Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über typische Aufgaben, die beim Arbeiten in einem MAREN-Verbund mit Domänen anfallen.
Administrationsbereiche wechseln
Die Administrationsaufgaben in einem MAREN-Verbund mit Domänen sind zwischen All-Domain-Administratoren (ADA) und Domain-Administratoren (DA) aufgeteilt. Dabei kann der DA in die Rolle des ADA wechseln und umgekehrt. Generell müssen DA und ADA berechtigt sein, mit dem Programm MARENADM zu arbeiten (siehe Kapitel „Administratorprogramm MARENADM“).
DA wird zum ADA
Der DA kann nur dann in die Rolle des ADA wechseln, wenn er auf einem System arbeitet, das für den ADA zugelassen ist (siehe Schritt 4). Er geht folgendermaßen vor:
- MARENADM verlassen:
//HOLD-PROGRAM
- Im BS2000 das ADA-Kennwort eingeben:
/ADD-PASSWORD PASSWORD=<password>
- Zu MARENADM zurückkehren:
/RESUME-PROGRAM
- Als ADA anmelden:
//MODIFY-ADMINISTRATION-SCOPE DOMAIN=*ALL
Wenn die Rolle des ADA nicht durch ein Kennwort geschützt ist, reicht allein der letzte Schritt.
ADA wird zum DA
Wenn der ADA die Rolle des DA einer Domäne übernimmt, wechselt er dazu in die jeweilige Domäne. Dabei wählt er ein System aus, dessen system-spezifischen Parameter für seine weiteren Anweisungen wirksam werden.
Der ADA wechselt in die Domäne://MODIFY-ADMINISTRATION-SCOPE DOMAIN=<dom>(HOST=<system>)
Diese Anweisung ist auch dann notwendig, wenn der ADA bereits auf einem System der Domäne arbeitet, die er als DA administrieren will. Er gibt in diesem Fall DOMAIN=*OWN an. Die Angabe eines Systems (HOST=) entfällt, da die system-spezifischen Parameter des eigenen Systems wirksam werden.
Zuordnung von Bändern zu Domänen modifizieren
Nur der ADA ist berechtigt, Bänder einer anderen Domäne zuzuordnen. Dazu dient die Anweisung MODIFY-VOLUME-ATTRIBUTES mit dem Operanden SELECT.
Beispiel
Der ADA ordnet alle reservierten Bänder der Domäne DomAAA der Domäne DomCCC zu://MODIFY-VOLUME-ATTRIBUTES SELECT=*RESERVED(DOMAIN=DomAAA,NEW-DOMAIN=DomCCC)
Neue Systeme in eine Domäne aufnehmen
Nur der ADA ist berechtigt, ein neues System in den MAREN-Verbund aufzunehmen und dabei einer Domäne zuzuordnen. Dazu dient die Anweisung ADD-HOST. Mit dem Operanden PARAMETER legt der ADA fest, von welchem anderen System die system-spezifischen Parameter übernommen werden. Natürlich können diese Parameter anschließend geändert werden. Erst wenn das System dem Verbund und einer Domäne zugeordnet ist, kann MARENCP auf diesem System gestartet werden.
Beispiel
Das System System05 wird der Domäne DomBBB zugeordnet://ADD-HOST HOST=System05,DOMAIN=DomBBB
Ein System einer anderen Domäne zuweisen
Nur der ADA ist berechtigt, ein System einer anderen Domäne zuzuordnen. Dazu dient die Anweisung MODIFY-DOMAIN-ASSIGNMENT.
Beispiel
Der ADA ordnet das System System02 der Domäne DomCCC zu://MODIFY-DOMAIN-ASSIGNMENT HOST=System02,NEW-DOMAIN=DomCCC