Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Aufnehmen, Korrigieren und Übersetzen von Quellprogrammen in Bibliotheken

&pagelevel(3)&pagelevel

Ein Quellprogramm wird als Element vom Typ S in einer Bibliothek abgelegt und übersetzt. Da beim Übersetzen Fehler gefunden wurden, wird das Element mit dem EDT korrigiert und anschließend wieder übersetzt. Der Modul aus dem EAM-Bereich wird in dieselbe Bibliothek mit dem Elementtyp R aufgenommen.

/start-lms ---------------------------------------------------------------  (1) 

//modify-logging-parameters logging=*maximum -----------------------------  (2)

//modify-lms-defaults version=*increment ---------------------------------  (3)

//open-library library=bsp1.bib,mode=*update -----------------------------  (4)

LIBRARY IS CLEARED AND PREPARED ------------------------------------------  (5)

(1)

LMS wird aufgerufen.

(2)

Zusätzlich zu Fehlermeldungen werden auch Erfolgsmeldungen protokolliert.

(3)

Die Zielversion wird bei jedem Schreiben um 1 erhöht.

(4)

Die Bibliothek BSP1.BIB wird als Bibliothek neu eingerichtet und als Ein- und Ausgabebibliothek zugewiesen.

(5)

Die Bibliothek BSP1.BIB ist eingerichtet.

//add-element from-file=quell.erfass,to-elem=(elem=erfass,type=s) --------- (6) 

INPUT  FILE

OUTPUT LIBRARY= :1OSN:$USER.BSP1.BIB

        ADD :1OSN:$USER.QUELL.ERFASS AS (S)ERFASS/001(0001)/2013-03-01 ---  (7)

//show-element-attributes ------------------------------------------------  (8)

INPUT  LIBRARY= :1OSN:$USER.BSP1.BIB

TYP NAME   VER (VAR#) DATE

(S) ERFASS 001 (0001) 2013-03-01

    1 (S)-ELEMENT(S) IN THIS TABLE OF CONTENTS ---------------------------  (9)

//show-element (element=erfass, type=s) ---------------------------------- (10)

INPUT  LIBRARY= :1OSN:$USER.BSP1.BIB

INPUT  ELEMENT= (S)ERFASS/001(0001)/2013-03-01

        TITLE 'ERFASSEN VON DATEN'

        PRINT NOGEN

ERFAS   START

        BALR  5,0

        USING *,5

        OPEN  DATEI,OUTPUT

LESEN   RDATA SATZ,ENDPGM

        PUT   DATEI,SATZ

        B     LESEN

ENDPGM  TERM

*

DATEI   FXB   FCBTYPE=SAM, LINK=DATEN

SATZ    DS    CL84

        END

NUMBER OF PROCESSED RECORDS IS     14 ------------------------------------ (11)

//end -------------------------------------------------------------------- (12)

(6)

Die Datei QUELL.ERFASS wird als Element ERFASS vom Typ S in die Bibliothek aufgenommen.

(7)

Erfolgsmeldung: Das Element ERFASS wurde mit der Versionsbezeichnung 001 und der Variantennummer 0001 in die Bibliothek geschrieben.

(8)

Das Inhaltsverzeichnis der Bibliothek BSP1.BIB soll aufgelistet werden.

(9)

Inhaltsverzeichniseintrag der Bibliothek BSP1.BIB.

(10)

Das Element ERFASS soll aufgelistet werden.

(11)

Inhalt des Elementes ERFASS.

(12)

LMS wird beendet.

/start-assembh -----------------------------------------------------------  (13) 

//compile source=*library-element(lib=bsp1.bib,element=erfass) -----------  (14)

%  ASS6011 ASSEMBLY TIME: 820 MSEC ---------------------------------------  (15)

%  ASS6018 1 FLAGS, 0 PRIVILEGED FLAGS, 0 MNOTES

%  ASS6019 HIGHEST ERROR-WEIGHT: SIGNIFICANT ERROR

%  ASS6006 LISTING GENERATOR TIME: 439 MSEC

//end

%  ASS6012 END OF ASSEMBH

/start-lms ---------------------------------------------------------------  (16)

//modify-logging-parameters logging=*maximum -----------------------------  (17)

//modify-lms-defaults version=*increment ---------------------------------  (18)

//open-library library=bsp1.bib,mode=*update -----------------------------  (19)

//edit-element (element=erfass,type=s) -----------------------------------  (20)

(13)

Der ASSEMBLER wird aufgerufen.

