Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-ELEMENT-ATTRIBUTES Auflisten des Inhaltsverzeichnisses einer Bibliothek

&pagelevel(4)&pagelevel

SHOW-ELEMENT-ATTRIBUTES gibt die Inhaltsverzeichniseinträge der angegebenen Elemente oder der gesamten Bibliothek aus. Die Ausgabe erfolgt auf das durch MODIFY-LOGGING-PARAMETERS eingestellte Ausgabemedium. Durch den Operanden STRUCTURE-OUTPUT kann zusätzlich die Ausgabe in eine strukturierte S-Variable (Liste) eingeschaltet werden.

Das Inhaltsverzeichnis wird immer nach dem Typ sortiert ausgegeben. Die weitere Sortierreihenfolge bestimmt der Operand SORT. Standardmäßig gilt die Sortierreihenfolge Typ, Name und Version.

Durch die Operanden INFORMATION und LAYOUT wird der Umfang und das Format der Ausgabe des Inhaltsverzeichnisses festgelegt. Standardmäßig werden Typ, Name, Version, Variantennummer und Datum ausgegeben.

Mit Hilfe der Operanden SECONDARY-NAME und -ATTRIBUTE kann das Inhaltsverzeichnis auf die Elemente beschränkt werden, die einen bestimmten Referenzeintrag enthalten.

Hinweis

Um den gesamten Inhalt einer Bibliothek zu erhalten (alle Elemente mit allen Versionen), genügt die Angabe von SHOW-ELEMENT-ATTRIBUTES ohne Angabe von Operanden, sofern über MODIFY-LMS-DEFAULTS kein bestimmter Elementtyp bzw. keine bestimmte Elementversion festgelegt wurde.

 

SHOW-ELEMENT-ATTRIBUTES

ELEMENT = *LIB RARY -ELEM ENT (...)


*LIBRARY-ELEMENT(...)



|

LIBRARY = *STD / <filename 1..54 without-vers> / *LINK(...)



|


*LINK(...)



|



|

LINK-NAME = <structured-name 1..8>



|

,ELEMENT = *ALL (...) / <composed-name 1..64 with-under with-wild(132)>(...)



|


*ALL(...)



|



|

VERSION = *ALL / *HIGHEST-EXISTING / *UPPER-LIMIT /



|



|


<composed-name 1..24 with-under with-wild(52)>



|



|

,BASE = *STD / <composed-name 1..24 with-under with-wild>



|


<composed-name 1..64 with-under with-wild(132)>(...)



|



|

VERSION = *ALL / *HIGHEST-EXISTING / *UPPER-LIMIT /



|



|


<composed-name 1..24 with-under with-wild(52)>



|



|

,BASE = *STD / <composed-name 1..24 with-under with-wild>



|

,TYPE = *LMS-DEF AULT / *ALL / <alphanum-name 1..8 with-wild(20)>



|

,USER-DATE = *ANY / *TODAY / <date 8..10 with-compl> / *INTERVAL(...)



|


*INTERVAL(...)



|



|

FROM = 1900-01-01 / <date 8..10 with-compl>



|



|

,TO = *TODAY / <date 8..10 with-compl>



|

,CREATION-DATE = *ANY / *TODAY / <date 8..10 with-compl> / *INTERVAL(...)



|


*INTERVAL(...)



|



|

FROM = 1900-01-01 / <date 8..10 with-compl>



|



|

,TO = *TODAY / <date 8..10 with-compl>



|

,MODIFICATION-DATE = *ANY / *TODAY / <date 8..10 with-compl> / *INTERVAL(...)



|


*INTERVAL(...)



|



|

FROM = 1900-01-01 / <date 8..10 with-compl>



|



|

,TO = *TODAY / <date 8..10 with-compl>



|

,ACCESS-DATE = *ANY / *TODAY / <date 8..10 with-compl> / *INTERVAL(...)



|


*INTERVAL(...)



|



|

FROM = 1900-01-01 / <date 8..10 with-compl>



|



|

,TO = *TODAY / <date 8..10 with-compl>



|

,USER-TIME = *ANY / <time 1..8> / *INTERVAL(...)



|


*INTERVAL(...)



|



|

FROM = 00:00:00 / <time 1..8>



|



|

,TO = 23:59:59 / <time 1..8>



|

,CREATION-TIME = *ANY / <time 1..8> / *INTERVAL(...)



|


*INTERVAL(...)



|



|

FROM = 00:00:00 / <time 1..8>



|



|

,TO = 23:59:59 / <time 1..8>



|

,MODIFICATION-TIME = *ANY / <time 1..8> / *INTERVAL(...)



|


*INTERVAL(...)



|



|

FROM = 00:00:00 / <time 1..8>



|



|

,TO = 23:59:59 / <time 1..8>



|

,ACCESS-TIME = *ANY / <time 1..8> / *INTERVAL(...)



|


*INTERVAL(...)



|



|

FROM = 00:00:00 / <time 1..8>



|



|

,TO = 23:59:59 / <time 1..8>



|

,CODED-CHARACTER-SET = *ANY / *NONE / <name 1..8 with-wild(20)>



|

,STATE = *ANY / *FREE / *IN-HOLD(...)



|


*IN-HOLD(...)



