Die Datensicherungsfunktionen in BS2000 sowie in den Softwareprodukten ARCHIVE und HSMS unterstützen auch die Datensicherung von Jobvariablen. Bei Verlust von Jobvariablen (z.B. versehentliches Löschen oder Überschreiben) können die betreffenden Jobvariablen anhand einer Sicherungskopie wieder rekonstruiert werden.
Datensicherung mit Snapsets
Ein Snapset ist die Sicherungskopie eines SF- bzw. SM-Pubsets auf Basis von Snap-Units. Dabei sichert jede Snap-Unit des Snapsets die jeweils zugeordnete Original-Platte des Pubsets. Snapsets dienen als Pubset-Sicherungen gegen Ausfall von Dateien und Jobvariablen (Backup) und werden im laufenden Pubset-Betrieb von der Systembetreuung oder vom HSMS-Administrator erzeugt und später wieder gelöscht. Die Snapsets können als logische Sicherung aller Dateien und Jobvariablen eines Pubsets benutzt werden. Der neueste Snapset kann auch wie eine physikalische Sicherung zur Pubset-Restaurierung auf Plattenbasis verwendet werden.
Detaillierte Information zur Datensicherung mit Snapsets entnehmen Sie dem Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [3].
Bei Verlust von Jobvariablen (z.B. versehentliches Löschen oder Überschreiben) kann der Benutzer die betreffenden Jobvariablen anhand eines Snapsets wieder rekonstruieren:
Das Kommando LIST-JV-FROM-SNAPSET informiert über Jobvariablen, die auf einem Snapset gesichert wurden (wie SHOW-JV-ATTRIBUTES, das Informationen über Jobvariablen aus dem aktuellen Dateikatalog liefert).
Auf Programmebene ist die Abfrage mit dem Makroaufruf LJFSNAP möglich.Das Kommando RESTORE-JV-FROM-SNAPSET restauriert Jobvariablen auf dem Stand eines bestimmten Snapsets oder auf dem aktuellsten Stand auf Basis aller vorhandenen Snapsets. Das Umbenennen erfolgt hier über den Operanden NEW-JV-NAME. Die weiteren Optionen zum Überschreiben (Operand REPLACE) und Steuern der Protokollausgabe (Operanden OUTPUT, REPORTING) sind wie beim Restaurieren von Dateien vorhanden.
Auf Programmebene ist die Rekonstruktion mit dem Makroaufruf RJFSNAP möglich.
Eine genaue Bescheibung der Kommandos bzw. der Makroaufrufe finden Sie in den Handbüchern „Kommandos“ [1] bzw. „DVS Makros“ [5].
Datensicherung mit ARCHIVE und HSMS
In den automatischen Sicherungsläufen eines Data Center mit dem Dienstprogramm ARCHIVE bzw. HSMS kann die Systembetreuung oder der HSMS-Administrator neben Dateien optional auch von Benutzer-Jobvariablen sichern.
Der Benutzer kann auch selbst die Sicherung seiner Jobvariablen mit ARCHIVE oder HSMS vornehmen.
Bei Verlust von Jobvariablen (z.B. versehentliches Löschen oder Überschreiben) kann der Benutzer die betreffenden Jobvariablen anhand einer Sicherungskopie wieder rekonstruieren.
Eine genaue Bescheibung der nötigen Anweisungen finden Sie in den Handbüchern „ARCHIVE“ [11] bzw. „HSMS“ [12].