Sonder-Jobvariablen sind Systeminformationen, die der Benutzer wie Jobvariablen lesen kann. Sonder-Jobvariablen sind über die Pseudo-Benutzer-Kennung SYSJV anzusprechen. Eine echte Benutzer-Kennung SYSJV darf daher im System nicht existieren.
Für Sonder-Jobvariablen existiert kein Katalogeintrag. Das Pfadnamenschema ist deshalb nicht anwendbar. Eine Katalogkennung darf nicht angegeben werden. Der Name einer Sonder-Jobvariablen wird in der Form „$SYSJV.<jvname>“ angegeben.
Im Kommando SHOW-JV-ATTRIBUTES kann die Angabe „JV-NAME=$SYSJV.<jvname>“ auch Musterzeichen (Wildcards) enthalten. Mit der Angabe „$SYSJV.“ werden die Namen aller im System verfügbaren Sonder-Jobvariablen ausgegeben.
Mit INFORMATION=*ALL-ATTRIBUTES wird neben dem Namen der Sonder-Jobvariable in einer zusätzliche Ausgabezeile Format und Inhalt der Sonderjobvariable beschrieben. Der Beschreibungstext erscheint in der aktuell eingestellten Task-Sprache: Englisch bzw. Deutsch (kann Task-spezifisch mit dem Kommando /MODIFY-MSG-ATTRIBUTES
eingestellt werden, siehe Handbuch „Kommandos“ [1]).
Sonder-Jobvariablen können nur gelesen werden. Die Verwendung ist nur in den folgenden Kommandos möglich:
MODIFY-JV im Operanden SET-VALUE (Wertübernahme)
MODIFY-JV-CONDITIONALLY im Operanden SET-VALUE (Wertübernahme)
SHOW-JV im Operanden JV-CONTENTS (Ausgabe des Wertes)
SKIP-COMMANDS im Operanden CONDITION (im bedingten Ausdruck)
Daneben können Sonder-Jobvariablen auch zur Eingabe von Kommandoteilen aus Jobvariablen verwendet werden (siehe Abschnitt „Eingabe aus Jobvariablen“).
Der Zugriff auf eine Sonder-Jobvariable ist nur möglich, falls die gewünschte Information auch im System existiert. Es kann z.B. kein Programmname ausgegeben werden, wenn der abfragende Auftrag kein Programm geladen hat ($SYSJV.PROGNAME). Der Benutzer wird in diesem Fall mit der Meldung JVS04B2 darauf hingewiesen, dass die gewünschte Sonder-Jobvariable „leer“ ist (wenn im nachfolgenden Ausgabeformat null Zeichen möglich sind). Die folgenden beiden Tabellen listen alle Sonderjobvariablen auf, wobei die erste Tabelle alphabetisch und die zweite (ab "Sonder-Jobvariablen") nach Kategorien sortiert ist. Die zweite Tabelle enthält keine Beschreibung der Sonderjobvariablen.
