Auswählen und Ausgeben von Dateien aus Katalogen und Archiven
SHOW-ARCHIVE
Ausgeben der Dateien, Jobvariablen, Sicherungsdateien, Sicherungsversionen und Datenträger in HSMS- oder ARCHIVE-Directory-Dateien
Aktionsanweisungen für alle Benutzer
ARCHIVE-FILES
Archivieren von Dateien und Jobvariablen in ein Langzeitarchiv
ARCHIVE-NODE-FILES
Archivieren von Knotendateien in ein Langzeitarchiv
BACKUP-FILES
Sichern von Dateien und Jobvariablen in ein Backup-Archiv
BACKUP-FILE-VERSIONS
Sichern von Dateien in ein Versions-Backup-Archiv
BACKUP-NODE-FILES
Sichern von Knotendateien in ein Backup-Archiv
COPY-EXPORT-SAVE-FILE
Kopieren einer Sicherungsdatei, die mit der Aktionsanweisung EXPORT-FILES oder mit der EXPORT-Anweisung des Softwareprodukts ARCHIVE erstellt wurde.
COPY-NODE-SAVE-FILE
Kopieren einer Knoten-Sicherungsdatei und der darin enthaltenen Sicherungsversionen eines HSMS-Archivs
COPY-SAVE-FILE
Kopieren einer Sicherungsdatei und der darin enthaltenen Sicherungsversionen eines HSMS-Archivs
EXPORT-FILES
Exportieren von Dateien, Jobvariablen und Katalogeinträgen
IMPORT-FILES
Importieren von Dateien, Jobvariablen und Katalogeinträgen
LIST-VOLUMES
Auflisten des Inhalts von Datenträgern, die mit HSMS/ARCHIVE erstellt wurden
MIGRATE-FILES
Verdrängen von Dateien in ein Standard-Systemarchiv für Migration
MOVE-SAVE-FILES
Verlagern von Sicherungsdateien bzw. Knoten-Sicherungsdateien aus einem Backup-Archiv
RECALL-MIGRATED-FILES
Zurückholen von verdrängten Dateien auf die Verarbeitungsebene S0
RESTORE-FILES
Restaurieren von Dateien und Jobvariablen aus einem HSMS-Archiv
RESTORE-LIBRARY-ELEMENTS
Restaurieren von Elementen einer Bibliotheksdatei aus einem HSMS-Archiv
RESTORE-NODE-FILES
Restaurieren von Knotendateien aus einem HSMS-Archiv
SELECT-FILE-NAMES
Auswählen von Dateinamen aus Pubset-Katalogen oder Archivverzeichnissen zur Verwendung in einer folgenden Aktionsanweisung
SELECT-JV-NAMES
Auswählen von Jobvariablen-Namen aus Pubset-Katalogen oder Archivverzeichnissen zur Verwendung in einer folgenden Aktionsanweisung
SELECT-NODE-FILES
Auswählen von Dateinamen aus Archivverzeichnissen zur Verwendung in einer folgenden Aktionsanweisung
UPDATE-EXPORT-SAVE-FILE
Aktualisieren einer mit der Aktionsanweisung EXPORT-FILES erstellten Sicherung mit einem ausgewählten Online-Datenbestand.
HSMS-Anweisungen zur Verwaltung der HSMS-Aufträge
DELETE-REQUESTS
Löschen von beendeten oder unterbrochenen Aufträgen aus der Auftragsdatei.
HSMS-Verwalter und TSOS-Berechtigte können auch Aufträge löschen, die sich im Zustand „STARTED“ befinden.
