Die Systeme eines MAREN-Verbunds können in Gruppen aufgeteilt werden, die Domänen genannt werden. Einer Domäne können beliebig viele Systeme zugeordnet werden. Zu ihr gehören neben den Systemen auch die Bänder, die auf diesen Systemen verarbeitet werden.
Domänen stellen einen Schutzmechanismus dar: Zugriffe auf Bänder sind nur noch innerhalb der jeweiligen Domäne möglich. Dies gilt zum einen für Zugriffe auf die Daten, die auf den Bändern vorhanden sind. Es gilt zum anderen auch für Zugriffe auf den MAREN-Katalog, also auf die Attribute der Bänder.
Der Einsatz von Domänen ist optional. Es hängt von den Gegebenheiten und Anforderungen im Data Center ab, ob es sinnvoll ist, den MAREN-Verbund mit Domänen zu strukturieren.
Benutzerrollen
Beim Einsatz von Domänen werden drei Rollen mit unterschiedlichen Berechtigungen unterschieden:
- Der MAREN-Benutzer
Dem MAREN-Benutzer stehen die Anweisungen des Benutzerprogramms MAREN zur Verfügung. Er arbeitet ausschließlich in seiner Domäne. Für den Benutzer macht es keinen Unterschied, ob er in einer Domäne mit einer bestimmten Menge von Systemen arbeitet oder in einem MAREN-Verbund mit denselben Systemen. - Der Domain-Administrator (DA)
Der DA hat die Berechtigung, innerhalb seiner Domäne Anweisungen des Administratorprogramms MARENADM auszuführen. In anderen Domänen darf er nicht arbeiten. - Der All-Domain-Administrator (ADA)
Der ADA verwaltet mit speziellen Anweisungen des Administratorprogramms MARENADM die Domänen. Außerdem hat er die Berechtigung, in allen Domänen die DA-Aufgaben auszuführen. Dazu kann er die Rolle des DA ausdrücklich übernehmen. Dann gelten für ihn die domänen- bzw. system-spezifischen Voreinstellungen. Der ADA muss auf mindestens einem System im MAREN-Verbund die Berechtigung haben, MARENADM-Anweisungen auszuführen.
Die Rollen von ADA und DA sind durch Passwörter geschützt, siehe die MARENADM-Anweisungen MODIFY-GLOBAL-PARAMETERS und MODIFY-MAREN-PARAMETERS.
In den MAREN-Handbüchern taucht der Begriff „MAREN-Administrator“ in folgenden Bedeutungen auf:
- Oberbegriff für alle Bediener mit Administratorrechten, unabhängig davon, ob Domänen eingesetzt werden oder nicht
- Administrator im MAREN-Verbund ohne Domänen
Die Bedeutung wird jeweils aus dem Zusammenhang klar. Wo das nicht der Fall ist, werden die jeweiligen Administratorrollen ausdrücklich genannt: ADA, DA, Administrator ohne Domänen.
Zuordnung der Bänder zu den Domänen
Zu einer Domäne gehören neben den Systemen auch die Bänder, die auf diesen Systemen verarbeitet werden. Der MAREN-Katalog enthält diese Zuordnung der Bänder zu den Domänen.
Wenn ein Band von einem System aus reserviert und ggf. beschrieben wird, so gehört es zur Domäne dieses Systems. Das Band kann dann auf den Systemen der anderen Domänen nicht verarbeitet werden. Auch sind Informationen über dieses Band im MAREN-Katalog auf den Systemen der anderen Domänen nicht sichtbar.
Neben den Domänen, die als eine Gruppe von Systemen definiert sind, gibt es eine weitere Domäne, die so genannte Standard-Domäne (STD-DOM). Zu ihr gehören in der Regel keine Systeme, sondern die Bänder, die auf allen Systemen verarbeitet werden können. Das sind:
- Freie Bänder, die allen Systemen zum Reservieren zur Verfügung stehen. (Freie Bänder können aber auch einer Domäne zugeordnet werden.)
- Reservierte Bänder, auf die von allen Systemen zugegriffen werden kann.
- Bänder, die in einer früheren MAREN-Version reserviert wurden und die (noch) keiner Domäne zugeordnet wurden.
Die folgenden Bilder zeigen zwei typische Einsatzfälle von Domänen. Sie unterscheiden sich in der Zuordnung der reservierten und freien Bänder zur Standard-Domäne und den anderen Domänen. Siehe hierzu insbesondere den Operanden FREE-VOLUMES der MARENADM-Anweisung MODIFY-DOMAIN-PARAMETERS.
Beispiel 1: Freie Bänder in der Standard-Domäne, reservierte Bänder in den anderen Domänen
Beispiel 2: Reservierte und freie Bänder in allen Domänen
Anweisungen
Domänen werden mit MARENADM-Anweisungen eingerichtet und verwaltet. Einige Anweisungen sind ausschließlich für den Einsatz mit Domänen gedacht. Bei anderen Anweisungen gibt es Operanden, die nur beim Einsatz von Domänen sinnvoll sind. Diese Anweisungen und Operanden betreffen im Wesentlichen alle Domänen oder eine Domäne als Ganzes und stehen dem All-Domain-Administrator zur Verfügung.