Loading...
Select Version
&pagelevel(4)&pagelevel
Die Implementierung in C++ ist weitestgehend mit dem Vorgehen bei der Implementierung in C identisch. Bei dem obigen Beispiel ergeben sich folgende Unterschiede:
Das Programm Hello.cpp wird nun folgendermaßen implementiert:
#include <jni.h> #include "Hello.h" #include <iostream.h> #include <ascii_ebcdic.h> #include <stdlib.h> JNIEXPORT void JNICALL Java_Hello_greetings(JNIEnv *env, jobject jthis, jstring text) { char *ebcdic_text; const char *utf_text; utf_text = env->GetStringUTFChars(text,NULL); ebcdic_text = _a2e_dup(utf_text); env->ReleaseStringUTFChars(text,utf_text); cout << "Hier meldet sich das Programm " << ebcdic_text << endl; free(ebcdic_text); }
Beim Compilieren ist statt des Kommandos cc das Kommando CC zu verwenden. Beim Erzeugen des Shared Objects muss das Flag cpp gesetzt werden:
mk_shobj -f cpp -l syslnk.example1 -m example1 libexample1.so