RESTART-REQUESTS
Restart von unterbrochenen Aufträgen aus der Auftragsdatei
SHOW-REQUESTS
Ausgeben der Aufträge in der Auftragsdatei
HSMS-Anweisungen für Archiveigentümer zur Verwaltung der Archive
CREATE-ARCHIVE
Einrichten eines HSMS-Archivs und Festlegen seiner Attribute
DELETE-ARCHIVE
Löschen einer HSMS-Archivdefinition
MODIFY-ARCHIVE
Ändern eines Archivverzeichnisses, Löschen von Sicherungsdateien und Aufnehmen und Entfernen von Datenträgern
MODIFY-ARCHIVE-ATTRIBUTES
Ändern der Attribute eines HSMS-Archivs
MOVE-SAVE-FILES
Verlagern von Sicherungsdateien bzw. Knoten-Sicherungsdateien aus einem Backup-Archiv
SHOW-ARCHIVE
Ausgeben der Dateien, Jobvariablen, Sicherungsdateien, Sicherungsversionen und Datenträger in HSMS-Archivverzeichnissen oder ARCHIVE-Directory-Dateien
SHOW-ARCHIVE-ATTRIBUTES
Ausgeben der Attribute eines HSMS-Archivs
Privilegierte HSMS-Anweisungen für HSMS-Verwalter
Aktionsanweisungen nur für HSMS-Verwalter
REORGANIZE-VERSION-BACKUP
Reorganisieren eines Versions-Backup-Archivs
HSMS-Anweisungen zur Steuerung des HSMS-Betriebes
CHECK-CATALOGED-FILES
Überprüfen der Dateien in Versions-Backup-Archiven
CREATE-MANAGEMENT-CLASS
Definieren einer Management-Klasse in einem SM-Pubset, das sich unter HSMS-Kontrolle befindet
CREATE-SM-PUBSET-PARAMETERS
SM-Pubset unter HSMS-Verwaltung bringen und einige Parameterwerte zuweisen
DELETE-MANAGEMENT-CLASS
Löschen einer Management-Klasse in einem SM-Pubset, das sich unter HSMS-Kontrolle befindet
MODIFY-HSMS-PARAMETERS
Festlegen und Ändern der globalen HSMS-Steuerparameter
MODIFY-MANAGEMENT-CLASS
Ändern der Attributwerte, die in einer Management-Klasse enthalten sind
MODIFY-NODE-PARAMETERS
Einbringen eines Knoten-S0 unter HSMS-Verwaltung und Ändern der Pubset-Parameter
MODIFY-PUBSET-PARAMETERS
Einbringen eines SF-Pubsets unter HSMS-Verwaltung oder Ändern der Pubset-Parameter
MODIFY-SM-PUBSET-PARAMETERS
Ändern der spezifischen Steuerparameter eines SM-Pubsets
MODIFY-TAPE-CONTROL
Ändern der Bandverarbeitungs-Parameter, insbesondere Steuern der Bandverarbeitungszeiten
RECOVER-REQUESTS
Wiederherstellen von Aufträgen nach dem Ausfall eines Hosts
SHOW-HSMS-PARAMETERS
Ausgeben der aktuellen oder permanenten HSMS-Steuerparameter
SHOW-MANAGEMENT-CLASS
Ausgeben der Attributwerte einer Management-Klasse
SHOW-NODE-PARAMETERS
Ausgeben der Parameter von Knoten, die sich unter HSMS-Verwaltung befinden
SHOW-PUBSET-PARAMETERS
Ausgeben der Parameter der Pubsets unter HSMS-Verwaltung
SHOW-PUBSET-USAGE
Ausgeben von Nutzung und Belegung eines Pubsets
SHOW-SM-PUBSET-PARAMETERS
Ausgeben der permanenten oder gegenwärtigen spezifischen Steuerparameter eines SM-Pubsets
SHOW-TAPE-CONTROL
Ausgeben der aktuellen oder permanenten Parameterwerte für die Steuerung der Bandverarbeitungszeiten und die Anzahl der zur Bearbeitung anstehenden Aufträge
HSMS-Anweisungen zum Reparieren von Fehlersituationen im Migrationsbereich
