Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-ARCHIVE-ATTRIBUTES Archivattribute ausgeben

&pagelevel(4)&pagelevel

Diese Anweisung gibt die Attribute eines HSMS-Archivs aus.

Jeder nicht-privilegierte Benutzer kann die Attribute eines fremden Archivs ausgeben, wenn das Archiv mehrbenutzbar ist oder der Benutzer Miteigentümer des Archivverzeichnisses ist.

Neben der Ausgabe nach SYSOUT bzw. SYSLST unterstützt die Anweisung auch die strukturierte Ausgabe in S-Variable.

Die Anweisung hat ein unterschiedliches Format für nicht-privilegierte Benutzer und HSMS-Verwalter. Privilegierte Operanden bzw. Operandenwerte sind mit  *P)  markiert.

Format

SHOW-ARCHIVE-ATTRIBUTES

Alias: SAA

ARCHIVE-NAME = *BY-ATTRIBUTES(...) / <filename 1..22 without-cat-gen-vers>


*BY-ATTRIBUTES(...)



|

OWNER-ID = *OWN / *ALL *P) / <name 1..8>



|

,ALLOWED-USAGE = *ANY / *BACKUP / *ARCHIVAL / *MIGRATION / *NODEBACKUP /



|





*NODEARCHIVAL / *VERSIONBACKUP/ *SHADOW *P)

,ENVIRONMENT = *STD / *NODE-STD / *SINGLE-FEATURE / *SYSTEM-MANAGED(...)


*SYSTEM-MANAGED(...)



|

CATALOG-ID = <cat-id>

,INFORMATION = *SUMMARY / *ALL

,OUTPUT = *NONE / list-poss(2): *SYSOUT / *SYSLST

,STRUCTURE-OUTPUT = *SYSINF / *NONE / <composed-name 1..255>(...)


<composed-name 1..255>(...)



|

WRITE-MODE = *REPLACE / *EXTEND

*P) privilegierter Operand bzw. Operandenwert

ARCHIVE-NAME =
Bestimmt die Archive, über die Informationen ausgegeben werden sollen.

ARCHIVE-NAME = *BY-ATTRIBUTES(...)
Sie können die Archive in der angegebenen Umgebung über ihre Attribute auswählen.

OWNER-ID =
Sie können die Archive innerhalb der angegebenen Umgebung durch ihre Eigentümerkennung auswählen.

OWNER-ID = *OWN
Es werden nur die Archive der eigenen Eigentümerkennung ausgewählt.

OWNER-ID = *ALL
Dieser Operandenwert steht nur dem HSMS-Verwalter zur Verfügung.
Es werden die Archive sämtlicher Eigentümerkennungen ausgewählt.

OWNER-ID = <name 1..8>
Es werden die Archive der angegebenen Eigentümerkennung ausgewählt.

ALLOWED-USAGE =
Sie können die Auswahl der Archive weiter einschränken nach dem Archivtyp, d.h. nach ihrer erlaubten Nutzung.

ALLOWED-USAGE = *ANY
Die Archive werden unabhängig von ihrer Nutzung ausgewählt.

ALLOWED-USAGE = *BACKUP
Es werden nur Backup-Archive ausgewählt.

ALLOWED-USAGE = *ARCHIVAL
Es werden nur Langzeitarchive ausgewählt.

ALLOWED-USAGE = *MIGRATION
Es werden nur Migrationsarchive ausgewählt.

ALLOWED-USAGE = *NODEBACKUP
Nur Standard-Sicherungsarchive für Knotendateien des BS2000-UFS (POSIX) oder von Knoten-S0 werden ausgewählt.

ALLOWED-USAGE = *NODEARCHIVAL
Nur Langzeitarchive für Knotendateien des BS2000-UFS (POSIX) oder von Knoten-S0 werden ausgewählt.

ALLOWED-USAGE = *VERSIONBACKUP
Es werden nur Versions-Backup-Archive ausgewählt.