|



|

HOLDER = *ANY / <name 1..8 with-wild(20)>



|

,STORAGE-FORM = *ANY / *FULL / *DELTA



|

,SECONDARY-NAME = *ANY / <alphanum-name 1..32 with-wild(68)>



|

,SECONDARY-ATTRIBUTE = *ANY / *CSECT / *ENTRY



|

,ELEMENT-SIZE = *ANY / <integer 0..2147483647> / *INTERVAL(...)



|


*INTERVAL(...)



|



|

FROM = 0 / <integer 1..2147483647>



|



|

,TO = 2147483647 / <integer 1..2147483647>



|

,PROTECTION = *ANY / *NONE / *PARAMETERS(...)



|


*PARAMETERS(...)



|



|

READ = *ANY / *NONE / *BY-GUARD(...) / *PARAMETERS(...)



|



|


*BY-GUARD(...)



|



|



|

GUARD-NAME = <filename 1..40 without-cat-gen-vers with-wild>



|



|


*PARAMETERS(...)



|



|



|

USER = *ANY / *NONE / *ALL / list-poss(3): *OWNER / *GROUP / *OTHERS



|



|



|

,PASSWORD = *ANY / *YES / *NO



|



|

,WRITE = *ANY / *NONE / *BY-GUARD(...) / *PARAMETERS(...)



|



|


*BY-GUARD(...)



|



|



|

GUARD-NAME = <filename 1..40 without-cat-gen-vers with-wild>



|



|


*PARAMETERS(...)



|



|



|

USER = *ANY / *NONE / *ALL / list-poss(3): *OWNER / *GROUP / *OTHERS



|



|



|

,PASSWORD = *ANY / *YES / *NO



|



|

,EXEC = *ANY / *NONE / *BY-GUARD(...) / *PARAMETERS(...)



|



|


*BY-GUARD(...)



|



|



|

GUARD-NAME = <filename 1..40 without-cat-gen-vers with-wild>



|



|


*PARAMETERS(...)



|



|



|

USER = *ANY / *NONE / *ALL / list-poss(3): *OWNER / *GROUP / *OTHERS



|



|



|

,PASSWORD = *ANY / *YES / *NO



|



|

,HOLD = *ANY / *NONE / *BY-GUARD(...) / *PARAMETERS(...)



|



|


*BY-GUARD(...)



|



|



|

GUARD-NAME = <filename 1..40 without-cat-gen-vers with-wild>



|



|


*PARAMETERS(...)



|



|



|

USER = *ANY / *NONE / *ALL / list-poss(3): *OWNER / *GROUP / *OTHERS



|



|



|

,PASSWORD = *ANY / *YES / *NO



|

,EXCEPT-ELEMENT = *NONE / *ELEMENT(...)



|


*ELEMENT(...)



|



|

ELEMENT = *ANY (...) / <composed-name 1..64 with-under with-wild(132)>(...)



|



|


*ANY(...)



|



|



|

VERSION = *ANY / *HIGHEST-EXISTING / *UPPER-LIMIT /



|



|



|


<composed-name 1..24 with-under with-wild(52)>



|



|



|

,BASE = *STD / <composed-name 1..24 with-under with-wild>



|



|


<composed-name 1..64 with-under with-wild(132)>(...)



|



|



|

VERSION = *ANY / *HIGHEST-EXISTING / *UPPER-LIMIT /



|



|



|


<composed-name 1..24 with-under with-wild(52)>



|



|



|

,BASE = *STD / <composed-name 1..24 with-under with-wild>



|



|

,TYPE = *ANY / *LMS-DEFAULT / <alphanum-name 1..8 with-wild(20)>



|



|

,USER-DATE = *ANY / *TODAY / <date 8..10 with-compl> / *INTERVAL(...)



|



|


*INTERVAL(...)



|



|



|

FROM = 1900-01-01 / <date 8..10 with-compl>



|



|



|

,TO = *TODAY / <date 8..10 with-compl>



|



|

,CREATION-DATE = *ANY / *TODAY / <date 8..10 with-compl> / *INTERVAL(...)



|



|


*INTERVAL(...)



|



|



|

FROM = 1900-01-01 / <date 8..10 with-compl>



|



|



|

,TO = *TODAY / <date 8..10 with-compl>



|



|

,MODIFICATION-DATE = *ANY / *TODAY / <date 8..10 with-compl> / *INTERVAL(...)



|



|


*INTERVAL(...)



|



|



|

FROM = 1900-01-01 / <date 8..10 with-compl>



|



|



|

,TO = *TODAY / <date 8..10 with-compl>



|



|

,ACCESS-DATE = *ANY / *TODAY / <date 8..10 with-compl> / *INTERVAL(...)



|



|


*INTERVAL(...)



|



|



|

FROM = 1900-01-01 / <date 8..10 with-compl>



|



|



|

,TO = *TODAY / <date 8..10 with-compl>



|


|

,USER-TIME = *ANY / <time 1..8> / *INTERVAL(...)



|


|



*INTERVAL(...)



|


|




|

FROM = 00:00:00 / <time 1..8>



|


|




|

,TO = 23:59:59 / <time 1..8>



|


|

,CREATION-TIME = *ANY / <time 1..8> / *INTERVAL(...)



|


|



*INTERVAL(...)



|


|




|

FROM = 00:00:00 / <time 1..8>



|


|




|

,TO = 23:59:59 / <time 1..8>



|


|

,MODIFICATION-TIME = *ANY / <time 1..8> / *INTERVAL(...)



|


|



*INTERVAL(...)



|


|




|

FROM = 00:00:00 / <time 1..8>



|


|




|

,TO = 23:59:59 / <time 1..8>



|


|

,ACCESS-TIME = *ANY / <time 1..8> / *INTERVAL(...)



|


|



*INTERVAL(...)



|


|




|

FROM = 00:00:00 / <time 1..8>



|


|




|

,TO = 23:59:59 / <time 1..8>

,INFORMATION = *LMS-DEF AULT / *MEDIUM / *MINIMUM / *MAXIMUM /







*SUMMARY / *DELTA-STRUCTURE / *PARAMETERS(...)


