Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Übersicht über die Subcodes

Die Subcodes können nur bei bestimmten Unterprogrammfunktionen angegeben werden. Sie werden im Feld SUBCODE des Kontrollblocks CB angegeben. Wird kein Subcode angegeben, so muss das Feld SUBCODE im Kontrollblock CB auf Leerzeichen (X’40’ / UNUSE) gesetzt werden.

Die Subcodes bestimmen:

  • das Ausgabeformat von Elementen,

  • die Art des Lesen bzw. Schreibens von Sätzen und Elementen,

  • die Steuerung des Versionsautomatismus.

Die folgenden Funktionen besitzen einen Subcode:

TOCPRIM, TOCSEC, GET, CLOSE, LST, ADD, COPY, OPENGET, OPENPUT, PROVIDE, REN, RETURN und COPYLIB.

Die nachfolgende Tabelle beinhaltet alle Subcodes, deren Bedeutung und die Zuordnung zu den jeweiligen Unterprogrammfunktionen.

Subcode

Bedeutung

Funktion

SHORT

Ausgabeformat:


Die Elementbezeichnung und die Speicherungsform werden
ausgegeben.

TOCPRIM

Elementbezeichnung, Sekundärname, -attribut und
Speicherungsform werden ausgegeben.

TOCSEC

LONG

erweitertes Ausgabeformat:


Zusätzlich zur Elementbezeichnung und Speicherungsform
werden Benutzer-, Erzeugungs- und Änderungsdatum und -
uhrzeit sowie CCS-Name, Schutzattribute, Ausleihrechte,
Elementzustand, Holder und Zugriffsstempel mit ausgegeben.

TOCPRIM

Zusätzlich zur Elementbezeichnung und Speicherungsform
werden Benutzer-, Erzeugungs- und Änderungsdatum und -
uhrzeit, Sekundärname und -attribut sowie CCS-Name,
Schutzattribute, Ausleihrechte, Elementzustand, Holder und
Zugriffsstempel mit ausgegeben.

TOCSEC

DIR

Direktes Lesen eines Satzes:
Ausgeben des Satzes, der durch RECORD-TYPE und
RECORD-NR im Kontrollblock RD gekennzeichnet ist.

GET

SEQ

Sequentielles Lesen eines Satzes:
Es wird als nächstes der Satz ausgegeben, der bezogen auf
den letzten GET-Aufruf dieselbe Zugriffspfad-Identifikation hat.

WRITE

Ausgabeelement zurückschreiben:
Der zuletzt geschriebene Elementzustand wird in die Bibliothek
zurückgeschrieben.

CLOSE

RESET

Ausgabeelement verwerfen:
Der zuletzt geschriebene Elementzustand wird verworfen.

SYM

Darstellungsart eines Satzes:
Die Sätze werden abhängig vom Elementtyp dargestellt.

LST

HEX

Darstellungsart eines Satzes:
Der Satz wird zeichenweise und sedizimal übereinander
ausgegeben.

INCP

Versionsautomatismus:
Erhöhung mit Präfix

ADD
COPY
OPENPUT
PROVIDE
REN
RETURN

INCB

Versionsautomatismus:
Erhöhung mit Basis

HIGP

Versionsautomatismus:

Das Element mit der höchsten Version innerhalb des Präfix
wird überschrieben

UNUSE

Alle Versionen werden explizit angegeben.

EXTRA

Ein Element wird unabhängig von der Existenz von Format-B
Sätzen zum Lesen geöffnet.

OPENGET

UNUSE

für zukünftige Erweiterungen

alle bisher nicht
genannten
Funktionen