Sonderjobvariablen alphabetisch sortiert
Name | Ausgabeformat | Inhalt |
$SYSJV.ACCOUNT | 1-8 Zeichen | Abrechnungsnummer der laufenden Task |
$SYSJV.COUNTER | 4 Zeichen, 0001-9999 | taskspezifischer Zähler1 |
$SYSJV.DATE | jj-mm-ttiii | aktuelles Datum (ISO-Format) und dem Tag (iii) im laufenden Jahr |
$SYSJV.DATE4 | jjjjj-mm-ttiii | aktuelles Datum (ISO4-Format) und dem Tag (iii) im laufenden Jahr |
$SYSJV.DATE-ISO4 | jjjj-mm-tt | aktuelles Datum (ISO4-Format) |
$SYSJV.DATE-TIME-LONG | jjjj-mm-tt hh:mm:ss | aktuelles Datum und Uhrzeit (Format für Textausgaben) |
$SYSJV.DATE-TIME-SHORT | jjjj-mm-tt.hhmmss | aktuelles Datum und Uhrzeit (Format für Dateinamen) |
$SYSJV.DATUM | tt.mm.jjjj | aktuelles Datum (deutsches Format) |
$SYSJV.DAY | MON, TUE, WED, THU, | aktueller Wochentag, englisch |
$SYSJV.HOME-CATID | 1-4 Zeichen | Katalogkennung des Home-Pubsets |
$SYSJV.HOST | 1-8 Zeichen | BCAM-Name des lokalen Rechners; z.B. D046ZE08 |
$SYSJV.JOB-CLASS | 1-8 Zeichen | Jobklasse der laufenden Task |
$SYSJV.JOB-ELAPSED-TIME | -dddddddddd-hh:mm:ss | Zeit, die seit dem Zeitpunkt des Jobstarts (siehe $SYSJV.JOB-LOGON) vergangen ist, wobei d die Anzahl der Tage bezeichnet; die Sekundenangabe ist jedoch nicht genau, da der Jobstart nur minutengenau vorliegt: |
$SYSJV.JOB-LOGON | jjjjmmtt.hhmm | Zeitpunkt des Jobstarts z.B. 20010112.0901 |
$SYSJV.JOB-LOGON-ISO | jjjj-mm-tt hh:mm | Jobstart-Zeitpunkt (ISO-Format) z.B. 2000-01-12 09:01 |
$SYSJV.JOB-MONJV | 0-54 Zeichen | Name der auftragsüberwachenden MONJV |
$SYSJV.JOBNAME | 0-8 Zeichen | Auftragsname der laufenden Task |
$SYSJV.JOB-SOURCE | 1-54 Zeichen | Pfadname der Original-Quelldatei (ENTER-bzw. Prozedurdatei, die auch im Feld ORIGFILE bei /SHOW-JOB- STATUS angezeigt wird) |
$SYSJV.JOB-SPOOLIN | jjjjmmtt.hhmm | Zeitpunkt des Job-Spoolin z.B. 20012212.0901 |
$SYSJV.JOB-SPOOLIN-ISO | jjjj-mm-tt hh:mm | Zeitpunkt des Job-Spoolin (ISO-Format) z.B. 2000-01-12 09:01 |
$SYSJV.MONAT | JAN, FEB, MRZ, APR, MAI, JUN, JUL, AUG, SEP, OKT, NOV, DEZ | aktueller Monat, deutsch |
$SYSJV.MONTH | JAN, FEB, MAR, APR, MAY, JUN, JUL, AUG, SEP, OCT, NOV, DEC | aktueller Monat, englisch |
$SYSJV.PERS-ID | 0-8 Zeichen | Personal-Id bei personenbezogenem Logon |
$SYSJV.PRINCIPAL | 1-256 Zeichen | Principal-Name der Kerberos-Identifikation beim Dialog-Logon |
$SYSJV.PRIO | 1-3 Ziffern | Priorität der laufenden Task |
$SYSJV.PROCESSOR | 0-8 Zeichen | Prozessorname der TIAM-Station; z.B. D046KR11 |
$SYSJV.PROCESSOR-APPL | 0-8 Zeichen | Prozessorname der TIAM-Station in einer Anwendung (z.B. OMNIS); z.B. D016ZE04 |
$SYSJV.PROC-LEVEL | 1-3 Zeichen | Prozedurlevel |
$SYSJV.PROC-SOURCE | 1-54 Zeichen | Pfadname der Kopie der Quelldatei (kopierte ENTER-bzw. Prozedurdatei, die auch im Feld CMDFILE bei /SHOW-JOB-STATUS angezeigt wird) |