*P ARMETERS(...)



|

GENERAL = *LMS-DEF AULT / *NO / *YES



|

,HISTORY = *LMS-DEF AULT / *NO / *YES



|

,SECURITY = *LMS-DEF AULT / *NO / *YES

,LAYOUT = *LMS-DEF AULT / *VARIABLE / *FIXED

,SORT = *LMS-DEF AULT / *BY-NAME / *BY-VERSION / *BY-USER-DATE / *BY-CREATION-DATE /




*BY-MODIFICATION-DATE / *BY-ACCESS-DATE / *BY-ELEMENT-SIZE /




*BY-SECONDARY-NAME

,TEXT-OUTPUT = *LOGGING-PAR AMETERS / *NONE / *SYSOUT / *SYSLST(...) / *EDT(...)


*SYSLST(...)



|

SYSLST-NUMBER = *STD / <INTEGER 1..99>


*EDT(...)



|

WRITE-MODE = *EXTEND / *REPLACE

,STRUCTURE-OUTPUT = *SYSINF / *NONE / <composed-name 1..255>(...)


<composed-name 1..255>(...)



|

WRITE-MODE = *REPLACE / *EXTEND


ELEMENT = *LIBRARY-ELEMENT(...)

Angaben für die gewünschte Elementbezeichnung.

LIBRARY = *STD / <filename 1..54 without-vers> / *LINK(...)
Angabe der Bibliothek, deren Inhaltsverzeichnis ausgegeben wird.

LIBRARY = *STD
Die durch OPEN-LIBRARY eröffnete Bibliothek.

LIBRARY = <filename 1..54 without-vers>
Das Inhaltsverzeichnis der hier angegebenen Bibliothek wird ausgegeben.

LIBRARY = *LINK(...)
Die über den Dateikettungsnamen zugewiesene Bibliothek.

LINK-NAME = <structured-name 1..8>
Dateikettungsname der Bibliothek, der vor dem Aufruf von LMS mit einem /ADD-FILE-LINK-Kommando vereinbart wurde.

ELEMENT = *ALL / <composed-name 1..64 with-under with-wild(132)>(...)
Name des Elementes, dessen Bibiothekseintrag ausgegeben wird.
Wird der Standardwert „*ALL“ angegeben, werden die Bibliothekseinträge aller Elemente passend zur Version und zum Typ ausgegeben.

VERSION = *ALL / *HIGHEST-EXISTING / *UPPER-LIMIT /
<composed-name 1..24 with-under with-wild(52)>
Version, die das Element besitzt.

VERSION = *ALL
Es werden die Bibliothekseinträge aller oben ausgewählten Elemente ausgegeben, unabhängig von ihrer Version.

VERSION = *HIGHEST-EXISTING
Es werden die Bibliothekseinträge aller oben ausgewählten Elemente mit der höchsten bestehenden Version ausgegeben.

VERSION = *UPPER-LIMIT
Es werden die Bibliothekseinträge aller oben ausgewählten Elemente mit der Version X’FF’ ausgegeben.

VERSION = <composed-name 1..24 with-under with-wild(52)>
Es werden die Bibliothekseinträge aller oben ausgewählten Elemente mit der hier angegebenen Version ausgegeben.

BASE = *STD / <composed-name 1..24 with-under with-wild>
Präfix für die Versionsauswahl. Im Zusammenhang mit VERSION=*HIGHEST-EXISTING kann damit die höchste Version mit einem bestimmten Präfix angesprochen werden. BASE=*STD wirkt wie BASE=*.
Der Operand wird ignoriert, falls in einem der Operanden SECONDARY-NAME oder SECONDARY-ATTRIBUTE etwas anderes als *ANY angegeben ist.

TYPE = *LMS-DEFAULTS / *ALL / <alphanum-name 1..8 with-wild(20)

Typ, den das auszugebende Element besitzt.
Ist der LMS-Default-Wert für TYPE *UNDEFINED, so wirkt *LMS-DEFAULT wie *ALL.

USER-DATE = *ANY / *TODAY / <date 8..10 with-compl> / *INTERVAL(...)Datum, das vom Benutzer vergeben wurde.

USER-DATE = *ANY
Das Element besitzt ein beliebiges Datum.

USER-DATE = *TODAY
Die Bibliothekseinträge aller Elemente mit dem aktuellen Tagesdatum werden ausgegeben.

USER-DATE = <date 8..10 with-compl>
Es werden die Bibliothekseinträge aller Elemente mit dem hier angegebenen Datum in der Form [JJ]JJ-MM-TT ausgegeben.

USER-DATE = *INTERVAL(...)
Es werden die Bibliothekseinträge aller Elemente, die in dem angegebenen Zeitraum liegen, ausgegeben.

FROM = 1900-01-01 / <date 8..10 with-compl>
Beginn des Zeitraums.

TO = *TODAY / <date 8..10 with-compl>
Ende des Zeitraums.