ALLOWED-USAGE = *SHADOW
Dieser Operandenwert steht nur dem HSMS-Verwalter zur Verfügung.
Es werden nur Schattenarchive ausgewählt.

ARCHIVE-NAME = <filename 1..22 without-cat-gen-vers>
Name des Archivs.

ENVIRONMENT =
HSMS-Umgebung der ausgewählten Archive. 

ENVIRONMENT = *STD
Standardumgebung für DVS-Archive:

  • Für privilegierte Benutzer: *STD wird auf den Wert *SINGLE-FEATURE gesetzt.

  • Für nicht-privilegierte Benutzer: *STD ist die Umgebung, die mit dem Standard-Pubset des Benutzers verknüpft ist (der Standard-Pubset ist im Benutzerkatalog definiert).

ENVIRONMENT = *NODE-STD
Standardumgebung für Knotenarchive:

  • Für privilegierte Benutzer: *NODE-STD wird auf den Wert *SINGLE-FEATURE gesetzt.

  • Für nicht-privilegierte Benutzer: *NODE-STD wird auf den Wert der Umgebung gesetzt, in der das Home-Verzeichnis des Benutzers definiert ist.

ENVIRONMENT = *SINGLE-FEATURE
SF-Umgebung.

ENVIRONMENT = *SYSTEM-MANAGED(...)
Die nachfolgend angegebene SM-Pubset-Umgebung.

CATALOG-ID = <cat-id>
Katalogkennung des SM-Pubsets.

INFORMATION = *SUMMARY
Es werden pro Archiv nur die folgenden Attribute in Tabellenform ausgegeben:

  • Eigentümerkennung

  • Archivname

  • erlaubte Nutzung des Archivs

  • Zugriffsrecht

  • Standardwert für den S2-Gerätetyp.

Durch Markieren eines Archivs können weitere Informationen zu einzelnen ausgegebenen Archiven angefordert werden.
Details zum Inhalt der Bildschirmmaske finden Sie im Abschnitt „Ausgabe mit INFORMATION=*SUMMARY“.

INFORMATION = *ALL
Es werden alle Attribute des Archivs ausgegeben (vgl. auch CREATE-ARCHIVE).
Details zum Inhalt der Bildschirmmaske finden Sie im Abschnitt „Ausgabe mit INFORMATION=*ALL (umfasst 2 Bildschirme pro Archiv)“.

OUTPUT =
Bestimmt das Ausgabemedium für die gewünschten Informationen. Stapelaufträge werden grundsätzlich nach SYSLST ausgegeben.

OUTPUT = *NONE
Die Ausgabe erfolgt nicht im Textformat.

OUTPUT = *SYSOUT
Die Ausgabe erfolgt in die logische Systemdatei SYSOUT, d.h. im Dialog in der Regel auf den Bildschirm.

OUTPUT = *SYSLST
Die Ausgabe erfolgt in die logische Systemdatei SYSLST. Dabei umfasst jede Maske 43 Zeilen.

STRUCTURE-OUTPUT =
Steuert die strukturierte Ausgabe in S-Variable (Variablen-Layout siehe "Ausgabe in S-Variablen").

STRUCTURE-OUTPUT = *SYSINF
Die strukturierte Ausgabe wird in den S-Variablenstrom SYSINF gelenkt.

STRUCTURE-OUTPUT = *NONE
Es erfolgt keine strukturierte Ausgabe.

STRUCTURE-OUTPUT = <composed-name 1..255>(...)
Name der S-Variable, die für die strukturierte Ausgabe verwendet werden soll.

WRITE-MODE =
Bestimmt, ob die Ausgabe den aktuellen Inhalt der S-Variablen ersetzen oder ergänzen soll.

WRITE-MODE = *REPLACE
Der aktuelle Inhalt der S-Variable wird durch die neue Ausgabe ersetzt.

WRITE-MODE = *EXTEND
Die neue Ausgabe erweitert den aktuellen Inhalt der S-Variable. 