(14)

Das Quellprogramm im Element ERFASS der Bibliothek BSP1.BIB soll übersetzt werden.

(15)

Das Programm ist fehlerhaft.

(16)

LMS wird wieder aufgerufen.

(17)

Zusätzlich zu Fehlermeldungen werden auch Erfolgsmeldungen protokolliert.

(18)

Die Zielversion wird bei jedem Schreiben um 1 erhöht.

(19)

Die Bibliothek BSP1.BIB wird zum Schreiben und Lesen eröffnet.

(20)

Das Element ERFASS soll mit dem EDT bearbeitet werden.

  0.10         TITLE 'ERFASSEN VON DATEN'
  0.20         PRINT NOGEN
  0.30 ERFAS   START
  0.40         BALR  5,0
  0.50         USING *,5
  0.60         OPEN  DATEI,OUTPUT
  0.70 LESEN   RDATA SATZ,ENDPGM
  0.80         PUT   DATEI,SATZ
  0.90         B     LESEN
  1.00 ENDPGM  TERM
  1.10 *
 x1.20 DATEI   FcB   FCBTYPE=SAM, LINK=DATEN
  1.30 SATZ          DS    CL84                                             (21) 
  1.40 END
  2.40
  3.40
  4.40
  5.40
  6.40
  7.40
  8.40
  9.40
                     OUTPUT ELEMENT= (S)ERFASS/002(0001)/2013-03-01

 halt                                                          0000.10:001(0)

%  LMS0420 EDITED ELEMENT (S)ERFASS/002(0002)/2013-03-01 TO BE ADDED? REPLY
(Y=YES; N=NO OR R=RETURN TO EDITOR)

y ------------------------------------------------------------------------- (22)

INPUT  LIBRARY= :1OSN:$USER.BSP1.BIB

OUTPUT LIBRARY= :1OSN:$USER.BSP1.BIB

INPUT  ELEMENT= (S)ERFASS/001(0001)/2013-03-01

OUTPUT ELEMENT= (S)ERFASS/002(0002)/2013-03-01

       CORRECT (S)ERFASS/001(0001)/2013-03-01 AS (S)ERFASS/002(0001)/2013-03-01

--------------------------------------------------------------------------- (23)

//end

(21)

Der Fehler wird behoben:

  • mit „x“ in der Anweisungsspalte Zeile 1.20 wird die Zeile auf überschreibbar gestellt;

  • in der Zeile 1.20 wird „FcB“ in „FCB“ korrigiert und der EDT durch HALT in der Anweisungszeile beendet.

(22)

Mit „Y“ wird das korrigierte Element in die Ausgabebibliothek mit Version 002 aufgenommen. Das alte Element (Version 001) bleibt erhalten.

(23)

Erfolgsmeldung: Das Eingabeelement ERFASS wurde korrigiert. Das Ausgabeelement erhält denselben Namen und die Version 002.

/delete-system-file system-file=*omf

/start-assembh

//compile source=*library(lib=bsp1.bib,element=erfass)

%  ASS6011 ASSEMBLY TIME: 1037 MSEC

%  ASS6018 0 FLAGS, 0 PRIVILEGED FLAGS, 0 MNOTES

%  ASS6019 HIGHEST ERROR-WEIGHT: NO ERRORS

%  ASS6006 LISTING GENERATOR TIME: 406 MSEC

//end

%  ASS6012 END OF ASSEMBH ------------------------------------------------  (24) 

/start-lms ---------------------------------------------------------------  (25)

//modify-logging-parameters logging=*maximum -----------------------------  (26)

//open-library library=BSP1.BIB,mode=*update -----------------------------  (27)

//add-element from-file=*omf,to-elem=(type=r) ----------------------------  (28)

INPUT  OMF

OUTPUT LIBRARY= :1OSN:$USER.BSP1.BIB

        ADD ERFAS AS (R)ERFAS/@(0001)/2013-03-01

//end --------------------------------------------------------------------  (29)

(24)

Der Übersetzungslauf wird fehlerfrei ausgeführt.

(25)

LMS wird aufgerufen.

(26)

Zusätzlich zu Fehlermeldungen werden auch Erfolgsmeldungen protokolliert.

(27)

Die Bibliothek BSP1.BIB wird wiederum zum Lesen und Schreiben eröffnet.

(28)

Der Modul ERFAS wird aus dem EAM-Bereich als Element ERFAS abgelegt.

(29)

LMS wird beendet.