CREATION-DATE = *ANY / *TODAY / <date 8..10 with-compl> / *INTERVAL(...)Erzeugungsdatum des Elementes. Beschreibung der Operanden analog zu USER-DATE.

MODIFICATION-DATE = *ANY / *TODAY / <date 8..10 with-compl> / *INTERVAL(...)Datum der letzten Änderung für das Element. Beschreibung der Operanden analog zu USER-DATE.

ACCESS-DATE = *ANY / *TODAY / <date 8..10 with-compl> / *INTERVAL(...)
Datum des letzten Zugriffs für das Element. Beschreibung der Operanden analog zu USER-DATE.

USER-TIME = *ANY / <time 1..8> / *INTERVAL(...)
Uhrzeit, die vom Benutzer vergeben wurde.

USER-TIME = *ANY
Es werden die Bibliothekseinträge aller Elemente unabhängig von der Uhrzeit ausgegeben.

USER-TIME = <time 1..8>
Es werden die Bibliothekseinträge aller Elemente mit der hier angegebenen Uhrzeit in der Form HH:MM:SS ausgegeben.

USER-TIME = *INTERVAL(...)

Es werden die Bibliothekseinträge aller Elemente, die in dem angegebenen Zeitraum liegen, ausgegeben.

FROM = 00:00:00 / <time 1..8>
Beginn des Zeitraums.

TO = 23:59:59 / <time 1..8>
Ende des Zeitraums.

CREATION-TIME = *ANY / <time1..8> / *INTERVAL(...)
Zeitpunkt der Erzeugung des Elementes. Beschreibung der Operanden siehe USER-TIME.

MODIFICATION-TIME = *ANY / <time 1..8> / *INTERVAL(...)
Zeitpunkt der letzten Änderung für das Element. Beschreibung der Operanden siehe USER-TIME.

ACCESS-TIME = *ANY / <time 1..8> / *INTERVAL(...)
Zeitpunkt des letzten Zugriffs für das Element. Beschreibung der Operanden siehe USER-TIME.

CODED-CHARACTER-SET = *ANY / *NONE / <name 1..8 with-wild(20)> Zeichensatz, der dem Element zugeordnet ist.

CODED-CHARACTER-SET = *ANY
Es werden die Bibliothekseinträge aller Elemente unabhängig von dem zugeordneten Zeichensatz ausgewählt.

CODED-CHARACTER-SET = *NONE
Es werden die Bibliothekseinträge aller Elemente, denen kein Zeichensatz zugeordnet ist, ausgewählt.

CODED-CHARACTER-SET = <name 1..8 with-wild(20)>
Es werden die Bibliothekseinträge aller Elemente, denen der hier angegebene Zeichensatz zugeordnet ist, ausgewählt.

STATE = *ANY / *FREE / *IN-HOLD(...)
Zustand, der dem Element zugeordnet ist.

STATE = *ANY
Die Elemente werden, unabhängig von STATE, ausgewählt.

STATE = *FREE
Nur Elemente mit STATE=FREE werden ausgewählt.

STATE = *IN-HOLD(...)
Nur Elemente mit STATE=IN-HOLD werden ausgewählt.

HOLDER = *ANY / <name 1..8 with-wild(20)>
HOLDER, der dem Element zugeordnet ist.

HOLDER = *ANY

Die Elemente werden, unabhängig vom HOLDER, ausgewählt.

HOLDER = <name 1..8 with-wild(20)>
Nur Elemente, denen ein zum Muster passender HOLDER zugeordnet ist, werden ausgewählt.

STORAGE-FORM = *ANY / *FULL / *DELTA
Speicherformat für das anzuzeigende Element.

STORAGE-FORM = *ANY
LMS wählt das Element anhand der Speicherform aus. Das Element kann als Voll- oder Deltaelement gespeichert sein.

STORAGE-FORM = *FULL
Das Element muss als Vollelement gespeichert sein.

STORAGE-FORM = *DELTA
Das Element muss als Delta-Element gespeichert sein.

SECONDARY-NAME = *ANY / <alphanum-name 1..32 with-wild(68)>
Sekundärname. Wird hier eine Angabe ungleich *ANY gemacht, erfolgt die Auswahl über das Sekundärinhaltsverzeichnis der Bibliothek.
Bei der Angabe von Wildcards werden nur die ersten 32 Zeichen der Sekundärnamen zur Bestimmung der Auswahl herangezogen

SECONDARY-ATTRIBUTE = *ANY / *CSECT / *ENTRY
Sekundärattribut. Wird hier eine Angabe ungleich *ANY gemacht, erfolgt die Auswahl über das Sekundärinhaltsverzeichnis der Bibliothek.

ELEMENT-SIZE = *ANY / <integer 0..2147483647> / *INTERVAL(...)
Elementgröße, nach der die Elemente ausgewählt werden sollen.

ELEMENT-SIZE = *ANY
Die Elementgröße dient nicht als Auswahlkriterium.

ELEMENT-SIZE = <integer 0..2147483647>
Es werden Elemente ausgewählt, deren Speicherplatzbelegung der angegebenen Anzahl der PAM-Seiten (2K-Einheit) entsprechen.

ELEMENT-SIZE = *INTERVAL(..)
Es werden Elemente ausgewählt, deren Speicherplatzbelegung im angegebenen Bereich liegen.