Layout der Bildschirmmasken

Ausgabe mit INFORMATION=*SUMMARY

 SHOW-ARCHIVE-ATTRIBUTES                             INFORMATION   = SUMMARY
 ENVIRONMENT = @@@@@@@@       OWNER-ID = @@@@@@@@    ALLOWED-USAGE = @@@@@@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 M   OWNER-ID  ARCHIVE-NAME  USAGE         USER-ACCESS        S2-DEVICE COMPRESS 
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 _   @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE : __  (+, -, + +, - -, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Legende:

Spalte                            

Werte                   

Bedeutung                        

M


Markierungsspalte zur Auswahl der Archive, für die eine Detailanzeige mit allen Informationen ausgegeben werden soll (der Rücksprung aus einer Detailmaske erfolgt entsprechend der aktuellen Belegung im NEXT-PAGE-Feld)

NEXT-PAGE


Eingabefeld zum Blättern innerhalb einer Umgebung, zum Verlassen einer Umgebung und zur Vorgabe des Rücksprungortes:

+

  • nächste Seite der aktuellen Umgebung

-

  • vorhergehende Seite der aktuellen Umgebung

++

  • letzte Seite der aktuellen Umgebung

--

  • erste Seite der aktuellen Umgebung

E

  • Rücksprung in die vorherige Umgebung

Leerzeichen

  • gleiche Seite der aktuellen Umgebung

OWNER-ID


Eigentümerkennung des ausgegebenen Archivs

ARCHIVE-NAME


Name des ausgegebenen Archivs

USAGE


Art der Nutzung, für die das Archiv zugelassen ist (Archivtyp)

USER-ACCESS


Zugriffsberechtigung anderer Benutzer auf das Archiv:

OWNER-ONLY

  • Andere Benutzer dürfen nicht zugreifen (privat)

ALL-USERS
(WRITE)

  • Für das Archiv besteht Schreibberechtigung

ALL-USERS
(READ)

  • Für das Archiv besteht Leseberechtigung

S2-DEVICE


Standard-Datenträgertyp für Schreiben ins Archiv:

STD

  • HSMS-weiter Datenträgertyp aus der Steuerdatei

COMPRESS


Komprimierungsoption:


NO

  • Daten werden nicht komprimiert


YES

  • Daten werden beim Schreiben komprimiert


S1-ONLY

  • Daten werden nur beim Schreiben auf S1 komprimiert


Ausgabe mit INFORMATION=*ALL (umfasst 2 Bildschirme pro Archiv)

 SHOW-ARCHIVE-ATTRIBUTES                            INFORMATION   = FULL
 ENVIRONMENT = SF           OWNER-ID = OWN          ALLOWED-USAGE = ANY
 --------------------------------------------------------------------------------
  OWNER-ID ARCHIVE-NAME USAGE        USER-ACCESS       S2-DEVICE COMPRESS HSMS
  SYSHSMS  ARCHY        BACKUP       OWNER-ONLY        STD       NO       V025
 --------------------------------------------------------------------------------
 OWNER-FIELD          : NONE
 DIRECTORY-NAME       : :A:$TSOS.ARCH.DIR
 LINKED-ARCHIVE-NAME  :                           SHADOW-COPY   : WITH NEW SFID
 LOCATION             : *ANY                BACKUP-SERVER-USAGE : NO
 NORMAL-USER-ACCESS   : SAME               ADMINISTRATOR-ACCESS : WRITE
 RETENTION-PERIOD     : 3                  FILE-EXPIRATION-DATE : RESTRICTED
 SAVE-DATA            : S0                 SAVE-FILE-STRUCTURE  : SEVERAL-SVID
 SAVE-PLAM-INFO       : NO                          MONITORING  : NO
 REQUEST-PRIORITIES   : READ STD  WRITE STD
 OPERATION-CONTROL:                        AUTOMATIC-DELETION   : OBSOLETE-SFID 
 PARALLEL-RUNS        : 1                  WRITE-CHECKPOINTS    : YES
 NUMBER-OF-DEVICES    : -                  MULTIPLEXING-FACTOR  : -
 OPERATOR-INTERACTION : NOT-ALLOWED        SAVE-FILE-RETPD-UPD  : NO
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE : +   (+, -, ++, --, E) 
 SHOW-ARCHIVE-ATTRIBUTES                            INFORMATION   = ALL
 ENVIRONMENT = @@@@@@@@     OWNER-ID = @@@@@@@@     ALLOWED-USAGE = @@@@@@@@@@@@ 
 --------------------------------------------------------------------------------
  OWNER-ID ARCHIVE-NAME USAGE        USER-ACCESS       S2-DEVICE COMPRESS HSMS
  @@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@  V@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 TAPE-CONTROL:                             UNLOAD-TAPE          : @@@
 NEW-STD-SAVE-FILE    : @@@@@@@@@@@@@@@@@  BLOCKING-FACTOR      : @@@
 STD-SAVE-FILE        : @@@@@@@@@@@@@@@    STREAM-MODE          : @@@
 DISK-CONTROL:
 PRIMARY-ALLOCATION   : @@@@@@@@           WRITE-CHECK          : @@@@@@@@@@@@@@ 
 SECONDARY-ALLOCATION : @@@@@              DESTROY-BY-DELETE    : @@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE : __  (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@


