Mit dieser Anweisung werden Kommentare in das durch die Anweisung //MODIFY-LOGGING-PARAMETERS TEXT-OUTPUT=... festgelegte Ausgabemedium geschrieben, im Gegensatz zur Anweisung WRITE-TEXT, die immer nach SYSOUT oder SYSLST ausgibt.
WRITE-COMMENT |
COMMENT = ' |
COMMENT = '
' / <c-string 1..1024 with-low>
Kommentartext. Wird nichts angegeben, wird als Standardwert ein Leerzeichen genommen, d.h. eine Leerzeile erzeugt.
Anweisungs-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
2 | 0 | LMS0129 | Anweisung abgebrochen durch Benutzer |
1 | CMD0230 | Syntaxfehler | |
32 | LMS1002 | Interner Fehler | |
64 | LMS1004 | Sonstige Fehler | |
130 | LMS0041 | Systemadressraum erschöpft |
Beispiel
Der Text, der in Hochkommata eingeschlossen ist, wird als Kommentar interpretiert. Er kann auch über mehrere Zeilen gehen.
//write-comment 'Dies ist die letzte LMS-Anweisung, die beschrieben wird.-
//
Auf der nächsten Seite beginnt ein neues Kapitel.'