Bei der Zuweisung eines freien Bandes werden die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Katalogeintragsfelder versorgt. Die anderen Katalogeintragsfelder werden unmittelbar nach der Zuweisung des freien Bandes während der OPEN-Verarbeitung versorgt.
Katalogeintragsfeld | Belegung der Katalogeintragsfelder nach Zuweisung |
USER-IDENTIFICATION ACCOUNT CREATION-JOB-NAME | Die Benutzerkennung, die Abrechnungsnummer und der Jobname werden dem SET-LOGON-PARAMETERS-Kommando des Benutzers entnommen. Bei HSMS-Tasks wird die Benutzerkennung des HSMS-Directories und die erste Abrechnungsnummer des Benutzereintrags verwendet. Bei SPOOL-Ausgabe wird die Abrechnungsnummer mit Leerstellen belegt. |
FILE-NAME bzw. DIRECTORY-NAME | Der vom Benutzer angegebene Datei- bzw. Directory-Name wird übernommen. |
USER-ACCESS | Wie vom MAREN-Administrator eingestellt. |
RESERVATION-DATE | Tagesdatum. |
FREE-DATE | Das Freigabedatum wird aus dem vom MAREN-Administrator eingestellten Wert für DEFAULT-FREE-DATE berechnet. |
DEVICE-TYPE | Als Gerätetyp wird der vom MAREN-Administrator eingestellte Wert für DEFAULT-DEVICE-TYPE übernommen. |
HOME-LOCATION | Als Dauer-Lagerort wird der vom MAREN-Administrator eingestellte Wert für DEFAULT-HOME-LOCATION übernommen. |
Hinweise für den Operator
- Die Aufforderung
MOUNT TAPE <vsn>
wird als Meldung unter der TSN des Benutzers ausgegeben. Noch nicht beantwortete Meldungen können mit dem Kommando SHOW-PENDING-MSG abgefragt werden. Die Meldungen können mittsn.N
abgewiesen werden. - Die Zuweisung von freien Bändern auf realen Laufwerken wird beschleunigt, wenn MARENUCP freie Bänder in den Bandgeräten vorfindet. Es ist daher sinnvoll, auf freie reale Bandgeräte vorsorglich freie Bänder zu montieren. In einem Archivsystem wird diese Aufgabe von der Archivsteuerung übernommen. Das Bereitstellen von freien Bändern, die vorsorglich oder nach Aufforderung durch MARENUCP montiert werden sollen, kann mit der MARENADM-Anweisung SECURE-FREE-VOLUME ...,USAGE=*BY-MARENUCP vorgenommen werden. Es ist dann gewährleistet, dass diese Bänder nur für MARENUCP zur Verfügung stehen und nicht explizit durch die MAREN-Anweisung RESERVE-FREE-VOLUME von Anwendern reserviert werden können. Mit der MARENADM-Anweisung SHOW-FREE-VOLUMES USAGE=*BY-MARENUCP können die bereitgestellten Bänder angezeigt werden.
- Voraussetzung für die automatische Zuweisung von Bändern ist, dass die Montiervorgabe für Bänder mit ALLOCATE-TAPE=*YES eingestellt ist (siehe Kommando MODIFY-MOUNT-PARAMETER). Andernfalls müssen PREMOUNT-Meldungen für bereits montierte Bänder beantwortet werden. Die aktuelle Einstellung für die Montiervorgaben kann mit dem Kommando SHOW-MOUNT-PARAMETER abgefragt werden.
Hinweise für den MAREN-Administrator
- Freie Bänder, die von der automatischen Freibandzuweisung zugewiesen werden sollen, müssen Standardkennsätze enthalten und dürfen nicht geschützt sein. Dazu müssen die Bänder vor ihrer (Wieder-)Verwendung initialisiert werden.
Im laufenden MAREN-Betrieb wird dies erreicht, indem entweder beim Freigeben von reservierten Bändern in der MARENADM-Anweisung FREE-VOLUMES eine Ausgabedatei (INIT-FILE) angegeben und entsprechend verarbeitet wird, oder die Funktion Automatisches Initialisieren von Bändern (siehe "Automatisches Initialisieren von Bändern") genutzt wird. Bei Bändern, die neu in MAREN eingebracht werden, muss der MAREN-Administrator dafür sorgen, dass die Bedingungen erfüllt sind.
- Werden Katalogeinträge von Bändern verändert, die in Bandgeräten montiert sind, dann werden die Änderungen für MARENUCP in der Regel erst wirksam, wenn nach dem Aushängen die Meldung
NKVT011
ausgegeben wurde.
Sondersituationen
Bei Fehlern in MAREN beendet sich MARENUCP mit entsprechenden Fehlermeldungen. In den meisten Fällen sind auch andere Komponenten von MAREN betroffen. MARENUCP muss nach der Behebung des Fehlers neu gestartet werden und bearbeitet dann alle offenen Anforderungen.
Änderungen der Ein-/Ausgabekonfiguration, die durch dynamische Rekonfiguration vorgenommen werden, werden von der laufenden MARENUCP-Task nicht erkannt. Um die geänderte Ein-/Ausgabekonfiguration zu berücksichtigen, muss MARENUCP beendet und neu gestartet werden. Dies gilt vor allem, wenn die automatische Initialisierung genutzt wird und neue Geräte bzw. Gerätetypen dynamisch in die Konfiguration aufgenommen wurden.
Freibandzuweisung bei FDDRL
Siehe Abschnitt „Freibandzuweisung“ (FDDRL).