Legende:

Spalte                                          

Werte                                

Bedeutung                     

OWNER-ID


Eigentümerkennung des ausgegebenen Archivs

ARCHIVE-NAME


Name des ausgegebenen Archivs

USAGE


Art der Nutzung, für die das Archiv zugelassen ist (Archivtyp)

USER-ACCESS


Zugriffsberechtigung anderer Benutzer auf das Archiv:

OWNER-ONLY

  • Andere Benutzer dürfen nicht zugreifen (privat)

ALL-USERS (WRITE)

  • Für das Archiv besteht Schreibberechtigung

ALL-USERS (READ)

  • Für das Archiv besteht Leseberechtigung

S2-DEVICE


Standard-Datenträgertyp für Schreiben ins Archiv

STD

  • HSMS-weiter Datenträgertyp aus der Steuerdatei

COMPRESS


Komprimierungsoption:

NO

  • Daten werden nicht komprimiert

YES

  • Daten werden beim Schreiben komprimiert

S1-ONLY

  • Daten werden nur beim Schreiben auf S1 komprimiert

HSMS


Minimal notwendige HSMS-Version, um alle möglichen Funktionen für dieses Archiv einsetzen zu können. Wenn eine niedrigere HSMS-Version im Einsatz ist, können nur SHOW-Anweisungen eingegeben werden; Aktionsanweisungen sind dann nicht möglich.

OWNER-FIELD


Bemerkungstext, der beim Einrichten des Archivs vergeben wurde

DIRECTORY-NAME


Name des Archivverzeichnisses

LINKED-ARCHIVE-NAME


Name des zugeordneten Archivs

SHADOW-COPY


Anzeige, ob die Sicherungsversion automatisch in ein eventuell zugeordnetes Schattenarchiv dupliziert wird.

ALLOWED

  • Die Sicherungsversion wird am Ende des Auftrags automatisch in das zugeordnete Schattenarchiv kopiert.

INHIBIT

  • Die Sicherungsversion wird nicht automatisch dupliziert.

WITH-NEW-SFID

  • Das Attribut wurde mit //MODIFY-ARCHIVE-ATTRIBUTES auf *ALLOWED-AND-NEW-SFID gesetzt. Die Sicherungsversion wird automatisch in das zugeordnete Schattenarchiv kopiert, stets als neue Sicherungsdatei.

LOCATION


Lagerort des Archivs

BACKUP-SERVER-USAGE


Gibt an, ob der Backup-Server zur Bearbeitung von Aufträgen verwendet werden kann.

NORMAL-USER-ACCESS


Zeigt die Archivzugriffsrechte für einen fernen Knotenbenutzer an, der kein Verwalterprivileg besitzt.

