Die Anweisung CALL-EDT ruft das Dateibearbeitungsprogramm EDT auf und positioniert in die Arbeitsdatei 0.
LMS unterstützt EDT-Versionen ab V16.2A (siehe [10]).
Für die Bearbeitung von Unicode-Elementen wird EDT ab V17.0 benötigt (siehe [11]).
Beenden des EDT:
Der EDT kann mit RETURN oder HALT beendet werden, wobei die EDT-Daten (Dateien im virtuellen Speicher,Variablen,...) erhalten bleiben. Nur bei einem schwerwiegenden EDT-Fehler werden diese Daten freigegeben und es erfolgt eine LMS-Meldung.
CALL-EDT | ||||||||||||||||
|
EDT-MODE = *LMS-DEFAULT / *COMPATIBLE / *UNICODE
Legt den Betriebsmodus fest, in dem der EDT aufgerufen wird.
EDT-MODE = *COMPATIBLE
Der EDT wird im Kompatibilitätsmodus aufgerufen.
EDT-MODE = *UNICODE
Der EDT wird im Unicode-Modus aufgerufen.
EDITOR-COMMANDS = *NONE / <c-string 1..251> / *LOWER-CASE(...)Es ist keine Editor-Kommandofolge spezifiziert.
EDITOR-COMMANDS = <c-string 1..251>
Editor-Kommandofolge, die nach Aufruf des EDT ausgeführt wird. Die einzelnen Kommandos müssen durch „;“ getrennt eingegeben werden. Mit Ausnahme von EDIT und RETURN dürfen alle Kommandos angegeben werden, die sowohl im F-Modus als auch im L-Modus des EDT zulässig sind. Das Kommando EDIT ist nur in der Form EDIT ONLY erlaubt. Zu beachten ist, dass das Kommando HALT in der EDT-Kommandofolge das Beenden des EDT und somit die Freigabe der EDT-Daten (Dateien im virtuellen Speicher, Variablen,...) bedeutet.
Kleinbuchstaben werden in Großbuchstaben umgesetzt.
EDITOR-COMMANDS = *LOWER-CASE(...)
Keine Umsetzung der Kleinbuchstaben.
EDITOR-COMMANDS = <c-string 1..251 with-low>
Editor-Kommandofolge, wie oben, nur dass Kleinbuchstaben nicht in Großbuchstaben umgesetzt werden.
Anweisungs-Returncode
(SC2) | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Ohne Fehler |
Hinweise
Nach CALL-EDT können durch die EDT-Anweisung OPEN F= oder OPEN L= Dateien oder Elemente geöffnet und in EDT-Arbeitsbereiche eingelesen werden. Diese Objekte bleiben auch nach Rückkehr zu LMS durch HALT oder RETURN gesperrt. Erst mit Beenden von LMS wird der OPEN-Indikator zurückgesetzt. Wenn allerdings vor der Eingabe von HALT das Kommando CLOSE abgesetzt wird, wird das Element oder die Datei zurückgeschrieben und geschlossen. Ein Zugriff von einer anderen Task ist dann möglich, ohne LMS zu beenden.
Wenn der EDT-MODE explizit in der Anweisung CALL-EDT festgelegt ist, aber der EDT in diesem Modus nicht starten kann, wird die Anweisung abgebrochen und die Meldung LMS0297 ausgegeben.
Wenn der EDT-MODE nicht explizit in der Anweisung CALL-EDT festgelegt ist, startet der EDT im EDT-Default-Modus, kann bei Bedarf jedoch selbst den Modus wechseln. Der EDT-Default-Modus ist zu Beginn des LMS-Laufs COMPATIBLE und kann mit der Anweisung MODIFY-LMS-DEFAULTS geändert werden.