Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Bildschirminhalt drucken

&pagelevel(4)&pagelevel

Wenn Sie auf dem lokalen Drucker einen Bildschirmabzug des aktuellen Sitzungsfensters ausgeben möchten, so können Sie entweder den Hardcopy-Modus auswählen oder die Windows-Funktion Kopieren im Menü Bearbeiten aufrufen.

Bei diesen Druckfunktionen werden die Druckersteuerzeichen Wagenrücklauf (CR), Zeilenvorschub (LF), Horizontal-Tabulatorsprung (HT), Rückwärtsschritt (BS) und Formularvorschub (FF) berücksichtigt. Weitere Steuerzeichen werden nicht ausgeführt, sondern als Leerzeichen ausgegeben.

Beachten Sie, dass die Druckausgabe in dem für die Emulation eingestellten Zeichensatz erfolgt (entsprechend der Einstellung der Parameter DSS-Modus und Zeichensatz im Menü Konfiguration > Datensichtstation)

Meldungsunterdrückung

Wird die spezifizierte Ländervariante nicht vom Drucker unterstützt, wird in den ANSI-Zeichensatz umgeschaltet und es erscheint ein Hinweis, dass die Druckausgabe möglicherweise Fehler enthält.

Dieser Hinweis kann unterdrückt werden, wenn Sie z. B. mit dem erreichten Resultat zufrieden sind. Aktivieren Sie dazu im Menü Konfiguration > Datensichtstation/Drucker > Spezielle Parameter für DSS/Drucker die Option „Meldungsunterdrückung“.

Bei Benutzung eines Windows-Druckers hängt die Druckausgabe von der verwendeten Windows-Variante ab:

  • Im Standard-Windows (West) wird der ANSI-Zeichensatz verwendet, der weitestgehend dem Zeichensatz ISO 8859-1 entspricht.

  • Im osteuropäischen Windows wird der Zeichensatz 8859-2 auf den osteuropäischen ANSI-Zeichensatz abgebildet.

  • Im kyrillischen Windows wird der Zeichensatz 8859-5 auf den kyrillischen ANSI-Zeichensatz abgebildet.

Bei Verwendung anderer als der angegebenen 8-bit-Zeichensätze kann die Druckausgabe ebenfalls Fehler enthalten.