ADMINISTRATOR-ACCESS


Zeigt die Archivzugriffsrechte für den Verwalter eines fernen
Knotens an.

RETENTION-PERIOD


Schutzfrist des Archivs in Tagen oder Schlüsselwort FROM-ORIG-SAVE-F für ein Schattenarchiv, das mit RETENTION-PERIOD=*FROM-ORIGINAL-SAVE-FILE definiert ist.

FILE-EXPIRATION-DATE




Logisches Freigabedatum der archivierten Dateien

RESTRICTED

  • Das logische Freigabedatum muss innerhalb der Schutzfrist der Sicherungsdatei oder des -datenträgers liegen.

UNRESTRICTED

  • Für das logische Freigabedatum ist keine Einschränkung vorgegeben.

SECURE-PERIOD


Nur für Versions-Backup-Archive: Zeitraum während dem eine Löschvormerkung nicht möglich ist. Eine Datei kann erst zum Löschen vorgemerkt werden, nachdem dieser Zeitraum nach Löschen der Datei vom Pubset vergangen ist.

SAVE-DATA


Anzeige, ob von migrierten Dateien nur der Katalogeintrag oder auch die Daten gesichert werden:

S0

  • Nur die Dateien auf S0 werden mit Daten gesichert

S1-S0

  • Nur die Dateien auf S0 und die nach S1 migrierten Dateien werden mit Daten gesichert

S2-S1-S0

  • Alle Dateien werden mit Daten gesichert

SAVE-FILE-STRUCTURE


Aufbau der Sicherungsdatei:

SINGLE-SVID

  • Jede Sicherungsdatei des Archivs enthält nur eine einzige Sicherungsversion

SEVERAL-SVID

  • Jede Sicherungsdatei des Archivs enthält mehrere Sicherungsversionen

SAVE-PLAM-INFO


Anzeige, ob auf den Sicherungs-Datenträger zusätzlich Informationen über die Elementstruktur geschrieben werden sollen. Diese zusätzliche Informationen ermöglichen das Restaurieren von Elementen einer Bibliotheksdatei:

STD

  • Es gilt die Standardeinstellung des Archivs.

NO

  • Es werden keine Informationen über die Elementstruktur auf den Sicherungs-Datenträger geschrieben.

YES

  • Es werden Informationen über die Elementstruktur auf den Sicherungs-Datenträger geschrieben.

MONITORING


Es werden Informationen über das Monitoring in einer SE-Server-Umgebung ausgegeben.

NO

  • Aufträge, die das Archiv betreffen, werden nicht überwacht, außer wenn MONITORING=*ALL mit der Anweisung MODIFY-HSMS-PARAMETERS eingestellt ist oder wenn der Benutzer SYSHSMS ist und MONITORING=*SYSHSMS-ONLY eingestellt ist.

STD

  • Aufträge, die das Archiv betreffen, werden entsprechend den Angaben beim Operanden MONITORING der Anweisung MODIFY-HSMS-PARAMETERS überwacht.

REQUEST-PRIORITIES


Anzeige der Bearbeitungs-Priorität von Lese- und Schreibaufträgen, die für das angegebene Archiv erteilt wurden

READ

  • Bearbeitungs-Priorität von Leseaufträgen

WRITE

  • Bearbeitungs-Priorität von Schreibaufträgen

AUTOMATIC-DELETION


Anzeige ob und wie obsolete Sicherungsdateien automatisch (beim Sichern und beim Kopieren) gelöscht werden (für Backup- und Langzeitarchive).

NO

  • Sicherungsdateien werden nicht automatisch gelöscht

OBSOLETE-SFID

  • Beim Sichern oder Kopieren erfolgt implizit ein Löschen von obsoleten Sicherungsdateien

OBSOLETE-SVID

  • Beim Sichern oder Kopieren werden in den noch nicht obsoleten Sicherungsdateien auch Sicherungsversionen vom Anfang der Sicherungsdatei her gelöscht, sofern ihr Ablaufdatum erreicht ist.

