Mit COPYLIB wird eine komplette Bibliothek logisch mit allen Bibliotheks-, Typ- und Elementattributen kopiert.
Mit LD1 wird die Quellbibliothek und mit LD2 die Zielbibliothek bestimmt. Die Zielbibliothek darf nicht existieren oder sie muss den FCBTYPE=NONE haben.
Bei COPYLIB wird das Feld ATTR-IND des CB ausgewertet. Bei „S“ (SAME) werden die Dateischutzattribute der Quellbibliothek auf die Zielbibliothek übernommen.
Aufrufparameter
Die Parameterstrukturen müssen beim UP-Aufruf in dieser Reihenfolge stehen.
Parameterstruktur | Feld | Bedeutung |
CB | SCBVERSION FUNCTION SUBCODE ACC ATTR-IND LD-RETURN | Funktionskontrollblock Schnittstellenversion Funktionscode X'1B' Subcode zur Zeit nicht genutzt: UNUSE UP-Zugriffsidentifikation Bibliotheksattribute kopieren (STD / SAME) vollständiger DMS-Dateiname in LD |
LD1 | PASSWORD LINK MAX-NAME-LEN NAME | Bibliothek-Beschreibung (Quellbibliothek) Kennwort lt. PASSWORD-Kommando Dateikettungsname Maximale Länge des Bibliotheksnamen Bibliotheksname |
LD2 | PASSWORD LINK MAX-NAME-LEN NAME | Bibliothek-Beschreibung (Zielbibliothek) Kennwort lt. PASSWORD-Kommando Dateikettungsname Maximale Länge des Bibliotheksnamen Bibliotheksname |
Rückkehrparameter
Parameterstruktur | Feld | Bedeutung |
CB | RETURNCODE LMS-MSG DMS-MSG PLAM-MSG | Funktionskontrollblock Returncode LMS-Meldungsschlüssel DMS-Meldungsschlüssel PLAM-Meldungsschlüssel |
LD1 | NAME | Bibliothek-Beschreibung (Quellbibliothek) vollständiger DMS-Dateiname der Bibliothek (abhängig |
LD2 | NAME | Bibliothek-Beschreibung (Zielbibliothek) vollständiger DMS-Dateiname der Bibliothek (abhängig |