FROM = 0 / <integer 1..2147483647>
Es werden Elemente ausgewählt, für die mindestens so viele PAM-Seiten(2K-Einheit) für die Speicherplatzbelegung angelegt wurden, wie angegeben.

TO = 2147483647 / <integer 1..2147483647>

Es werden Elemente ausgewählt, für die höchstens so viele PAM-Seiten (2K-Einheit) für die Speicherplatzbelegung angelegt wurden, wie angegeben.

PROTECTION = *ANY / *NONE / *PARAMETERS(...)
Elementschutz für die ausgewählten Elemente.

PROTECTION = *ANY
Die Elemente werden unabhängig vom Elementschutz ausgewählt.

PROTECTION = *NONE
Die Elemente haben keinen zusätzlichen Elementschutz.

PROTECTION = *PARAMETERS(...)
Angabe, mit welchem Schutz die auszuwählenden Elemente versehen sind.

READ = *ANY / *NONE / *BY-GUARD(...) / *PARAMETERS(...)
Schutzeinstellung bezüglich Lesen, die dem Element zugeordnet ist.

READ = *ANY
Elemente werden unabhängig vom Leseschutz ausgewählt.

READ = *NONE
Es werden nur Elemente ausgewählt, für die kein Leseschutz eingestellt ist.

READ = *BY-GUARD(...)
Nur Elemente, für die Leseschutz durch GUARD eingestellt ist, werden ausgewählt.

GUARD-NAME = <filename 1..40 without-cat-gen-vers with-wild>
Nur Elemente, für die Leseschutz durch einen zum Muster passenden GUARD-NAMEN eingestellt ist, werden ausgewählt.

READ = *PARAMETERS(...)
Nur Elemente, für die Leseschutz durch BACL und/oder Kennwort eingestellt ist, werden ausgewählt.

USER = *ANY / *NONE / *ALL / list-poss(3): *OWNER / *GROUP / *OTHERS

Der Kreis der Leseberechtigten, der dem Element zugeordnet ist.

USER = *ANY
Es werden Elemente unabhängig vom Kreis der Leseberechtigten ausgewählt.

USER = *NONE
Nur Elemente, für die an niemanden Leserecht vergeben ist, werden ausgewählt.

USER = *OWNER
Nur Elemente, für die der Eigentümer der Bibliotheksdatei Leserecht hat, werden ausgewählt.

USER = *GROUP

Nur Elemente, für die die Gruppe des Eigentümers der Bibliotheksdatei
Leserecht hat, werden ausgewählt.

USER = *OTHERS
Nur Elemente, für die Leserecht für OTHERS vergeben ist, werden ausgewählt.

PASSWORD = *ANY / *YES / *NO
Kennwort bzgl. Lesen, das dem Element zugeordnet ist.

PASSWORD = *ANY
Es werden Elemente unabhängig vom Kennwort ausgewählt.

PASSWORD = *YES
Nur Elemente, die durch ein Lesekennwort geschützt sind, werden ausgewählt.

PASSWORD = *NO
Nur Elemente, die durch kein Lesekennwort geschützt sind, werden ausgewählt.

WRITE = *ANY / *NONE / *BY-GUARD(...) / *PARAMETERS(...)
Schreibrecht. Nur Elemente, für die dieses Recht in der angegebenen Art vergeben ist, werden ausgewählt.
Beschreibung der Operanden analog zu READ.

EXEC = *ANY / *NONE / *BY-GUARD(...) / *PARAMETERS(...)
Ausführungsrecht. Nur Elemente, für die dieses Recht in der angegebenen Art vergeben ist, werden ausgewählt.
Beschreibung der Operanden analog zu READ.

HOLD = *ANY / *NONE / *BY-GUARD(...) / *PARAMETERS(...)
Ausleihrecht. Nur Elemente, für die dieses Recht in der angegebenen Art vergeben ist, werden ausgewählt.
Beschreibung der Operanden analog zu READ.

EXCEPT-ELEMENT = *NONE / *ELEMENT(...)
Angabe der Elemente, die von der oben getroffenen Auswahl ausgeschlossen werden.

EXCEPT-ELEMENT = *NONE
Es wird kein Element ausgeschlossen.

EXCEPT-ELEMENT = *ELEMENT(...)
Angabe der Elemente, die von der Auswahl ausgeschlossen werden. Ein Element wird ausgeschlossen, wenn alle Felder der EXCEPT-ELEMENT-Struktur, die nicht auf *ANY gesetzt sind, das Element als Treffer ausweisen. Sind alle Felder der EXCEPT-ELEMENT-Struktur auf *ANY gesetzt, so werden alle Elemente ausgeschlossen.
Zur Beschreibung der Operanden siehe *LIBRARY-ELEMENT.

INFORMATION = *LMS-DEFAULT / *MEDIUM / *MINIMUM / *MAXIMUM / *SUMMARY / *DELTA-STRUCTURE / *PARAMETERS (...)

Dieser Parameter bestimmt den Umfang des auszugebenden Inhaltsverzeichnisses. Er bestimmt auch den Umfang der strukturierten Ausgabe (siehe Parameterabhängigkeiten).

INFORMATION = *MEDIUM
Es wird Typ, Name, Version, Variantennummer und abhängig vom Operanden SORT das Datum bzw. die Elementgröße der ausgewählten Elemente ausgegeben.

INFORMATION = *MINIMUM
Es wird Typ, Name und Version der ausgewählten Elemente ausgegeben.