PARALLEL-RUNS


Anzahl der gleichzeitig ablaufenden Sicherungstasks

WRITE-CHECKPOINTS


Anzeige, ob während der Verarbeitung Wiederaufsetzpunkte in die Checkpoint-Datei geschrieben werden:

YES

  • Wiederaufsetzpunkte werden geschrieben

NO

  • Wiederaufsetzpunkte werden nicht geschrieben

NUMBER-OF-DEVICES


Anzahl der Geräte, die für einen Sicherungslauf zur Verfügung stehen.

MULTIPLEXING-FACTOR


Multiplexfaktor pro Gerät, d.h. die Anzahl der ARCHIVE-Subtasks, die für dieses Gerät erzeugt werden.

OPERATOR-INTERACTION


Anzeige, ob Meldungen, die eine Antwort des Operators erfordern, am Bedienplatz ausgegeben werden:

ALLOWED

  • Meldungen werden am Bedienplatz ausgegeben

NOT-ALLOWED

  • Meldungen werden nicht am Bedienplatz ausgegeben

SAVE-FILE-RETPD-UPD


Anzeige, ob das Freigabedatum der Sicherungsdatei automatisch geändert wird:

YES

  • Wenn das Freigabedatum einer Sicherungsversion größer wird als das der zugehörigen Sicherungsdatei, dann wird die Schutzfrist der Sicherungsdatei automatisch erhöht.

NO

  • Das Freigabedatum der Sicherungsdatei wird nicht automatisch geändert.

Inhalt des Folgebildschirms:



OWNER-ID


Eigentümerkennung des ausgegebenen Archivs

ARCHIVE-NAME


Name des ausgegebenen Archivs

USAGE


Art der Nutzung, für die das Archiv zugelassen ist (Archivtyp)

USER-ACCESS


Zugriffsberechtigung anderer Benutzer auf das Archiv:

OWNER-ONLY

  • Andere Benutzer dürfen nicht zugreifen (privat)

ALL-USERS (WRITE)

  • Für das Archiv besteht Schreibberechtigung

ALL-USERS (READ)

  • Für das Archiv besteht Leseberechtigung

S2-DEVICE


Standard-Datenträgertyp für Schreiben ins Archiv

STD

HSMS-weiter Datenträgertyp aus der Steuerdatei

COMPRESS


Komprimierungsoption:

NO

  • Daten werden nicht komprimiert

YES

  • Daten werden beim Schreiben komprimiert

S1-ONLY

  • Daten werden nur beim Schreiben auf S1 komprimiert

HSMS


Minimal notwendige HSMS-Version, um alle möglichen Funktionen für dieses Archiv einsetzen zu können. Wenn eine niedrigere HSMS-Version im Einsatz ist, können nur SHOW-Anweisungen eingegeben werden; Aktionsanweisungen sind dann nicht möglich.

UNLOAD-TAPE


Anzeige, ob ein Magnetband nach dem Ende der Verarbeitung entladen wird:

YES

  • Das Magnetband wird entladen.

NO

  • Das Magnetband wird nicht entladen.

NEW-STD-SAVE-FILE


Anzeige, wann die Standard-Sicherungsdatei des Archivs gewechselt wird: 

AT-EACH-REQUEST

  • Die Standard-Sicherungsdatei wird bei jeder neuen Sicherungsversion gewechselt

EACH-TAPE-SESSION

  • Die Standard-Sicherungsdatei wird jeweils zu Beginn einer Fortsetzungsperiode gewechselt

IN-PERIODS

  • Die Standard-Sicherungsdatei wird jeweils zu Beginn einer Fortsetzungsperiode gewechselt

PUBLIC-DISK(<catid>)

  • Ein BACKUP-NODE-FILES-Auftrag mit Verweis auf die Standard-Sicherungsdatei wird nach TO-STORAGE=*PUBLIC-DISK(<catid>) umgelenkt.

