Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

REORGLIB Bibliothek reorganisieren

Mit REORGLIB wird eine Bibliothek reorganisiert. Dabei wird möglichst viel nicht genutzter Speicherplatz am Ende der Bibliotheksdatei freigegeben. Der für eine Bibliothek erforderliche Speicherplatz kann damit z.T. erheblich reduziert werden. Wird diese Reduzierung nicht erreicht, weil z.B. nach Systemfehler hintere Blöcke zwar bereits als belegt markiert, aber noch nicht benutzt sind oder soll die absolute Minimalgröße der Bibliothek erreicht werden, ist das Kopieren über Zwischenspeicher anzuwenden (COPY-LIBRARY).

Mit LD wird die Bibliothek bestimmt.

Aufrufparameter

Die Parameterstrukturen müssen beim UP-Aufruf in dieser Reihenfolge stehen.

Parameterstruktur

Feld

Bedeutung

CB


SCBVERSION

FUNCTION

SUBCODE

ACC

LD-RETURN

Funktionskontrollblock

Schnittstellenversion

Funktionscode X'06'

Subcode wird zur Zeit nicht benutzt: UNUSE

UP-Zugriffsidentifikation

vollständiger DMS-Dateiname in LD

LD


PASSWORD

LINK

MAX-NAME-LEN

NAME

Bibliothek-Beschreibung

Kennwort lt. PASSWORD-Kommando

Dateikettungsname

Maximale Länge des Bibliotheksnamen

Bibliotheksname

Rückkehrparameter

Parameterstruktur

Feld

Bedeutung

CB


RETURNCODE

LMS-MSG

DMS-MSG

PLAM-MSG

Funktionskontrollblock

Returncode

LMS-Meldungsschlüssel

DMS-Meldungsschlüssel

PLAM-Meldungsschlüssel

LD


NAME

Bibliothek-Beschreibung

vollständiger DMS-Dateiname der Bibliothek (abhängig
vom Feld LD-RETURN des CB)