Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

LNKJV Jobvariablen JV-LINK-Einträge ausgeben

&pagelevel(4)&pagelevel

Allgemeines

Anwendungsgebiet:

Jobvariablen

Makrotyp:

S-Typ: (Standardform/C-/D-/E-/L-Form) siehe Abschnitt „Der Operand MF“

Bei der C-Form und D-Form des Makroaufrufs kann ein Präfix PREFIX (pre = 1..3 Buchstaben) angegeben werden (siehe Abschnitt „Der Operand PREFIX“).

Voreinstellung: 

PREFIX = IDJ

Makrobeschreibung

Der Makro LNKJV überträgt Informationen über die Verknüpfung von Jobvariablen mit Jobvariablen-Kettungsnamen (JV-LINK) aus der JV-LINK-Tabelle in einen Benutzerbereich.

Makroaufrufformat und Operandenbeschreibung

Operation

Operanden

LNKJV

,bereich [,länge]

[,{ JVNAME=jvname | LINK=*jvlink } ]

,ODSECT=NO / YES

,VERSION=0 / 1

,MF=S / C / (E,..) / D / L

,PREFIX=IDJ / pre


bereich

symbolische Adresse eines Bereichs im Programm, in den die LNKJV-Information übertragen werden soll.

Versorgung des Bereichs durch LNKJV:

ll 1

jvlink 1

jvname 1

ll 2

jvlink 2...

1Byte

8Byte

max.54Byte


<---------------------------------------->
ll=Gesamtlänge des Eintrags, max. 63 Bytes


Das Ende der aufgelisteten LNKJV-Informationen wird mit einem Byte gekennzeichnet. Dieses letzte Byte besitzt den Wert X’00’ wenn die LNKJV-Informationen vollständig in den Benutzerbereich übertragen wurden. Konnte der Benutzerbereich nicht alle Einträge aufnehmen, besitzt das letzte Byte den Wert X’01’.

länge
explizite Länge des Benutzerbereichs.
Fehlt die Angabe, wird die implizite Länge von bereich verwendet. Die Länge des Benutzerbereichs sollte mindestens 63 Byte groß sein.

JVNAME=jvname
voll- oder teilqualifizierter Pfadname einer permanenten oder temporären Jobvariablen, deren Kettungsname zusätzlich im definierten Bereich hinterlegt werden soll. Die Verwendung von Musterzeichen ist zulässig.

LINK=*jvlink
gültiger Kettungsname einer Jobvariablen (wie in DCLJV definiert), deren vollständiger Pfadname zusätzlich im definierten Bereich hinterlegt werden soll.

ODSECT=
Gibt an, ob zusätzlich eine DSECT für die Ausgabe einer einzelnen LNKJV-Information zu generieren ist. Die Angabe ist nur mit MF=D sinnvoll.

NO
ist Voreinstellung: Nur eine DSECT für die Operandenliste des LNKJV-Makros wird generiert.

YES
generiert zusätzlich eine DSECT für die Ausgabe einer einzelnen LNKJV-Information (Aufbau siehe „bereich“ bzw. DSECT).

VERSION
legt fest, welcher Version die Makroauflösung entsprechen soll.

0
ist Voreinstellung: Die Makroauflösung entspricht dem Stand JV <= V8.7.

1
Die Makroauflösung entspricht JV >= V10.0.

MF=
PREFIX=
Zur Beschreibung der Operanden MF und PREFIX siehe Kapitel Allgemeine Makrooperanden. Die gültigen Werte sind zu Beginn der Makrobeschreibung und aus dem Aufrufformat ersichtlich.


Hinweise zur DSECT

  • Der Aufruf des Makros LNKJV mit den Operanden MF=D erzeugt eine DSECT. Bei der Angabe VERSION=1 wird die DSECT mit Standardheader erzeugt.

  • Standardmäßig wird eine DSECT für die Operandenliste des LNKJV-Makros erzeugt. Zusätzlich wird bei Angabe von ODSECT=YES eine DSECT für die Ausgabe einer LNKJV-Information erzeugt.

Rückinformation und Fehleranzeigen

siehe Kapitel "Meldungen" - "Makroebene" .

