Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

REORGANIZE-LIBRARY Bibliothek reorganisieren

&pagelevel(4)&pagelevel

REORGANIZE-LIBRARY reorganisiert eine Bibliothek derart, dass möglichst viel für Elemente nicht genutzter Plattenplatz am Ende der Bibliotheksdatei anfällt, der dann freigegeben wird. Der für eine Bibliothek erforderliche Plattenplatzbedarf kann damit vermindert werden.

REORGANIZE-LIBRARY

LIBRARY = *STD / <filename 1..54 without-vers> / *LINK(...)


*LINK(...)



|

LINK-NAME = <structured-name 1..8>

LIBRARY = *STD / <filename 1..54 without-vers> / *LINK(...)
Angabe der Bibliothek, die reorganisiert werden soll.

LIBRARY = *STD
Die durch OPEN-LIBRARY global eröffnete Bibliothek wird reorganisiert.

LIBRARY = <filename 1..54 without-vers>
Die Bibliothek mit dem hier angegebenen Namen wird reorganisiert.

LIBRARY = *LINK(...)
Die über den Dateikettungsnamen zugewiesene Bibliothek wird reorganisiert.

LINK-NAME = <structured-name 1..8>
Dateikettungsname der Bibliothek, der mit einem /ADD-FILE-LINK-Kommando vereinbart wurde.

Anweisungs-Returncode

(SC2)      SC1

Maincode

Bedeutung

0
1
32
64
130
130

CMD0001
CMD0230
LMS1002
LMS1004
LMS0041
LMS0411

Ohne Fehler
Syntaxfehler
Interner Fehler
Sonstige Fehler
Systemadressraum erschöpft
Bibliothek gesperrt

Notwendige Zugriffsrechte

Eigentümerschaft, Lese- und Schreibrecht für LIBRARY

Hinweise

  • Während einer Reorganisation werden keine weiteren Bibliothekszugriffe zugelassen (Öffnungsmodus: SHARUPD=NO). Die Reorganisation wird daher abgewiesen, wenn die Bibliothek bereits für eine Bibliotheksanwendung geöffnet ist, z.B. durch eine andere Task. Wurde die zu reorganisierende Bibliothek zuvor im gleichen LMS-Lauf geöffnet, wird sie von LMS vor der Reorganisation implizit geschlossen, es sei denn, das LMS-Protokoll wird in diese Bibliothek geschrieben. Dann muss der Anwender selbst die Bibliothek durch Umweisen des Protokollstroms schließen.

  • Der nach der Reorganisation noch belegte, aber nicht genutzte Plattenplatz kann so groß wie das größte in der Bibliothek vorhandene Element sein. Wird dieses Minimum nicht erreicht, z.B. weil nach Systemfehler hintere Blöcke zwar bereits als belegt markiert, aber noch nicht benutzt sind, oder soll die Bibliothek die absolute Minimalgröße erreichen, ist das Kopieren über Zwischenspeicher anzuwenden (COPY-LIBRARY).