BLOCKING-FACTOR


Blockungsfaktor, mit dem die Sicherungsdatei auf Magnetband geschrieben wird. Es wird die Anzahl der 2-Kbyte-Blöcke (PAM-Seiten) angegeben, die mit einer Ein-/Ausgabe auf Magnetband geschrieben werden.

STD-SAVE-FILE


Identifikation der Standard-Sicherungsdatei.

STREAM-MODE


Anzeige, ob das Magnetband im Streaming-Modus beschrieben wird:

YES

  • Das Schreiben erfolgt im Streaming-Modus

NO

  • Das Schreiben erfolgt nicht im Streaming-Modus

PRIMARY-ALLOCATION


Größe der Primärzuweisung in PAM-Seiten für das Anlegen von Sicherungsdateien auf Platte

WRITE-CHECK


Anzeige, ob nach jedem Schreibvorgang zur Kontrolle ein Lesevorgang stattfindet, um Fehler festzustellen:

YES

  • Kontrolllesen findet statt

NO

  • Kontrolllesen findet nicht statt

SAVE-FILES

  • Kontrolllesen findet nur bei Sicherungsdateien statt

RESTORED-FILES

  • Kontrolllesen findet nur für restaurierte Dateien statt

SECONDARY-ALLOCATION


Größe der Sekundärzuweisung in PAM-Seiten für das Anlegen von Sicherungsdateien auf Platte

DESTROY-BY-DELETE


Anzeige, ob beim Löschen der Sicherungsdatei der freigegebene Speicherplatz mit binären Nullen überschrieben wird:

YES

  • Der freigegebene Speicherplatz wird mit binären Nullen überschrieben

NO

  • Der freigegebene Speicherplatz wird nicht mit binären Nullen überschrieben

Ausgabe in S-Variablen

Alle Variablen sind vom Datentyp String.

Name der S-Variable                                                     

Inhalt                                                 

Fußnote 

var(*list).ARCHIVE-NAME

<string 1..22>


var(*list).USAGE

*BACKUP
*VERSIONBACKUP
*ARCHIVAL
*NODEBACKUP
*NODEARCHIVAL
*MIGRATION
*SHADOW


var(*list).USER-ACCESS

*OWNER-ONLY
*ALL-USER(ACCESS=*WRITE)
*ALL-USER(ACCESS=*READ)


var(*list).S2-DEV-TYPE

*STD
<string 1..8>


var(*list).COMPRESS

*YES
*NO
*S1-ONLY


var(*list).MIN-HSMS-VERSION

<string 3..3>

2)

var(*list).OWNER-FIELD

*NONE
<string 1..54>

2)
2)

var(*list).SAVE-F-STRUCT

*SINGLE-SVID
*SEVERAL-SVID

2)
2)

var(*list).DIR-NAME

<string 1..54>

2)

var(*list).SHADOW-ARCHIVE

<string 1..22>

2) 6)

var(*list).ORIG-ARCHIVE

<string 1..22>

2) 7)

var(*list).LOCATION

*ANY
<string 1..8>

2)
2)

var(*list).BACKUP-SERVER-USAGE

*NO
*STD

2)
2)

var(*list).RETENT-PERIOD

*FROM-ORIG-SAVE-F
0..32767

1) 2)

1) 2)

var(*list).F-EXPIR-DATE

*RESTRICT
*UNRESTRICT

2)
2)

var(*list).SECURE-PERIOD

0..32767

1) 2) 9)

var(*list).SAVE-F-RETPD-UPDATE

*YES
*NO

2)
2)

var(*list).ACCESS-FROM-NODE.NORMAL-USER

*NONE
*READ
*WRITE
*SAME

2)
2)

2)
2)


var(*list).ACCESS-FROM-NODE.ADM

*NONE
*READ
*WRITE
*SAME

2)
2)