$SYSJV.PROG-MONJV | 0-54 Zeichen | Name der programmüberwachenden MONJV |
$SYSJV.PROGNAME | 0-41 Zeichen | Name des geladenen Programms, wenn dieses aus einer LMS-Bibliothek oder als *-Datei geladen wurde |
$SYSJV.REMAINING-BS2000-RUNTIME | 5 Zeichen: UNDEF, | Restlaufzeit, die dem BS2000-System zum Herunterfahren zur Verfügung steht, bevor die reale bzw. virtuelle Maschine angehalten wird; unterstützt auf x86-Servern, auf anderen BS2000-Servern ist der Wert immer UNDEF. |
$SYSJV.SNO | 3 Zeichen | Systemlaufnummer |
$SYSJV.STARTUPTYPE | 1 Zeichen | Startup-Typ, z.B. Z, F, C, W, S |
$SYSJV.STATION | 0-8 Zeichen | Stationsname der TIAM-Station; z.B. DSB11243 |
$SYSJV.STATION-APPL | 0-8 Zeichen | Stationsname der TIAM-Station in einer Anwendung (z.B. OMNIS); z.B. BT200175 |
$SYSJV.STATIONTYPE | 0-8 Zeichen | Gerätetyp der TIAM-Station, z.B. DSS-9750 |
$SYSJV.STD-CATID | 1-4 Zeichen | Standard-Katalogkennung (Default-Pubset) des Anwenders |
$SYSJV.SYSCMD | 1-54 Zeichen | Name der zugeordneten Datei oder logische Systemdatei in Klammern |
$SYSJV.SYSDTA | 1-54 Zeichen | Name der zugeordneten Datei oder logische Systemdatei in Klammern |
$SYSJV.SYSID | 1-3 Zeichen | Systemkennzeichen2 |
$SYSJV.SYSLST | 1-54 Zeichen | Name der zugeordneten Datei oder logische Systemdatei in Klammern |
$SYSJV.SYSOUT | 1-54 Zeichen | Name der zugeordneten Datei oder logische Systemdatei in Klammern |
$SYSJV.SYSTEM-VERSION | 10 Zeichen | Systemversionsnummer z.B. V17.0A00pp mit pp=PVLU |
$SYSJV.TAG | MO, DI, MI, DO, FR, SA, SO | aktueller Wochentag, deutsch |
$SYSJV.TASK-CPU-USED | ssssss.ssss | seit LOGON verbrauchte CPU-Zeit der Task |
$SYSJV.TASK-CPU-USED-LONG | ssssssssss.ssss | seit LOGON verbrauchte CPU-Zeit der Task für sogenannte Langläufer |
$SYSJV.TASK-MODE | 2-6 Zeichen: | Modus der laufenden Task |
$SYSJV.TEMP-PREFIX | 1 Zeichen | Präfix für temporäre Jobvariablen und Dateien, z.B. # |
$SYSJV.TIME | hh:mm:ss | aktuelle Uhrzeit |
$SYSJV.TIME-ZONE | +hh:mm i | Zeitdifferenz der lokalen Zeitzone gegenüber der UTC-Zeit, wobei der Indikator i die aktuelle Zeitzählung anzeigt:
|
$SYSJV.TIMESTAMP | jjjj-mm-tthhmmss | Zeitstempel mit Datum und Uhrzeit (UTC) im Format wie in einer MONJV |
$SYSJV.TOMORROW | jjjj-mm-tt | Datum des Folgetags |
$SYSJV.TSN | 4 Zeichen | TSN der laufenden Task |
$SYSJV.USERID | 1-8 Zeichen | Benutzerkennung der laufenden Task |
$SYSJV.VIRTUAL-HOST | 0-8 Zeichen | BCAM-Name des virtuellen Rechners |
$SYSJV.YESTERDAY | jjjj-mm-tt | Datum des Vortags |
$SYSJV.ZEIT | hh-mm-ss | aktuelle Uhrzeit |
1Wird mit Null initialisiert und vor jedem taskeigenen Lesezugriff um eins erhöht, enthält also nur innerhalb einer Task eindeutige Werte, z.B. für Labelgenerierung.
2Für einen Home-Pubset vergebenes Kennzeichen.