REPAIR-CATALOG-BY-EXCHANGE
Aufheben von Inkonsistenzen bei migrierten Dateien durch Austausch
REPAIR-CATALOG-BY-RESTORE
Aufheben von Inkonsistenzen bei migrierten Dateien durch RESTORE
REPLACE-SAVE-FILE-BY-EXCHANGE
Ersetzen einer Sicherungsdatei bei migrierten Dateien durch andere
REPLACE-SAVE-FILE-BY-RESTORE
Ersetzen einer Sicherungsdatei im Migrationsarchiv durch RESTORE
Privilegierte HSMS-Anweisungen für den Subsystem-Verwalter
START-HSMS
Laden von HSMS und Festlegen von globalen Parametern für die HSMS-Session
STOP-HSMS
Beenden der HSMS-Session und Entladen von HSMS
SDF-Standardanweisungen
END
Beenden des HSMS-Laufs
EXECUTE-SYSTEM-CMD
Ausführen eines Systemkommandos während des HSMS-Laufs
HELP-MSG-INFORMATION
Anzeigen von Meldungstexten
HOLD-PROGRAM
Anhalten des HSMS-Laufs
MODIFY-SDF-OPTIONS
Aktivieren oder Deaktivieren der Benutzer-Syntaxdatei und Ändern der SDF-Einstellungen
REMARK
Kennzeichnen eines Textes als Kommentar
RESET-INPUT-DEFAULTS
Löschen von taskspezifischen Default-Werten
RESTORE-SDF-INPUT
Ausgeben von Operanden und Operandenwerten der zuletzt akzeptierten Anweisung
SHOW-INPUT-DEFAULTS
Ausgeben von taskspezifischen Default-Werten
SHOW-INPUT-HISTORY
Anzeigen des Inhalts des Eingabepuffers
SHOW-SDF-OPTIONS
Ausgeben der SDF-Einstellungen
SHOW-STMT
Ausgeben der Syntax einer Anweisung des aktuell geladenen Programms
STEP
Festlegen eines Wiederaufsetzpunktes in Prozeduren (wird in Dialogaufträgen abgewiesen)
WRITE-TEXT
Ausgeben eines bestimmten Textes nach SYSOUT bzw. SYSLST
Die SDF-Standardanweisungen (bis auf END) sind in diesem Handbuch nicht beschrieben. Eine Beschreibung finden Sie im Handbuch „Dialogschnittstelle SDF“ [3].
Wer darf welche HSMS-Anweisung ausführen?
Die SDF-Standardanweisungen sind nicht aufgelistet, da sie jedem HSMS-Benutzer zur Verfügung stehen.
HSMS-Anweisung | Privileg | Privileg | nicht- |
ARCHIVE-FILES | X | E | |
ARCHIVE-NODE-FILES | X | E | |
BACKUP-FILES | X | E | |
BACKUP-FILE-VERSIONS | X | E | |
BACKUP-NODE-FILES | X | E | |
CHECK-CATALOGED-FILES (CCF) | X | ||
COPY-EXPORT-SAVE-FILE | X | E | |
COPY-NODE-SAVE-FILE | X | E | |
COPY-SAVE-FILE | X | E | |
CREATE-ARCHIVE | X | E | |
CREATE-MANAGEMENT-CLASS | X | ||
CREATE-SM-PUBSET-PARAMETERS | X | ||
DELETE-ARCHIVE | X | X | |
DELETE-MANAGEMENT-CLASS | X | ||
DELETE-REQUESTS | X | E | |
EXPORT-FILES | X | E | |
IMPORT-FILES | X | E | |
LIST-VOLUMES | X | X | |
MIGRATE-FILES | X | E | |
MODIFY-ARCHIVE | X | X | |
MODIFY-ARCHIVE-ATTRIBUTES | X | E | |
MODIFY-HSMS-PARAMETERS | X | ||
MODIFY-MANAGEMENT-CLASS | X | ||
MODIFY-NODE-PARAMETERS | X | ||
MODIFY-PUBSET-PARAMETERS | X | ||
MODIFY-SM-PUBSET-PARAMETERS | X | ||
MODIFY-TAPE-CONTROL | X | ||
MOVE-SAVE-FILES | X | X | |
RECALL-MIGRATED-FILES | X | E | |
RECOVER-REQUESTS | X | ||
REORGANIZE-VERSION-BACKUP | X | ||
REPAIR-CATALOG-BY-EXCHANGE | X | ||
REPAIR-CATALOG-BY-RESTORE | X | ||
REPLACE-SAVE-FILE-BY-EXCHANGE | X | ||
