Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Konzept des Handbuchs

&pagelevel(3)&pagelevel

In diesem Handbuch sind ausschließlich die BS2000-Besonderheiten und spezielle BS2000-Teile beschrieben. Die Kenntnis der Original-Beschreibung von Oracle wird vorausgesetzt.

Übergang von ASCII zu EBCDIC

Java ist ein Produkt, das in einer ASCII-Welt (Unix- und Windows-Systeme) entwickelt wurde. Deshalb sind in einem Betriebssystem, dessen Code-Basis EBCDIC ist, einige Besonderheiten bei der Arbeit z.B. mit Codesets, Localized Streams, Print Streams und Standard Streams zu beachten. Diese Besonderheiten sind in der folgenden Dokumentation beschrieben.

JNI unter BS2000

Die Dokumentation beschreibt außerdem die Besonderheiten, die Sie als Benutzer der Java native Schnittstellen (JNI) im BS2000 zu beachten haben, z.B. die Verwendung von Java-Datentypen in C und das dynamische Laden von native Methoden.

Aufbau der Dokumentation

In diesem Handbuch finden Sie

Ergänzende Produkt-Informationen

Aktuelle Informationen, Versions-, Hardware-Abhängigkeiten und Hinweise für Installation und Einsatz einer Produktversion enthält die zugehörige Freigabemitteilung. Solche Freigabemitteilungen finden Sie online unter https://bs2manuals.ts.fujitsu.com .