INFORMATION = *MAXIMUM
Es wird die gesamte Information der ausgewählten Elemente ausgegeben.

INFORMATION = *SUMMARY
Es wird die Anzahl der ausgewählten Elemente pro Typ ausgegeben.

INFORMATION = *DELTA-STRUCTURE
Es wird nur die Beziehung „Vorgänger - Nachfolger“ bei Delta-Elementen ausgegeben. Zusätzlich zur Elementbezeichnung werden die interne Delta-Nummer (DELTA#, spiegelt die chronologische Reihenfolge wieder) und die entsprechende Nummer der Basis
(BASE#) ausgegeben. Diese internen Delta-Nummern sind innerhalb eines Baums eindeutig und beschreiben die Verkettung der Elemente im Baum (unabhängig von der externen benutzereigenen Versionsbezeichnung). Die Ausgabe eines Baums ist immer nach
DELTA# sortiert, d.h. der Operand SORT wirkt nicht innerhalb eines Baums. Verschiedene Bäume sind durch einen durchgehenden Strich voneinander getrennt.
Bei Voll-Elementen sind die Ausgabefelder DELTA# und BASE# leer.

INFORMATION = *PARAMETERS(...)
Zusätzliche Ausgaben.

GENERAL = *LMS-DEFAULT / *NO / *YES
Gibt an, ob zusätzlich zu Typ, Name, Version und Variantennummer ein allgemeiner Informationsblock bestehend aus Speicherformat, Zustand, Elementgröße und ggf. Zeichensatz und HOLDER der ausgewählten Elemente ausgegeben werden soll.

HISTORY = *LMS-DEFAULT / *NO / *YES
Gibt an, ob zusätzlich zu Typ, Name, Version und Variantennummer ein HISTORY-Block bestehend aus Benutzerdatum/-zeit, Erzeugungsdatum/-zeit, Änderungsdatum/-zeit und ggf. Zugriffsdatum/zeit der ausgewählten Elemente ausgegeben werden soll.

SECURITY = *LMS-DEFAULT / *NO / *YES
Gibt an, ob zusätzlich zu Typ, Name, Version und Variantennummer ein SECURITY-Block der ausgewählten Elemente ausgegeben werden soll, sofern für ein Zugriffsrecht bzw. Ausleihrecht ein zusätzlicher Elementschutz vereinbart ist.

LAYOUT = *LMS-DEFAULT / *VARIABLE / *FIXED

Dieser Parameter bestimmt das Format des auszugebenden Inhaltsverzeichnisses.

LAYOUT = *VARIABLE
Die Anzahl der Druckspalten ist abhängig von der längsten Elementbezeichnung innerhalb eines Elementtyps. Bei der Ausgabe auf den Bildschirm und keiner speziellen Sortierung richtet sich das Layout nach der längsten Elementbezeichnung innerhalb des Ausgabepuffers, wobei nachfolgende Ausgaben innerhalb eines Elementtyps sich nur verändern, falls längere Elementbezeichnungen vorkommen.

LAYOUT = *FIXED
Das Inhaltsverzeichnis wird einspaltig im festen Format gedruckt. Eine Spalte bedeutet die untereinanderstehenden Einträge im Inhaltsverzeichnis.

SORT = *LMS-DEFAULT / *BY-NAME / *BY-VERSION / *BY-USER-DATE / *BY-CREATION-DATE / *BY-MODIFICATION-DATE / *BY-ACCESS-DATE /*BY-ELEMENT-SIZE / *BY-SECONDARY-NAME
Sortierkriterium für die Inhaltsverzeichniseinträge der ausgewählten Elemente. Als erstes Sortierkriterium wird immer der Typ verwendet.

SORT = *BY-NAME
Die Inhaltsverzeichniseinträge der ausgewählten Elemente werden nach folgender Reihenfolge sortiert: Typ, Name und Version.

SORT = *BY-VERSION
Die Inhaltsverzeichniseinträge der ausgewählten Elemente werden nach folgender Reihenfolge sortiert: Typ, Version und Name.

SORT = *BY-USER-DATE
Die Inhaltsverzeichniseinträge der ausgewählten Elemente werden nach folgender Reihenfolge sortiert: Typ, Benutzerdatum, Name und Version.

SORT = *BY-CREATION-DATE
Die Inhaltsverzeichniseinträge der ausgewählten Elemente werden nach folgender Reihenfolge sortiert: Typ, Erzeugungsdatum, Name und Version.

SORT = *BY-MODIFICATION-DATE
Die Inhaltsverzeichniseinträge der ausgewählten Elemente werden nach folgender Reihenfolge sortiert: Typ, Änderungsdatum, Name und Version.

SORT = *BY-ACCESS-DATE
Die Inhaltsverzeichniseinträge der ausgewählten Elemente werden nach folgender Reihenfolge sortiert: Typ, Zugriffsdatum, Name und Version.

SORT = *BY-ELEMENT-SIZE
Die Inhaltsverzeichniseinträge der ausgewählten Elemente werden nach folgender Reihenfolge sortiert: Typ, Elementgröße, Name und Version.

SORT = *BY-SECONDARY-NAME

Die Inhaltsverzeichniseinträge der ausgewählten Elemente werden nach folgender Reihenfolge sortiert: Typ, Sekundärname, Sekundärattribut, Name und Version.

