Loading...
Select Version
Das nachfolgende Kapitel enthält zuerst eine Übersicht aller Unterprogrammfunktionen und ihrer Bedeutung. Danach folgt die Beschreibung der Funktionen in alphabetischer Reihenfolge.
- Übersicht über die Funktionen
- Beschreibung der Funktionen
- ADD Aufnehmen einer Datei als Element
- CLOSE Schließen eines Elementes
- CLOSLIB Schließen einer Bibliothek
- COPY Kopieren eines Elementes
- COPYLIB Kopieren einer Bibliothek
- COPYSTR Kopieren eines Delta-Baumes
- DEL Löschen eines Elementes
- END Beenden eines Unterprogrammzugriffs
- GET Lesen eines Satzes
- GSYSELEM Lesen einer Elementangabe aus einer S-Variablen
- INIT Eröffnen eines Unterprogrammzugriffs
- LOCK Sperren eines Elementes
- LST Ausgeben eines Elementes nach SYSLST
- MODEA Ändern der Elementattribute
- MODEP Ändern des Elementschutzes
- MODLA Ändern der Bibliotheksattribute
- MODTA Ändern der Typattribute
- OPENGET Eröffnen eines Elementes zum Lesen
- OPENPUT Eröffnen eines Elementes zum Schreiben
- OPENUPD Eröffnen eines Elementes zum Lesen und Schreiben
- PROVIDE Reservieren und kopieren eines Elementes
- PUT Schreiben eines Satzes
- REN Umbenennen eines Elementes
- REORGLIB Bibliothek reorganisieren
- RETURN Rückgabe eines Elementes
- SEL Ausgeben eines Elementes in eine Datei
- SHOWLA Anzeigen der Bibliotheksattribute
- SHOWTA Anzeigen der Typattribute
- TOC Fortsetzen von TOCPRIM oder TOCSEC
- TOCPRIM Suchen eines Elementes im primären Inhaltsverzeichnis
- TOCSEC Suchen eines Elementes im sekundären Inhaltsverzeichnis
- UNLOCK Aufheben einer Elementsperre
- Programmierhilfen