REPLACE-SAVE-FILE-BY-RESTORE | X | ||
RESTART-REQUESTS | X | E | |
RESTORE-FILES | X | E | |
RESTORE-LIBRARY-ELEMENTS | X | E | |
RESTORE-NODE-FILES | X | E | |
SELECT-FILE-NAMES | X | E | |
SELECT-JV-NAMES | X | E | |
SELECT-NODE-FILES | X | E | |
SHOW-ARCHIVE | X | E | |
SHOW-ARCHIVE-ATTRIBUTES | X | E | |
SHOW-HSMS-PARAMETERS | X | ||
SHOW-MANAGEMENT-CLASS | X | X | |
SHOW-NODE-PARAMETERS | X | ||
SHOW-PUBSET-PARAMETERS | X | ||
SHOW-PUBSET-USAGE | X | ||
SHOW-REQUESTS | X | E | |
SHOW-SM-PUBSET-PARAMETERS | X | ||
SHOW-TAPE-CONTROL | X | ||
START-HSMS | X | ||
STOP-HSMS | X | ||
UPDATE-EXPORT-SAVE-FILE | X | E |
Legende:
X | Die HSMS-Anweisung ist in vollem Umfang zugelassen. |
Im Detail gelten bei fast allen HSMS-Anweisungen Einschränkungen für nicht-privilegierte Benutzer gegenüber dem HSMS-Verwalter. Beispielsweise sind sie auf Objekte der eigenen Benutzerkennung eingeschränkt.
Operandenhierarchie in HSMS
Übersicht über die Operanden, für die globale oder archivspezifische Voreinstellungen getroffen sind. Von diesen Voreinstellungen kann aber für einzelne Aufträge, HSMS-Sessions, Knoten-S0 oder Pubsets abgewichen werden.
Operanden, die in der folgenden Tabelle nicht aufgeführt sind, werden nur auf einer der drei Ebenen (Einzelauftrag, Archiv, Parameter) angegeben und unterliegen keiner Hierarchie.
HSMS-Anweisung Operand | ANF | BCF | CNF | CRA | MDA | RLE | MAA | MHP | MNP | MPP | MTC | RMF | RCR | RNF | STA |
BLOCKING-FACTOR | X | X | A | A | |||||||||||
COMMON-MEMORY-SIZE | H | S | |||||||||||||
DESTROY-BY-DELETE | B | B | A | A | |||||||||||
(S2-)DEVICE-TYPE | X | X | A | A | H | ||||||||||
EXPRESS-CONTROL | H | A | |||||||||||||
FILE-EXPIRATION-DATE | X | A | X | A | |||||||||||
LOCATION | X | X | A | A | |||||||||||
MULTIPLEXING | X1) | A | A | ||||||||||||
NUMBER-OF-SUBTASKS | H | S | |||||||||||||
OPERATIONAL-MODUS | H | S | |||||||||||||
OPERATOR-INTERACTION | X2) | A | X | A | X | X | |||||||||
OUTPUT | X | X | X | X | X | H | X | X | X | ||||||
PARALLEL-RUNS | X | X2) | A | X | A | X | X | ||||||||
PRIMARY-ALLOCATION | X | X | A | A | |||||||||||
READ-CONTROL | H | A | |||||||||||||
RETENTION-PERIOD | X | X2) | X2) | A | X | A | |||||||||
SAVE-DATA | X2) | A | A | ||||||||||||
SAVE-PLAM-INFO | X | A | A | ||||||||||||
SECONDARY-ALLOCATION | X | X | A | A | |||||||||||
SHADOW-COPY | X | X | A | A | |||||||||||
SYSARCHIVE | H | P | |||||||||||||
SYSBACKUP | H | P | |||||||||||||
SYSMIGRATE | H | P | |||||||||||||
SYSNODEARCHIVE | N | ||||||||||||||
SYSNODEBACKUP | N | ||||||||||||||
S1-PUBSET-ID | H | P | |||||||||||||
UNLOAD-TAPE | X | X | A | X | A | X | X | ||||||||
WRITE-CHECK | B | B | A | A | |||||||||||
WRITE-CHECK-POINTS | X | B | A | B | A | X | B | ||||||||
WRITE-CONTROL | H | A |
Legende:
X | Der Operandenwert gilt nur für den erzeugten Auftrag. |
A | Voreinstellungen für den Operanden aus der Archivdefinition. |