2)
2)


var(*list).SAVE-OPT.SAVE-DATA

*S0
*S1–S0
*S2–S1–S0

2) 3)
2)
2)


var(*list).SAVE-OPT.SAVE-PLAM-INFO

*YES
*NO

2) 3)

2)

var(*list).MONITORING

*NO
*STD

2)
2)


var(*list).OPERATION-CONTR.PARALLEL-RUN

1..16
*MULTIPLEX

1) 2)
2)


var(*list).OPERATION-CONTR.NUM-OF-DEV

1..16

1) 2) 8)

var(*list).OPERATION-CONTR.MULTIPLEX-FACT

2..4
*AUTO

1) 2) 8)
2) 8)


var(*list).OPERATION-CONTR.WRITE-CHECKP

*YES
*NO
*MAX

2)
2)
2)


var(*list).OPERATION-CONTR.OPER-INTERACT

*ALLOW
*NOT-ALLOW

2)
2)


var(*list).OPERATION-CONTR.
AUTOMATIC-DELETION

*NO
*OBSOLETE-SFID
*OBSOLETE-SVID


var(*list).SHADOW-CONTR.SHADOW-COP

*ALLOW
*INHIBIT
*WITH-NEW-SFID

2)
2)
2) 6)


var(*list).TAPE-CONTR.NEW-STD-SAVE-F

*AT-EACH-REQ
*EACH-TAPE-SESSION
*IN-PERIOD

2) 4)
2) 4)
2) 4)


var(*list).TAPE-CONTR.CONTI-PERIOD

1..32767

1) 2) 5)

var(*list).TAPE-CONTR.STD-SAVE-F

*UNDEF
<string 1..19>

2)
2)

var(*list).TAPE-CONTR.BLOCK-FACT

*STD
*MAX
1..15

2)
2)
1) 2)


var(*list).TAPE-CONTR.UNLOAD-TAPE

*YES
*NO

2)
2)


var(*list).TAPE-CONTR.STREAM-MODE

*YES
*NO

2)
2)


var(*list).DISK-CONTR.PRIMARY-ALLOC

*STD
36..50331645

2) 6)
1) 2) 6)


var(*list).DISK-CONTR.SECONDARY-ALLOC

*STD
0..32767

2) 6)
1) 2) 6)


var(*list).DISK-CONTR.WRITE-CHECK

*NO
*YES
*SAVE-F
*RESTORE-F

2) 6)
2) 6)
2) 6)
2) 6)


var(*list).DISK-CONTR.DESTROY-BY-DEL

*STD
*YES
*NO

2) 6)
2) 6)
2) 6)


var(*list).REQ-PRIO.READ

*STD
1..255

1) 2)
1) 2)


var(*list).REQ-PRIO.WRITE

*STD
1..255

1) 2)
1) 2)


1)

Die Ganzzahl-Werte werden im String-Format ausgegeben.

2)

Ausgabe bei INFORMATION=*ALL

3)

Brauchbare Ausgabe nur bei USAGE=*BACKUP/*ARCHIVAL; ansonsten Ausgabe mit leerer Zeichenkette

4)

Brauchbare Ausgabe nur bei SAVE-FILE-STRUCTURE=*SEVERAL-SVID; ansonsten Ausgabe mit leerer Zeichenkette

5)

Brauchbare Ausgabe nur bei NEW-STD-SAVE-FILE=*IN-PERIOD; ansonsten Ausgabe mit leerer Zeichenkette

6)

Bei USAGE=*SHADOW Ausgabe mit leerer Zeichenkette

7)

Brauchbare Ausgabe nur bei USAGE=*SHADOW; ansonsten Ausgabe mit leerer Zeichenkette

8)

Brauchbare Ausgabe nur bei PARALLEL-RUNS=*MULTIPLEXING; ansonsten Ausgabe mit leerer Zeichenkette

9)

Brauchbare Ausgabe nur bei USAGE=*VERSIONBACKUP; ansonsten Ausgabe mit leerer Zeichenkette

Nähere Informationen zu S-Variablen finden Sie im Handbuch „Kommandos“[5].