Native Methoden für Java müssen dynamisch ladbar sein. Das Vorgehen dabei ist sehr eng an die etablierten Methoden in Unix-Systemen (Shared Libraries) angelehnt. Die Konzepte für Unix-Systeme und die Realisierung für BS2000 werden zunächst gegenübergestellt. Anschließend wird die BS2000-Lösung und die damit verbundenen Anforderungen für den Anwender detailliert dargestellt.
Für Java-Anwendungen auf Unix-Plattformen müssen native Methoden als Shared Libraries produziert werden. Die native Methoden können dann dynamisch nachgeladen und aufgerufen werden. Dazu werden die C-Systemfunktionen dlopen() und dlsym() verwendet.
Obwohl es in OSD-POSIX inzwischen eine Shared Libraries-Implementierung gibt, wird der aus den Vorversionen bekannte analoge Mechanismus beibehalten. Dabei wird allerdings nicht die volle Funktionalität der Shared Libraries angeboten, sondern nur die im Java-Umfeld benötigte.