TEXT-OUTPUT = *LOGGING-PARAMETERS / *NONE / *SYSOUT / *SYSLST(...) / *EDT(...)
Steuerung der Protokollausgabe.

TEXT-OUTPUT = *LOGGING-PARAMETERS
Die Protokollausgabe erfolgt in das mit //MODIFY-LOGGING-PARAMETERS, TEXT-OUTPUT= festgelegte Ausgabemedium.

TEXT-OUTPUT = *NONE
Die Protokollausgabe wird bis auf Fehlermeldungen unterdrückt.

TEXT-OUTPUT = *SYSOUT
Die Ausgabe wird nach SYSOUT geschrieben.

TEXT-OUTPUT = *SYSLST(...)
Die Ausgabe wird nach SYSLST geschrieben.

SYSLST-NUMBER = *STD / <integer 1..99>
Bezeichnet die SYSLST-Datei, in die die Ausgabe erfolgen soll.

SYSLST-NUMBER = *STD
Es gilt die Systemdatei SYSLST.

SYSLST-NUMBER = <integer 1..99>
Es gilt die Systemdatei aus der Menge SYSLST01 bis SYSLST99, deren Nummer hier angegeben wird.

TEXT-OUTPUT = *EDT(...)
Die Ausgabe erfolgt in die Arbeitsdatei 9 des EDT. Tritt bei der Protokollausgabe ein Fehler auf, so wird auf den Standardprotokollstrom (SYSOUT) umgeschaltet.

WRITE-MODE = *EXTEND / *REPLACE
Schreibmodus der Ausgabe bezogen auf den Inhalt der Arbeitsdatei 9.

WRITE-MODE = *EXTEND
Existieren Daten in der Arbeitsdatei 9, werden diese durch die Ausgabe erweitert. Ansonsten wird die Ausgabe an den Anfang der Arbeitsdatei geschrieben.

WRITE-MODE = *REPLACE
Die Ausgabe erfolgt an den Anfang der Arbeitsdatei 9. Existierende Daten in der Arbeitsdatei werden dabei ersetzt.

STRUCTURE-OUTPUT = *SYSINF / *NONE / <composed-name 1..255>(...)

Strukturierte Ausgabe.

STRUCTURE-OUTPUT = *SYSINF
Die strukturierte Ausgabe erfolgt in den durch ASSIGN-STREAM zugewiesenen SYSINF-Strom (siehe [12]).

STRUCTURE-OUTPUT = *NONE
Es erfolgt keine strukturierte Ausgabe.

STRUCTURE-OUTPUT = <composed-name 1..255>(...)
Gibt an, in welche S-Variable die strukturierte Ausgabe erfolgen soll. Diese Variable muss als dynamische Listenvariable deklariert sein.
(Kommando: DECLARE-VARIABLE NAME=...(TYPE=*STRUCTURE),MULTIPLE-ELEMENTS=*LIST)

WRITE-MODE = *REPLACE / *EXTEND
Gibt an, ob die Listenvariable überschrieben oder erweitert wird.

WRITE-MODE = *REPLACE
Der alte Inhalt der Listenvariable wird überschrieben.

WRITE-MODE = *EXTEND
Die neuen Listenelemente werden an die bestehende Liste angehängt.

Anweisungs-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Ohne Fehler

2

0

LMS0129

Anweisung abgebrochen durch Benutzer


1

CMD0230

Syntaxfehler


32

LMS1002

Interner Fehler


64

LMS0302

Element nicht gefunden


64

LMS0303

Element nicht im Bereich der Referenz-Bedingung


64

LMS1003

Fehler während Mengenverarbeitung (Wildcard) bei mindestens einem Element oder einer Datei


64

LMS1004

Sonstige Fehler


130

LMS0041

Systemadressraum erschöpft

Hinweise

  • Wird der Operand SECONDARY-NAME bzw. SECONDARY-ATTRIBUTE angegeben und ist dieser Operand ungleich *ANY, wird zusätzlich im Inhaltsverzeichnis eine Überschrift ausgegeben, die über den Sekundärnamen und das Sekundärattribut informiert. Die Sekundärnamen werden aber nicht in der maximalen Länge angezeigt.

  • Bei Delta-Elementen bezieht sich der ausgegebene Wert für ELEM-SIZE bzw. die Auswahl der Elementgröße auf die komplette Speicherplatzbelegung des Delta-Baumes. Andere Maße über Größen einzelner Elementversionen sind über
    SHOW-ELEMENT ...,TEXT-INFO=*STATISTICS zu erhalten.

  • Bei Angabe einer Bibliotheksliste ist INFORMATION=*DELTA-STRUCTURE nicht erlaubt. Für SECONDARY-NAME und SECONDARY-ATTRIBUTES ist nur der Wert *ANY erlaubt.

Notwendige Zugriffsrechte

Leserecht für LIBRARY.

Parameterabhängigkeiten

Zwischen den Operanden INFORMATION, SORT und LAYOUT gibt es folgende Abhängigkeiten:

  • Das jeweilige Datum bzw. die Elementgröße beeinflusst nur dann die Sortierung, wenn es auch im Inhaltsverzeichnis ausgegeben werden soll. Dazu darf nicht der Operand INFORMATION =*MINIMUM eingestellt sein.

  • Der Operand LAYOUT wirkt nur, wenn INFORMATION=*MEDIUM/*MINIMUM angegeben ist. Bei allen anderen Einstellungen wird das Inhaltsverhaltsverzeichnis immer im festen Format ausgegeben.