Sonderjobvariablen nach Kategorie
Kategorie | Name | Ausgabeformat |
Datum/Zeit | $SYSJV.DATE | jj-mm-ttiii |
$SYSJV.DATE4 | jjjjj-mm-ttiii | |
$SYSJV.DATE-ISO4 | jjjj-mm-tt | |
$SYSJV.DATE-TIME-LONG | jjjj-mm-tt hh:mm:ss | |
$SYSJV.DATE-TIME-SHORT | jjjj-mm-tt.hhmmss | |
$SYSJV.DATUM | tt.mm.jjjj | |
$SYSJV.DAY | MON, TUE, WED, THU, FRI, SAT, SUN | |
$SYSJV.MONAT | JAN, FEB, MRZ, APR, MAI, JUN, JUL, AUG, SEP, OKT, NOV, DEZ | |
$SYSJV.MONTH | JAN, FEB, MAR, APR, MAY, JUN, JUL, AUG, SEP, OCT, NOV, DEC | |
$SYSJV.TAG | MO, DI, MI, DO, FR, SA, SO | |
$SYSJV.TIME | hh:mm:ss | |
$SYSJV.TIME-ZONE | +hh:mm i | |
$SYSJV.TIMESTAMP | jjjj-mm-tthhmmss | |
$SYSJV.TOMORROW | jjjj-mm-tt | |
$SYSJV.YESTERDAY | jjjj-mm-tt | |
$SYSJV.ZEIT | hh-mm-ss | |
Job-/Auftragsinformation | $SYSJV.ACCOUNT | 1-8 Zeichen |
$SYSJV.COUNTER | 4 Zeichen, 0001-9999 | |
$SYSJV.JOB-CLASS | 1-8 Zeichen | |
$SYSJV.JOB-ELAPSED-TIME | 20 Zeichen | |
$SYSJV.JOB-LOGON | 13 Zeichen | |
$SYSJV.JOB-LOGON-ISO | 16 Zeichen | |
$SYSJV.JOBNAME | 0-8 Zeichen | |
$SYSJV.JOB-SOURCE | 1-54 Zeichen | |
$SYSJV.JOB-SPOOLIN | 13 Zeichen | |
$SYSJV.JOB-SPOOLIN-ISO | 16 Zeichen | |
$SYSJV.PERS-ID | 0-8 Zeichen | |
Job-/Auftragsinformation | $SYSJV.PRINCIPAL | 1-256 Zeichen |
$SYSJV.PRIO | 1-3 Ziffern | |
$SYSJV.PROC-SOURCE | 1-54 Zeichen | |
$SYSJV.PROGNAME | 0-41 Zeichen | |
$SYSJV.STD-CATID | 1-4 Zeichen | |
$SYSJV.TASK-CPU-USED | 11 Zeichen, ssssss.ssss | |
$SYSJV.TASK-CPU-USED-LONG | 15 Zeichen, ssssssssss.ssss | |
$SYSJV.TASK-MODE | 2-6 Zeichen: BATCH, DIALOG, SYSTEM, TP | |
$SYSJV.TSN | 4 Zeichen | |
$SYSJV.USERID | 1-8 Zeichen | |
Information über | $SYSJV.JOB-MONJV | 0-54 Zeichen |
$SYSJV.PROG-MONJV | 0-54 Zeichen | |
$SYSJV.TEMP-PREFIX | 1 Zeichen | |
Systemdateien und | $SYSJV.PROC-LEVEL | 1-3 Zeichen |
$SYSJV.SYSCMD | 1-54 Zeichen | |
$SYSJV.SYSDTA | 1-54 Zeichen | |
$SYSJV.SYSLST | 1-54 Zeichen | |
$SYSJV.SYSOUT | 1-54 Zeichen | |
TIAM-Information | $SYSJV.HOST | 1-8 Zeichen |
$SYSJV.PROCESSOR | 0-8 Zeichen | |
$SYSJV.PROCESSOR-APPL | 0-8 Zeichen | |
$SYSJV.STATION | 0-8 Zeichen | |
$SYSJV.STATION-APPL | 0-8 Zeichen | |
$SYSJV.STATIONTYPE | 0-8 Zeichen | |
$SYSJV.VIRTUAL-HOST | 0-8 Zeichen | |
Systemdaten | $SYSJV.HOME-CATID | 1-4 Zeichen |
$SYSJV.REMAINING-BS2000-RUNTIME | 5 Zeichen: UNDEF, UNLIM oder hh:mm | |
$SYSJV.SNO | 3 Zeichen | |
$SYSJV.STARTUPTYPE | 1 Zeichen | |
$SYSJV.SYSID | 1-3 Zeichen | |
$SYSJV.SYSTEM-VERSION | 10 Zeichen |