DSECT

  LNKJV    LNKJV MF=D,VERSION=1,ODSECT=YES 
1 *********************************************************************** 
1 *        VERSION 320
1 *********************************************************************** 
1 *       L N K J V   P A R A M E T E R   L I S T                       * 
1 *********************************************************************** 
1          #INTF REFTYPE=REQUEST,                                        C
1                INTNAME=LNKJV,INTCOMP=001
1 LNKJV    DSECT
1 *********************************************************************** 
1 *       UNIT=41, FUNCTION=7,   VERSION=<PARAMETER VERSION>            * 
1 *********************************************************************** 
1          FHDR  MF=(C,IDJL)
2          DS    0A
2 IDJLFHE  DS    0XL8            0   GENERAL PARAMETER AREA HEADER
2 *
2 IDJLIFID DS    0A              0   INTERFACE IDENTIFIER
2 IDJLFCTU DS    AL2             0   FUNCTION UNIT NUMBER
2 *                                  BIT 15    HEADER FLAG BIT,
2 *                                  MUST BE RESET UNTIL FURTHER NOTICE
2 *                                  BIT 14-12 UNUSED, MUST BE RESET
2 *                                  BIT 11-0  REAL FUNCTION UNIT NUMBER
2 IDJLFCT  DS    AL1             2   FUNCTION NUMBER
2 IDJLFCTV DS    AL1             3   FUNCTION INTERFACE VERSION NUMBER
2 *
2 IDJLRET  DS    0A              4   GENERAL RETURN CODE 
2 *
2 * GENERAL_RETURN_CODE CLEARED (X'00000000') MEANS
2 * REQUEST SUCCESSFUL PROCESSED AND NO ADDITIONAL INFORMATION
2 *
2 IDJLSRET DS    0AL2            4   SUB RETURN CODE
2 IDJLSR2  DS    AL1             4   SUB RETURN CODE 2
2 * ALWAYS CLEARED (X'00') IF MAIN_RETURN_CODE IS X'FFFF'
2 * Standard subcode2 values as defined by convention:
2 IDJLR2OK EQU   X'00'               All correct, no additional info
2 IDJLR2NA EQU   X'01'               Successful, no action was necessary
2 IDJLR2WA EQU   X'02'               Warning, particular situation
2 IDJLSR1  DS    AL1             5   SUB RETURN CODE 1
2 *
2 * GENERAL INDICATION OF ERROR CLASSES
2 *
2 * CLASS A    X'00'           FUNCTION WAS SUCCESSFULLY PROCESSED
2 * CLASS B    X'01' - X'1F'   PARAMETER SYNTAX ERROR
2 * CLASS C    X'20'           INTERNAL ERROR IN CALLED FUNCTION
2 * CLASS D    X'40' - X'7F'   NO CLASS SPECIFIC REACTION POSSIBLE
2 * CLASS E    X'80' - X'82'   WAIT AND RETRY
2 *
2 IDJLRFSP EQU   X'00'               FUNCTION SUCCESSFULLY PROCESSED
2 IDJLRPER EQU   X'01'               PARAMETER SYNTAX ERROR
2 *  3 GLOBALLY DEFINED ISL ERROR CODES IN CLASS X'01' - X'1F'
2 IDJLRFNS EQU   X'01'               CALLED FUNCTION NOT SUPPORTED
2 IDJLRFNA EQU   X'02'               CALLED FUNCTION NOT AVAILABLE
2 IDJLRVNA EQU   X'03'               INTERFACE VERSION NOT SUPPORTED
2 *
2 IDJLRAER EQU   X'04'               ALIGNMENT ERROR
2 IDJLRIER EQU   X'20'               INTERNAL ERROR
2 IDJLRCAR EQU   X'40'               CORRECT AND RETRY
2 *  2 GLOBALLY DEFINED ISL ERROR CODES IN CLASS X'40' - X'7F'
2 IDJLRECR EQU   X'41'               SUBSYSTEM (SS) MUST BE CREATED
2 *                                  EXPLICITELY BY CREATE-SS
2 IDJLRECN EQU   X'42'               SS MUST BE EXPLICITELY CONNECTED
2 *
2 IDJLRWAR EQU   X'80'               WAIT FOR A SHORT TIME AND RETRY
2 IDJLRWLR EQU   X'81'                    "     LONG       "
2 IDJLRWUR EQU   X'82'               WAIT TIME IS UNCALCULABLY LONG
2 *                                  BUT RETRY IS POSSIBLE
2 *  2 GLOBALLY DEFINED ISL ERROR CODES IN CLASS X'80' - X'82'
2 IDJLRTNA EQU   X'81'               SS TEMPORARILY NOT AVAILABLE
2 IDJLRDH  EQU   X'82'               SS IN DELETE / HOLD
2 *
2 IDJLMRET DS    0AL2            6   MAIN RETURN CODE
2 IDJLMR2  DS    AL1             6   MAIN RETURN CODE 2
2 IDJLMR1  DS    AL1             7   MAIN RETURN CODE 1
2 *
2 * SPECIAL LAYOUT OF LINKAGE_MAIN_RETURN_CODE (YYYY IN X'00XXYYYY')
2 *
2 IDJLRLNK EQU   X'FFFF'             LINKAGE ERROR / REQ. NOT PROCESSED
2 IDJLFHL  EQU   8               8   GENERAL OPERAND LIST HEADER LENGTH
2 *
1 *********************************************************************** 
1 *       END OF STANDARD HEADER - START SPECIAL LNKJV PARAMETERLIST    * 
1 *********************************************************************** 
1 IDJLHDRI       EQU   X'00290701',4
1 IDJLLINK      DS    CL8                    LINKNAME
1 IDJLNAME      DS    CL80                   JOBVARIABLE NAME
1 IDJLUNU2      DS    CL20                   UNUSED
1 IDJLADDR      DS    A                      AREA ADDRESS
1 IDJLSIZE      DS    H                      AREA SIZE
1 IDJLFLAG      DS    X                      INDICATOR
1 IDJLNOLI      EQU   X'80'                    LINK NOT SPECIFIED
1 IDJLNONA      EQU   X'10'                    JVNAME NOT SPECIFIED
1 IDJLECT       EQU   X'08'                    SET BY CMD PROCESSING
1 IDJLP2        EQU   X'04'                    P2 CALLER
1          DS    CL1                    ALIGNMENT
1 IDJLJVS       DS    A                      RESERVED
1 IDJLPLLN      EQU   *-LNKJV
1          SPACE
1 *********************************************************************** 
1 *       L N K J V   O U T P U T                                       * 
1 *********************************************************************** 
1 IDJEL    DSECT
1 IDJELLN       DS    C                 LAYOUT LENGTH
1 IDJELINK      DS    CL8               LINK NAME
1 IDJELJVN      DS    CL54              JV NAME (FULLY QUALIFIED)
1 IDJELLEN      EQU   *-IDJEL                 LENGTH OF MACRO
1 *********************************************************************** 
1          SPACE