  • Wird INFORMATION=*MAXIMUM angegeben, ist die Information pro Element zu lang für eine Zeile. Sie wird dann in einem Format unabhängig von der Layout-Steuerung ausgegeben.

  • Die Ausgabe des Inhaltsverzeichnisses wird beschleunigt, wenn INFORMATION =*MINIMUM gesetzt wird und die Auswahl sich auf die Operanden ELEMENT, VERSION und TYPE beschränkt. Alle anderen Operanden sollten mit dem Wert *ANY eingestellt sein.

  • Die Operanden INFORMATION (außer INFORMATION=*SUMMARY) und SORT beeinflussen die Sortierreihenfolge des Inhaltsverzeichnisses. Die folgende Tabelle zeigt diese Abhängigkeiten:

    SORT

    INFORMATION

    *MINIMUM

    *MEDIUM / *MAXIMUM /
    *PAR

    *BY-NAME

    1. Typ
    2. Name
    3. Version

    1. Typ
    2. Name
    3. Version

    *BY-VERSION

    1. Typ
    2. Version
    3. Name

    1. Typ
    2. Version
    3. Name

    *BY-USER-DATE

    wie
    SORT  =  BY-NAME

    1. Typ
    2. Benutzerdatum
    3. Name
    4. Version

    *BY-CREATION-DATE

    wie
    SORT  =  BY-NAME

    1. Typ
    2. Erzeugungsdatum
    3. Name
    4. Version

    *BY-MODIFICATION-DATE

    wie
    SORT  =  BY-NAME

    1. Typ
    2. Änderungsdatum
    3. Name
    4. Version

    *BY-ACCESS-DATE

    wie
    SORT  =  BY-NAME

    1. Typ
    2. Zugriffsdatum
    3. Name
    4. Version

    *BY-ELEMENT-SIZE

    wie
    SORT  =  BY-NAME

    1. Typ
    2. Elementgröße
    3. Name
    4. Version

    *BY-SECONDARY-NAME

    - mit Referenz 1

    1. Typ
    2. Sekundärname
    3. Sekundärattribut
    4. Name
    5. Version

    1. Typ
    2. Sekundärname
    3. Sekundärattribut
    4. Name
    5. Version

    - ohne Referenz 2

    1. Typ
    2. Name
    3. Version

    1. Typ
    2. Name
    3. Version

    1mit Referenz bedeutet, dass bei der Elementauswahl entweder der Sekundärname oder das Sekundärattribut ungleich dem Default-Wert *ANY angegeben wurde, d.h.:
    SECONDARY-NAME = <alphanum-name...> und/oder SECONDARY-ATTRIBUTE = *CSECT oder *ENTRY

    2ohne Referenz bedeutet, dass bei der Elementauswahl sowohl kein Sekundärname als auch kein Sekundärattribut angegeben wurde.

Bei strukturierter Ausgabe (STRUCTURE-OUTPUT =<composed-name 1..255>) werden die Operanden SORT und INFORMATION beachtet. Es gibt folgende Abhängigkeiten:

  • Die Sortierreihenfolge ist identisch mit der bei Textausgabe. Der Operand INFORMATION beeinflusst die Sortierreihenfolge wie dort.

  • Pro auszugebenden Inhaltsverzeichniseintrag wird ein Listenelement erzeugt.

  • Der Operand INFORMATION beeinflusst den Umfang der in die S-Variablen ausgegebenen Information.

  • Die einzelnen Variablen-Elemente sind im Kapitel „Format der LMS-Ausgaben in S-Variable“ beschrieben (siehe "Anweisung SHOW-ELEMENT-ATTRIBUTES").

  • Bei INFORMATION = *DELTA-STRUCTURE gibt LMS die Informationen in die S-Variable aus wie für INFORMATION = *MEDIUM (siehe „Anweisung SHOW-ELEMENT-ATTRIBUTES").
    Zusätzlich werden die Variablen varname#.DLT und varname#.BASE mit der internen Delta-Nummer bzw. der entsprechenden Nummer der Basis versorgt.

Beispiel

Ausgeben des Inhaltsverzeichnisses der Bibliothek USER.BSPLIB. Die Bibliothek enthält genau ein Element, welches mit all seinen Attributen angezeigt wird.

//SHOW-ELEMENT-ATTRIBUTES -
 (LIBRARY=USER.BSPLIB,ELEMENT=*(VERSION=*)),INFORMATION=*MAXIMUM
INPUT  LIBRARY= :N:$USER.USER.BSPLIB
TYPE       = D
NAME       = TEST
VERSION    = @                                      VARIANT   = 0001
--------------------------------GENERAL-----------------------------------
ELEM-SIZE  = 12
STORAGE    = *FULL
STATE      = *FREE                                                         
--------------------------------- HISTORY ---------------------------------
USER-DATE  = 2021-03-24   CRE-DATE   = 2021-03-24   MOD-DATE   = 2021-03-24
USER-TIME  =   11:00:00   CRE-TIME   =   10:56:15   MOD-TIME   =   11:00:00
--------------------------------- SECURITY --------------------------------
READ-PASS  = *NONE        READ-USER  = *OWNER *GROUP *OTHERS               
WR-PASS    = *NONE        WR-USER    = *OWNER *GROUP    -                  
EXEC-PASS  = *NONE        EXEC-USER  = *OWNER *GROUP *OTHERS               
DESTROY    = *YES