit leerer Zeichenkette

4)

Brauchbare Ausgabe nur bei WRITE-CONTR.STA=*BY-TAPE-SESSION; ansonsten Ausgabe mit leerer Zeichenkette

5)

Brauchbare Ausgabe nur bei EXPRESS-CONTR.STA=*BY-TAPE-SESSION; ansonsten Ausgabe mit leerer Zeichenkette

Nähere Informationen zu S-Variablen finden Sie im Handbuch „Kommandos“[5].