Für die Programmschnittstelle wird der Entry MAREN1PS verwendet. Bei dieser Betriebsart werden die auszuführenden Anweisungen an MARENADM und alle anfallenden Daten und Ergebnisse zwischen dem Benutzerprogramm und MARENADM über Speicherbereiche ausgetauscht. Es findet kein Datenverkehr mit den Systemdateien SYSDTA und SYSOUT statt.
Für die Benutzung der Programmschnittstelle steht nicht der volle Funktionsumfang von MARENADM zur Verfügung.
Folgende MARENADM-Anweisungen dürfen nicht verwendet werden. Bei den mit (*)
markierten Anweisungen handelt es sich um SDF-Standardanweisungen, siehe Handbuch „Dialogschnittstelle SDF“ [20].
//CHECK-TSOSCAT //COPY-VOLUME-CATALOG //DELETE-VOLUME-ENTRY //EDIT-MAREN-PARAMETERS //EDIT-VOLUME-ATTRIBUTES //EXECUTE-SYSTEM-COMMAND (*) //HOLD-PROGRAM (*) //MODIFY-ADMINISTRATION-SCOPE //MODIFY-SDF-OPTIONS (*) //MODIFY-TAPE-SET-ATTRIBUTES //REMARK (*) //RESET-INPUT-DEFAULTS (*) //RESTORE-SDF-INPUT (*) //SHOW-INPUT-DEFAULTS (*) //SHOW-INPUT-HISTORY (*) //SHOW-MAREN-FILE //SHOW-MAREN-STATUS //SHOW-SDF-OPTIONS (*) //SHOW-VSNS //STEP (*) //UPDATE-MAREN-CATALOG //VERIFY-MAREN-CATALOG //WRITE-TEXT (*)
Generell unzulässig sind folgende Operandenwerte:
MAREN-PASSWORD=*SECRET PASSWORD=*SECRET VOLUME=<vsn list>
Ersatzweise muss die entsprechende Anweisung für jede einzelne Archivnummer gesondert aufgerufen werden.
Folgende Operandenwerte dürfen bei einzelnen Anweisungen nicht angegeben werden. Leiten diese Operandenwerte eine Struktur ein, so darf auch kein Operand dieser Struktur verwendet werden:
OUTPUT=<filename>
bei den Anweisungen REMOVE-USER-VOLUMES, RESERVE-FREE-VOLUME, SHOW-FREE-VOLUMES, SHOW-VOLUME-ATTRIBUTES
Evtl. benötigte Ausgabedateien können vom aufrufenden Hauptprogramm mit den von MAREN1PS gelieferten Katalogeinträgen erstellt werden.
SORT-MODE = *RESERVATION-COUNT / *LAST-ACCESS-DATE / *FREE-DATE
bei der Anweisung SHOW-FREE-VOLUMES
VOLUME=*BY-TSOSCAT
bei der Anweisung ADD-RESERVED-VOLUME
VOLUME=*ALL(INPUT-FILE=<filename>)
bei der Anweisung ADD-RESERVED-VOLUME
Die Katalogeinträge sind vom Hauptprogramm aus der Eingabedatei zu lesen und die Archivnummern einzeln mit ADD-RES-VOL VOLUME= <vsn> aufzunehmen. Attribute, für die es bei ADD-RES-VOL keine Operanden gibt, z.B. CREATION-DATE, können danach noch mittels Anweisung MODIFY-VOLUME-ATTR vergeben werden.
INIT-FILE=<filename>
bei der Anweisung FREE-VOLUMES
Falls eine Ausgabedatei erstellt werden soll, so ist INIT-FILE=*DUMMY anzugeben. Die von MAREN1PS im Archivsatzbereich übergebenen MAREN-Katalogeinträge sind vom Hauptprogramm in eine SAM-Datei auszugeben.
INIT-FILE=<filename>
bei der Anweisung INITIALIZE-VOLUMES
VOLUME=*BY-FILE
bei den Anweisungen EXPORT-VOLUME, FREE-VOLUMES, RETURN-VOLUMES
VOLUME=*BY-INPUT-FILE
bei der Anweisung MODIFY-VOLUME-ATTRIBUTES
Das Hauptprogramm muss die Katalogeinträge aus der Eingabedatei lesen, daraus die Archiv- und Dateifolgenummer entnehmen und mit diesen die Operanden VOLUME und FILE-SEQ der Anweisung MODIFY-VOLUME-ATTRIBUTES versorgen.
VERSION=*LATEST / <integer -9999..0> / *NOT-CREATED
bei der Anweisung SHOW-VOLUME-ATTRIBUTES
TYPE-OF-VOLUMES=*VALID / *OBSOLETE
bei der Anweisung SHOW-VOLUME-ATTRIBUTES
BATCH-PROCESSING=*YES
bei der Anweisung PRINT-VOLUME-ATTRIBUTES
UPDATE=*TEMPORARY / *PERMANENT
bei der Anweisung PRINT-VOLUME-ATTRIBUTES
Dies gilt für den UPDATE-Operanden in allen drei Strukturen SELECT, SORT und LAYOUT-CONTROL.
MESSAGE-DESTINATION=*PRINTER / *FILE
bei den Anweisungen RETURN-VOLUMES, SECURE-FREE-VOLUMES
NUMBER-OF-VOLUMES > 1
bei den Anweisungen, RESERVE-FREE-VOLUME, SECURE-FREE-VOLUMES Dieser Operand wird nicht ausgewertet. Es wird generell immer nur ein Band bearbeitet. Sonst muss die Anweisung mehrmals eingegeben werden.
SAVE-FILE-ID <> *ALL
bei allen Anweisungen