Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Versionsbezeichnungen

&pagelevel(4)&pagelevel

Die durch LMS zu bearbeitenden Elementversionen werden in den LMS-Anweisungen durch Angabe der Operanden VERSION und BASE bestimmt. Es wird unterschieden zwischen Bestimmung der Quellversion, der Zielversion und der Basisversion zur Zielversion.

Quellversion

Wird ein Element als Eingabe einer Funktion verwendet, z.B. wenn es kopiert oder verändert werden soll, dann wird die Elementversion Quellversion genannt.

Die Quellversion kann wie folgt bestimmt werden:

  • composed-name
    Die durch composed-name bestimmte Version wird ausgewählt.

  • *UPPER-LIMIT
    Die höchst mögliche Version (intern durch X ́FF ́ dargestellt) wird ausgewählt.

  • *HIGHEST-EXISTING,BASE=*STD
    Die höchste existierende Version des angegebenen Elementnamens wird ausgewählt.

  • *HIGHEST-EXISTING,BASE=composed-name*
    Die höchste existierende Version mit dem Präfix composed-name wird ausgewählt.

Zielversion

Wird das Element als Ergebnis einer Funktion verwendet, z.B. wenn es zurückgeschrieben wird, dann wird die Elementversion Zielversion genannt.

Die Zielversion kann wie folgt bestimmt werden:

  • *BY-SOURCE
    Die Quellversion ist auch Zielversion. Ist die Quelle kein Bibliothekselement, ist *UPPER-LIMIT Zielversion.

  • composed-name
    Die durch composed-name bestimmte Version ist Zielversion. Die Angabe von ’@’ wird zurückgewiesen.

  • *UPPER-LIMIT
    Die absolut höchste Version, intern dargestellt durch X’FF’, ist Zielversion.

  • *INCREMENT
    Bestimmt eine Basisversion, abhängig von der unter dem Typ geltenden Konvention und der bei BASE gemachten Angabe. Auf diese Basisversion wird wiederum ein von der geltenden Konvention abhängiges Erhöhungsverfahren angewandt. Die dadurch bestimmte Version ist Zielversion.

    Zur ersten Version eines Elementes kann noch keine Basisversion existieren. In diesem Falle ist die von der unter dem Typ geltenden Konvention abhängige Defaultversion Zielversion.

    Konvention

    Defaultversion

    NONE

    001

    STD-SEQUENCE

    EXAMPLE

    STD-TREE

    001.001

    MULTI-SEQUENCE

    EXAMPLE

  • *HIGHEST-EXISTING
    Bestimmt eine Basisversion, abhängig von der unter dem Typ geltenden Konvention und der bei BASE gemachten Angabe. Diese Basisversion ist zugleich Zielversion.

    Zur ersten Version eines Elementes kann noch keine Basisversion existieren. In diesem Falle ist die von der unter dem Typ geltenden Konvention abhängige Defaultversion Zielversion.

Basisversion zur Zielversion

Abgesehen von der ersten Version eines Namens wird eine Zielversion immer zu einer Basisversion erzeugt. Die Basisversion erfüllt mehrere Funktionen:

  1. Soll eine Version mit STORAGE-FORM=*DELTA erzeugt werden, so ist durch die Basisversion festgelegt, zu welcher Version das Delta gebildet werden soll.

  2. Soll die Zielversion durch den Versionsautomatismus (VERSION=*HIGHEST-EXISTING bzw. *INCREMENT) bestimmt werden, so ist die Basisversion Ausgangspunkt zur Berechnung der Zielversion.

  3. Soll eine Version in einem Geltungsbereich (Scope) mit aktivem WRITE-CONTROL erzeugt werden, so ist dies nur möglich, wenn die Basisversion vom Schreiber auch ausgeliehen ist.

Die Basisversion zur Zielversion kann wie folgt bestimmt werden:

*STD

Abhängig von der Angabe bei VERSION, den existierenden Elementversionen und der unter dem Typ geltenden Konvention wird eine Basisversion als Standardbasis bestimmt.

composed-name

Basisversion ist composed-name.

composed-name*

Basisversion ist die höchste existierende Version mit Präfix composed-name.

Obwohl der Operand BASE= in den Anweisungen den Datentyp <composed-name withwildcards> hat, ist als einziges Wildcardzeichen nur der * am Ende der Eingabe erlaubt, um die Eingabe als Präfix zu kennzeichnen.

Zusammenfassung

Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Zusammenfassung zur Bestimmung von Ziel- und Basisversion zur Zielversion.

BASE

VERSION

Zielversion

Basisversion

*STD

composed-name

composed-name

Standardbasis

*INCREMENT

*INC (Standardbasis)
oder Defaultversion

Standardbasis

*HIGHEST-EXISTING

Standardbasis
oder Defaultversion

Standardbasis

composed-name1*

composed-name2

composed-name2

höchste existierende mit
Präfix
composed-name1

*INCREMENT

*INC (Basisversion)

höchste existierende mit
Präfix
composed-name1

*HIGHEST-EXISTING

höchste existierende
mit Präfix
composed-name1

höchste existierende mit
Präfix
composed-name1

composed-name1

composed-name2

composed-name2

composed-name1

*INCREMENT

*INC
(composed-name1)

composed-name1

*HIGHEST-EXISTING

composed-name1

composed-name1