Berechtigung
ADA, Administrator ohne Domänen
Diese Anweisung löscht alle Katalogeinträge einer bestimmten Benutzerkennung und überträgt sie bei Bedarf in eine Datei.
Format
REMOVE-USER-VOLUMES | Kurzname: RMUV | ||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
USER-IDENTIFICATION = <name 1..8>
Benutzerkennung, deren Katalogeinträge aus dem MAREN-Katalog gelöscht werden sollen.
ACCOUNT = *ALL / <alphanum-name 1..8>
Abrechnungsnummer. Von der angegeben Benutzerkennung werden nur diejenigen Katalogeinträge gelöscht, die der angegebenen Abrechnungsnummer zugeordnet sind.
ACCOUNT = *ALL
Alle Abrechnungsnummern der Benutzerkennung.
DOMAIN =
Von der angegebenen Benutzerkennung werden nur diejenigen Katalogeinträge gelöscht, die der angegebenen Domäne zugeordnet sind.
DOMAIN = *STD-DOMAIN
Es werden nur die Katalogeinträge der Standard-Domäne gelöscht.
DOMAIN = *OWN
Es werden nur die Katalogeinträge der eigenen Domäne gelöscht.
Die eigene Domäne ist die Domäne des Systems, an dem der ADA aktuell arbeitet.
DOMAIN = <alphanum-name 1..8>
Es werden nur die Katalogeinträge der angegebenen Domäne gelöscht.
OUTPUT =
Bestimmt das Ausgabemedium. Voreingestellt ist die Ausgabe nach SYSOUT.
OUTPUT = *SYSOUT
Die gelöschten Katalogeinträge werden nach SYSOUT protokolliert.
OUTPUT = <filename 1..54 without-gen-vers>(...)
Name einer Ausgabedatei. Die gelöschten Katalogeinträge werden in die angegebene Datei geschrieben. Der Dateityp ist SAM.
NEW-HOME-LOCATION = *UNCHANGED / <alphanum-name 1..8>
Lagerortname oder symbolischer Lagerortname. Gibt an, an welchem Lagerort die Bänder nach ihrer Wiederaufnahme in einen MAREN-Katalog standardmäßig aufbewahrt bzw. gelagert werden sollen.
NEW-HOME-LOCATION = *UNCHANGED
Die bisherigen Lagerortnamen werden unverändert in die Ausgabedatei übernommen.
OVERFLOW-CONTROL =
Art der Steuerung bei Bildschirmüberlauf im Dialog.
OVERFLOW-CONTROL = *BY-PROGRAM
Steuerung durch das Programm: Nach der Verarbeitung von jeweils 18 Katalogeinträgen erfolgt eine Abfrage, ob die laufende Aktion fortgesetzt oder abgebrochen werden soll.
OVERFLOW-CONTROL = *BY-SYSTEM
Steuerung durch BS2000: Die Art der Steuerung bei Bildschirmüberlauf richtet sich nur nach dem Systemparameter TCHOFLO bzw. nach dem mit dem Kommando MODIFY-TERMINAL-OPTIONS eingestellten Wert.
Hinweise
Bänder eines Archivsystems müssen vor dem Löschen zuerst ausgelagert werden. Sonst wird für die betroffenen Bänder die Meldung
MARM015
ausgegeben.Jeder gelöschte Katalogeintrag wird protokolliert.
Ist NEW-HOME-LOCATION angegeben, so wird im Katalogeintrag HOME-LOCATION, FREE-LOCATION und TEMPORARY-LOCATION damit besetzt.
Falls MARENADM unter der Benutzerkennung TSOS abläuft, werden die Kennwörter im Klartext in die Ausgabedatei geschrieben. Andernfalls werden evtl. vorhandene Kennwörter mit C'$$$$' überschrieben.
Existiert für einen zu löschenden Eintrag ein vorübergehend gesperrter Katalogeintrag, so wird dieser ebenfalls gelöscht, wenn er zu der vereinbarten Benutzerkennung und Abrechnungsnummer gehört.
Spin-off wird ausgelöst, wenn ein Katalogeintrag nicht gelöscht werden kann.
Beispiel
|
Alle Katalogeinträge der Benutzerkennung USER1 werden unverändert in die Datei LST.REMOVE.USER1
gesichert und anschließend aus dem MAREN-Katalog entfernt. Mit Angabe der Ausgabedatei im Operanden INPUT-FILE der Anweisung ADD-RESERVED-VOLUME können die Katalogeinträge wieder rekonstruiert oder in ein anderes System importiert werden.