Mit DEL kann ein Element gelöscht werden. Mit ED wird das zu löschende Element, mit LD die Bibliothek, in der es sich befindet, angegeben. Typ, Name und Version des Elementes müssen vollständig angegeben werden.
Der Parameter DESTROY wird ausgewertet.
Aufrufparameter
Die Parameterstrukturen müssen beim UP-Aufruf in dieser Reihenfolge stehen.
Parameterstruktur | Feld | Bedeutung |
CB | SCBVERSION FUNCTION SUBCODE ACC DESTROY LD-RETURN | Funktionskontrollblock Schnittstellenversion Funktionscode X'07' Subcode wird zur Zeit nicht genutzt: UNUSE UP-Zugriffsidentifikation physikalisches Überschreiben vollständiger DMS-Dateiname in LD |
LD | PASSWORD LINK MAX-NAME-LEN NAME | Bibliothek-Beschreibung Kennwort lt. PASSWORD-Kommando Dateikettungsname Maximale Länge des Bibliotheksnamen Bibliotheksname |
ED | TYP NAME VERSION | Element-Beschreibung Elementtyp Elementname Elementversion |
Rückkehrparameter
Parameterstruktur | Feld | Bedeutung |
CB | RETURNCODE LMS-MSG DMS-MSG PLAM-MSG | Funktionskontrollblock Returncode LMS-Meldungsschlüssel DMS-Meldungsschlüssel PLAM-Meldungsschlüssel |
LD | NAME | Bibliothek-Beschreibung vollständiger DMS-Dateiname der Bibliothek (abhängig vom Feld LD-RETURN des CB) |
ED | VERSION | Element-Beschreibung Elementversion (falls Aufruf mit *HIGH) |