Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MAREN in einer Mehrrechner-Konfiguration

&pagelevel(3)&pagelevel

Um die maximale Verfügbarkeit von MAREN in einer Mehrrechner-Konfiguration mit gemeinsamen Ressourcen sicherzustellen, muss von allen Systemen zu jeder Zeit der Zugriff auf den MAREN-Katalog möglich sein. Der MAREN-Katalog muss deshalb auf einem Shared-Pubset installiert und über RFA zugreifbar sein. Alle Systeme, die für einen MAREN-Verbund vorgesehen sind, also gemeinsam auf denselben MAREN-Katalog zugreifen, müssen über HIPLEX MSCF miteinander verbunden sein. Bei einem Ausfall des Masters ist sichergestellt, dass automatisch ein anderes System (Backup-Master) die Funktion des Masters übernimmt und die MAREN-Anwendungen ohne Unterbrechung weiterlaufen.

Voraussetzungen

  1. Auf allen Systemen, die gemeinsam auf denselben MAREN-Katalog zugreifen, muss HIPLEX MSCF unter TSOS installiert und gestartet werden. Zwischen allen Systemen muss eine MSCF-Verbindung hergestellt werden. Dies ist entweder statisch mit der MSCF-Parameterdatei oder dynamisch über das folgende Kommando möglich:
    /START-MSCF-CONNECTION PARTNER-NAME=<system name>,CLOSELY-COUPLED
  2. Der Pubset mit dem gemeinsam verwendeten MAREN-Katalog muss als Shared-Pubset im MRSCAT der beteiligten Systeme eingetragen werden:
    /ADD-MASTER-CATALOG-ENTRY ENTRY=<spvs-catid>,SHARED-PUBSET=*YES
  3. Für den Shared-Pubset müssen der Master und der Backup-Master festgelegt werden:
    /SET-PUBSET-ATTRIBUTES PUBSET=<spvs-catid>,MASTER=<master-sysid>,BACKUP-MASTER=<backup-sysid>,ALTERNATE-BACKUP=*BY-SHARER

    Der Shared-Pubset wird am Master importiert:
    /IMPORT-PUBSET PUBSET=<spvs-catid>,USE=*SHARE,SHARER-TYPE=*MASTER

    An den anderen Systemen, den Slaves, wird der Shared-Pubset ebenfalls importiert:
    /IMPORT-PUBSET PUBSET=<spvs-catid>,USE=*SHARE,SHARER-TYPE=*SLAVE

  4. Die Benutzerkennung SYSMAREN muss auf dem Home-Pubset aller Systeme existieren, die Zugriff auf den MAREN-Katalog haben. Es sollte überprüft werden, ob als Standard-Katalogkennung die des jeweiligen Home-Pubsets eingetragen ist und ggf. angepasst werden:
    /MODIFY-USER-ATTRIBUTES USER-ID=SYSMAREN,...PUBSET=*HOME,DEF-PUBSET=*HOME
  5. Hat die Benutzerkennung SYSMAREN auf dem Master eine andere Zugangsberechtigung als auf dem lokalen System, müssen bei Aufruf der MARENCP-ENTER-Datei die Abrechnungsnummer und das Kennwort für den Master angegeben werden. Diese Angaben werden für den Aufbau der RFA-Verbindung zu dem Shared-Pubset mit dem MAREN-Katalog benötigt.

  6. Der MAREN-Katalog muss auf dem Shared-Pubset unter der Benutzerkennung SYSMAREN erstellt oder installiert werden.
  7. Die MARENLIB (zur Verwendung der MAREN-Exits) und die MAREN-Programmdateien müssen jeweils auf dem Home-Pubset der Systeme installiert werden, die Zugriff auf den MAREN-Katalog besitzen. Der Grund ist, dass bei einer RFA-Verbindung zu einem Shared-Pubset Ausgangs- und Zielbenutzerkennung übereinstimmen müssen.
  8. Auf den Slave-Systemen ist der Direktzugriff auf den MAREN-Katalog über MARENADM nur unter der Benutzerkennung SYSMAREN möglich. Der Grund ist, dass bei einer RFA-Verbindung Ausgangs- und Zielbenutzerkennung mit einer Benutzerkennung auf dem Shared-Pubset übereinstimmen müssen. Der Zugriff anderer Benutzerkennungen auf den MAREN-Katalog erfolgt über die MARENCP-Task.

Die Systeme des MAREN-Verbundes sind dann miteinander verbunden und tauschen über HIPLEX MSCF Nachrichten und Signale aus.

Falls der Master des Shared-Pubsets ausfällt, wird der „Backup-Master“ automatisch zum Master. Innerhalb der MARENCP-Task wird auf allen Systemen die RFA-Verbindung zum Shared-Pubset wiederhergestellt und MARENCP neu gestartet.